Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Triodos Bank N.V. Deutschland, D-60326 Frankfurt am Main
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
28.02.2023
Triodos Bank: Wir können auch anders
Wer Geld anders denkt, denkt auch die Welt anders
Es braucht viele Millionen Euro für den Umbau der Wirtschaft hin zu Resilienz und Nachhaltigkeit. Woher sollen sie kommen? Und es braucht unbequeme Entscheidungen und Menschen, die mutig handeln. Wer soll das tun? Ein Plädoyer für die Renaissance des intelligenten Schwarms.
© Triodos Bank
Manchmal ist es zum Verzweifeln. Die Klimakrise ist da, sie zeigt sich. Und das nicht nur in fernen Ländern oder anhand kleiner Wetterphänomene, sondern dramatisch und mancherorts wirklich beängstigend. Wir sehen es. Wir spüren es. Wir wissen es. Und doch ist der weltweite CO2-Ausstoß wieder gestiegen - 2021 lag er bereits wieder über vor-pandemischem Niveau bei über 37 Milliarden Tonnen. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 waren es noch 25 Milliarden Tonnen, 1960 nur gute 9 Milliarden*. Machen wir so weiter, ist in wenigen Jahren das CO2-Budget für Deutschland aufgebraucht, das uns zur Erreichung des 1,5 Grad-Ziels noch zur Verfügung steht.
Wir Menschen müssen also alles mobilisieren, was wir haben. Dazu gehört auch und gerade unser Geld. Es braucht viele Millionen Euro, um die Wirtschaft auf einen klimafreundlichen Pfad zu bringen. Doch das sind "Peanuts" im Vergleich dazu, was es uns kosten würde, die Folgen der Naturzerstörung im Nachhinein zu bezahlen. Allein die deutschen Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2019 haben laut Umweltbundesamt globale Umweltkosten in Höhe von mindestens 156 Milliarden Euro verursacht**.
Um die Transformation zu wirklich nachhaltigem Wirtschaften zu finanzieren, braucht es öffentliches Geld und privates. Damit öffentliche Mittel konsequent in die Bekämpfung der Klimakrise fließen, muss die Politik umsteuern. Und das ist oft ein langwieriger Prozess. "How dare you!" hat Greta Thunberg 2019 der versammelten Weltelite in Davos mit bebender Stimme ins Gewissen geredet. 2023 konstatierte Al Gore am gleichen Ort: "We are still failing badly." Offensichtlich scheitern wir gerade sowohl im Denken als auch im Handeln. Und um es noch deutlicher zu machen: Schon vor 50 Jahren hat der Club of Rome seine berühmte Studie über "Die Grenzen des Wachstums" veröffentlicht und den weltweiten Entscheidungsträgern vorgestellt.
Wird die Politik also den Rahmen für eine ernsthafte Transformation rechtzeitig setzen? Zu hoffen ist es sehr. Gleichzeitig wendet sich unser Blick aber hin zu Millionen Menschen, die schon heute einen entscheidenden Unterschied machen können - zu Privatanleger:innen und Sparer:innen. Sie sind eine Macht, wenn sie sich als Schwarm zusammentun und ihr Geld in die nachhaltige Transformation leiten - egal ob mit 50 Euro pro Monat in einen
dunkelgrünen Fonds
oder mit 50.000 Euro in eine
Impact Vermögensverwaltung
.
Ebenso braucht es Menschen und Unternehmen, die echte Veränderung umsetzen. Die notwendige und unbequeme Entscheidungen treffen - auch und besonders in der Finanzbranche. Denn nicht immer ist das naheliegendste Finanzinvestment auch das mit dem nachhaltigsten Impact. Manchmal ergibt es mehr Sinn, in einen nachhaltig ringenden Riesen zu investieren und dessen Veränderung zu begleiten, als in ein Unternehmen zu investieren, das laut einem ESG-Rating als nachhaltig gilt.
Wir, die
Triodos Bank
, machen nichts anderes als diese Transformation zu finanzieren. Das tun wir schon seit 1980, als Nachhaltigkeit für Viele noch ein Fremdwort war, als Ronald Reagan und Margaret Thatcher den Neoliberalismus und die Finanzmärkte entfesselten. Für uns stand von Anfang an der Impact, die positive Wirkung des Geldes, an erster Stelle. So haben wir schon 1980 das erste moderne Windrad in den Niederlanden finanziert. Diesen Weg sind wir konsequent weitergangenen und vielleicht auch deshalb heute
Europas führende Nachhaltigkeitsbank
geworden. Wenn Sie mit Ihrem Geld also wirklich Veränderungen bewirken wollen, kommen Sie zu uns und werden Teil des Schwarms. Denn Geld kann so viel mehr. Und wir können auch anders.
Risikohinweis
Eine Geldanlage in Nachhaltigkeitsfonds oder in ein Impact Portfolio der Triodos Bank sind Investments in Wertpapiere. Dies ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann im schlechtesten Fall bis zum Verlust Ihres investierten Vermögens führen können. Alle Angaben mit Bezug auf Wertpapiere und damit verbundene Dienstleistungen der Triodos Bank N.V. dienen ausschließlich dazu, Ihnen eine selbstständige Anlageentscheidung zu ermöglichen. Sie stellen ausdrücklich keine Investitionsempfehlung dar. Maßgeblich sind allein der jeweilige Verkaufsprospekt sowie die wesentlichen Anlegerinformationen gemäß den gesetzlichen Anforderungen, die Sie jederzeit auf
www.triodos.de
einsehen können.
* Quelle:
www.statista.com
** Quelle:
umweltbundesamt.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Triodos Bank N.V. Deutschland
Email:
tobias.frink@triodos.de
Homepage:
http://www.triodos.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer