Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 21.02.2023
An die Notenständer, fertig, los! Musikbeiträge für Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2023 gesucht
Umweltstiftung lobt Extrapreis "Musik für den Bienenschutz" aus
Ob mit Gitarre, Trompete oder Horn, als Solo, mit der Band oder im Chor - jede musikalische Performance ist beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb willkommen. Die Stiftung für Mensch und Umwelt veranstaltet den Wettbewerb bereits im achten Jahr. Und motiviert damit bundesweit Menschen für die (Wild)Bienen aktiv zu werden.

Teilnehmende können gerne den Garten- oder Bienensong von Kinderliedermacher Reinhard Horn (rechts im Bild) als Grundlage für ihren Musikbeitrag nehmen.
© Stiftung für Mensch und Umwelt, Cornelis Hemmer
Wer sich um den Extrapreis in Höhe von 300 € bewerben möchte, reicht einen Link zum Song auf der Wettbewerbsplattform ein. Das Thema "Naturgarten" und/oder "Wildbienen/ Insekten" sollte im Fokus stehen. Es kann selbst komponiert, musiziert und gesungen werden, dazu wäre ein Videoclip schön, der die kleine Perfomance zeigt.

Alternativ können sehr gern der Bienensong oder der Gartensong von "Deutschland summt!" interpretiert werden, den der bekannte Kinderliedermacher Reinhard Horn für die Stiftung kreierte. Noten und tolle Videoclips dazu gibt es unter: www.deutschland-summt.de/unsere-songs.html. Natürlich darf ein kleiner gärtnerischer Beitrag auch bei dieser Wettbewerbskategorie nicht fehlen: Jede teilnehmende Person sollte mindestens eine heimische Bienenpflanze einpflanzen. Diese Aktion kann auch Teil des Musikclips sein.

"Die Musikbeiträge bringen eine ganz besondere Note in den Wettbewerb. Sie motivieren vor allem Kinder, mitzumachen. Da bleibt das Thema 'Biene' lange im Ohr!", so Julia Sander, Koordinatorin des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs.

Andere inspirieren, mitzumachen!
Ob Sportverein, Doppelkopfrunde, Nachbarn, Kollegen oder Familie: Alle können gemeinsam Vielfalt schaffen! Der Clou beim Wettbewerb: Durch Info-Aktionen und Social-Media sollen die Teilnehmenden die Fackel der Begeisterung weiter tragen. Letztes Jahr wurden lt. Teilnehmer mehr als 8.000 Menschen in die Wettbewerbsaktion involviert. Die Pflanzaktionen können ab sofort gestartet und mit Fotos dokumentiert werden. Vom 1. April bis 31. Juli 2023 können die Bilder und Texte hier hochgeladen werden: wir-tun-was-fuer-bienen.de

Hintergrund zu Wildbienen und zur biologischen Vielfalt
Mehr als die Hälfte der über 560 heimischen Wildbienen-Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Auch vielen anderen Insekten, Vögeln, Reptilien geht es schlecht. Ihnen fehlen die Lebensräume, Nistplätze, Nahrung. Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb aktiviert unterschiedlichste Menschen, naturnahe Lebensräume zu schaffen.

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Mit Deutschland summt! lenkt die gemeinnützige Berliner Stiftung seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem Insektensterben entgegenzutreten. Es entstand unter anderem ein Netzwerk aus über 35 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen, die sich für mehr biologische Vielfalt einsetzen. Auch Naturgärten werden angelegt, vor allem liegen die Wohnquartiere der Stiftung am Herzen. Details:
www.stiftung-mensch-umwelt.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.