'Die Wohnung ist die dritte Haut des Menschen.' Das hat Künstler und Architekt Friedrich Hundertwasser gesagt. Neben der Körperhaut als erste und der Kleidung als zweite Haut soll die dritte Haut, das eigene Zuhause, maßgeschneidert auf einen passen. Hundertwassers Aussage ist durch die globale Corona-Pandemie und deren Nachwirkungen auf die Gesellschaft aktueller denn je. Unser Zuhause wurde durch die gezwungene soziale Isolierung zu einem Ort, der alles vereint: Arbeitsplatz, Schule, Wohnort, Treffpunkt für Familie und Freunde - aber er wurde auch zu einem Kokon, dem sicheren Rückzugsort schlechthin. Umso bedeutsamer ist es, sich in den eigenen vier Wänden wohlzufühlen - auch über die Pandemie hinaus. Welche Trends und Themen 2023 im Mittelpunkt stehen, verraten die Trend- und DIY-Expert:innen von OBI - und liefern die passenden DIY-Tutorials zum Ausprobieren gleich mit.
1. Trennung auf Wunsch - oder die neue Bedeutung des Raums![]()
2. Zurück zur Natur: Die Indoor-Outdoor-VerbindungDer Wunsch, sich intensiver mit der Natur zu verbinden, ist in den vergangenen Jahren stärker geworden - und bleibt auch in diesem Jahr im nachhaltig gestalteten Zuhause sichtbar. Durch Zimmerpflanzen - ob an der Decke hängend, auf Schränken und Tischen stehend oder an der Wand langschlängelnd - wird die DIY-Küche zur grünen Oase und das stille Örtchen zum Wohlfühldschungel. Im Trend sind auch offene, breite Fenster und Wintergärten, die den Blick auf die Natur fast freigeben sowie Schiebetüren, um den fließenden Übergang vom Innenraum auf die Terrasse oder den Balkon zu ermöglichen.
3. Charakterstücke: Möbel mit neuem Look versehenAlte Möbel, neuer Look! Gebrauchten Möbeln oder Erbstücken neues Leben einzuhauchen, ist aktuell nicht nur bei der jungen Generation schwer im Trend - und nachhaltig. Während der Pandemie und der damit verbundenen Isolation merkten viele, wie einfach es eigentlich ist, ihre gebrauchten Möbelstücke mithilfe von DIY-Anleitungen zu verschönern, sie mit Trendfarben zu streichen oder zu verzieren - und so das eigene Zuhause aufzufrischen. DIY dient als Ausdruck einer neuen Lebenskultur. Neben Farben oder Lacken eignen sich so zum Beispiel auch Aufklebefolien für Oberflächen, um mit wenig viel zu erreichen.
4. Kreative Ideen und Produktivität an allen Orten![]()
5. Das Zuhause als entspannter Rückzugsort: Spa Experience im Badezimmer, DIY-Bar im WohnzimmerHektik war gestern - Auszeit ist heute! Das Badezimmer ist nicht länger nur ein notwendiger Raum, es ist ein Ort des Wohlbefindens, der Ruhe und der Entspannung. Immer mehr Menschen wünschen sich ein Badezimmer mit der Spa Experience und einem Wellness-Charakter, das so ausgestattet ist, dass sie dort vom hektischen Alltag abschalten und sich fallen lassen können. Im Trend liegt es zudem, eine eigene Bar zu haben: Überteuerte Cocktails in einer Kneipe schlürfen, in der man sein eigenes Wort kaum versteht? Muss nicht sein! Es ist doch so viel schöner, gemeinsam mit Freunden oder der Familie Cocktails in der selbst gebauten Home Bar zu mixen und sie entspannt auf der Couch zu genießen. Auch DIY-Wein- und Glasregale werden in diesem Jahr immer häufiger Einzug in das Heim vieler Menschen finden.
Artikel drucken Fenster schließen |