Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 22.02.2023
Umweltpolitischer Aschermittwoch
BN, LBV und Fischereiverband warnen vor Klima- und Biodiversitätskrise
Nach drei Jahren Pause aufgrund von Corona und Kriegsausbruch in der Ukraine fand der traditionelle umweltpolitische Aschermittwoch von BUND Naturschutz in Bayern, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern und dem Fischereiverband Niederbayern in diesem Jahr wieder vor Ort im Deggendorfer Kolpingsaal statt.

Im gut gefüllten Saal unterstrichen die Redner insbesondere die Wichtigkeit der Energiewende ohne Strom aus Atomanlagen und klimaschädlicher Kohle, die Bewahrung unserer Landschaft vor Flächenfraß und Zersiedelung, die Erhaltung der Artenvielfalt, für eine natur- und tierverträgliche Landwirtschaft sowie den Schutz der Flüsse und Bäche, insbesondere der frei fließenden Donau und Salzach.

Richard Mergner, BN-Landesvorsitzender: "Wir mussten unter großem Protest die politische Entscheidung für den Streckbetrieb der drei noch laufenden Atomkraftwerke in Deutschland, darunter das AKW Isar 2 bei Landshut, bis zum 15. April hinnehmen. Wir werden den Kampf gegen diese hochgefährliche und überteuerte Technik fortsetzen und keine Ruhe geben, bis auch das letzte AKW für immer abgeschaltet ist. Wir rufen daher zu einer Großdemonstration am 15. April in München auf, um endgültig das Aus für die AKW in Deutschland zu feiern. Wir kündigen aber jetzt schon an, dass bei weiteren Bemühungen für den Weiterbetrieb diese Kundgebung der Auftakt einer neuen Antiatombewegung in Deutschland sein wird."

Ein Arbeitsschwerpunkt wird dieses Jahr die Landtagswahl sein, so Mergner weiter: "Als basisdemokratischer und überparteilicher Mitgliederverband wird sich der BUND Naturschutz die Wahlprogramme der Parteien sehr genau anschauen und die Kandidatinnen und Kandidaten auf den umweltpolitischen Prüfstand stellen".

Dr. Christian Stierstorfer vom LBV Niederbayern setzte den Schwerpunkt seiner Rede auf das immer weiter um sich greifende Naturschutz-Bashing: "Durch Krieg und Krisen sehen sich offenbar manche Politiker*innen in ihrer ablehnenden Haltung gegenüber dem Arten- und Naturschutz im Aufwind. Nutzungsfreie Rückzugsorte für die Natur werden pauschal in Frage gestellt, Brachen gelten gar als dekadent. Seltene Arten sind die Sündenböcke für die jahrzehntelang verschlafene Energiewende. Daher ist es nun umso wichtiger, Erfolge, insbesondere nach dem Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern, weiterzuentwickeln und nicht aufs Spiel zu setzen."

Niederbayerns Fischerpräsident Michael Kreiner stuft die heimischen Binnengewässer als hochgradig gefährdete Zentren der Artenvielfalt ein: "Durch die Folgen des Klimawandels werden diese wertvollen Ökosysteme noch stärker unter Druck geraten. Von der Politik forderten wir noch größere Anstrengungen, um die negativen Folgen für Gewässerorganismen aufgrund langer Niedrigwasserperioden und Gewässererwärmung zu verhindern. Wir müssen unsere Gewässer klimafit machen. Der Neubau von Kraftwerken an bisher unverbauten Gewässern wie der Salzach lehnen wir grundsätzlich ab."

Für die musikalische Umrahmung mit bayerisch-böhmischer Blechmusik sorgten die "Deggendorfer Stadl-Musikanten".

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.