Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ITA - Italienische Agentur für Außenhandel Büro für Handelsförderung der italienischen Botschaft, D-10629 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 24.02.2023
Italian Trade Agency: positive Bilanz für italienischen BIOFACH-Auftritt
Vielfalt & Genuss: Auf dem BIOFACH-Gemeinschaftsstand der Italian Trade Agency zeigten 62 Betriebe aus ganz Italien, was sie an kulinarischen Köstlichkeiten aus biologischer Herstellung zu bieten haben.
Auch in diesem Jahr war die staatliche italienische Agentur für Außenhandel (Italian Trade Agency, kurz ITA) auf der BIOFACH mit einem Gemeinschaftsstand dabei, um ausgewählte Herstellerbetriebe bei der Vermarktung ihrer Bioprodukte "Made in Italy" zu unterstützen. Die Palette reichte vom etablierten Traditionsunternehmen bis hin zum Newcomer auf internationalem Parkett.

© ITA/Axel Sarnoch
"Mit 62 Ausstellerbetrieben auf unserem Gemeinschaftsstand haben wir in diesem Jahr einen neuen Rekord erzielt," so Francesco Alfonsi, Direktor der Italian Trade Agency in Berlin. "Wir freuen uns sehr, dass das Interesse italienischer Betriebe an der BIOFACH in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Das zeugt auch von der großen Dynamik des italienischen Biosektors, der im europaweiten Vergleich beste Wachstumsraten vorweist."

Kontinuierliches Wachstum trotz globaler Krisen
Seit 2012 hat sich das italienische Exportvolumen mit einem Zuwachs von 181 Prozent nahezu verdreifacht. Dabei nimmt auch die Zahl der zertifizierten Produktionsbetriebe stetig zu. Für das Jahr 2021 wurde ein weiterer Anstieg um 5,4 Prozent auf 86.144 Betriebe gemeldet.

Italien ist top, wenn es um Produkte aus biologischem Anbau geht.
Italien zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Bioprodukten. Der Absatz im Heimatland wie auch der Export haben in den letzten Jahren kontinuierlich zugelegt. Mit einem Exportvolumen im Wert von geschätzten 3,37 Milliarden Euro im Jahr 2022 (+ 16 Prozent im Vergleich zu 2021) belegt Italien aktuell Platz 1 im Ranking der europäischen Exportländer und Platz 2 im weltweiten Vergleich. Laut Sinab (Nationales Informationssystem für ökologischen Landbau) hat sich die ökologische Anbaufläche in Italien seit 2010 fast verdoppelt. Sie betrug 2021 rund 2,2 Millionen Hektar, womit Italien im europäischen Vergleich hinter Spanien und Frankreich, aber vor Deutschland und Österreich liegt. Der Anteil an der gesamten Nutzfläche beträgt aktuell 17,4 Prozent (nach 16,6 Prozent 2020). Wenn dieser Trend weiterhin anhält, wird im Jahr 2030 ein Anteil von 25 Prozent erreicht sein, was den Zielen des Europäischen "Green Deal" entspricht.

Regionale Vielfalt und authentischer Genuss
An allen vier BIOFACH-Messetagen war der Gemeinschaftsstand der Italian Trade Agency sehr gut besucht. Neben den italienischen Klassikern Olivenöl, Balsamico-Essig, Backwaren, salzige und süße Snacks, Pasta, Pesto und Sugo stießen insbesondere die Trüffelspezialitäten bei Händlern und Importeuren auf reges Interesse. Bei verarbeitetem Obst und Gemüse lagen Artischocken in verschiedenen Variationen in der Einkäufergunst vorn. Aber auch Trendprodukte wie Powerfood mit Feigenkaktus-Extrakten überzeugten. Und nicht zuletzt ließ auch das umfangreiche Angebot an Kaffee, Limonade, Saft und Wein keine Wünsche offen.

"Dabei haben nicht nur die großen etablierten Unternehmen starke Produkte, auch kleinere Newcomer punkten mit exzellenten Innovationen", so ITA-Direktor Alfonsi. "Die Aufmerksamkeit für unseren Gemeinschaftsstand belegt ein weiteres Mal, wie wichtig die Teilnahme an der BIOFACH für die Exportaktivitäten Italiens ist".

Auf der wichtigsten internationalen Fachmesse für Bioprodukte präsentierten sich in diesem Jahr über 2.500 Aussteller. Die 62 Firmen auf dem ITA-Gemeinschaftsstand kamen aus 17 der insgesamt 20 Regionen Italiens. Mit Standorten in Abruzzen, Apulien, Basilikata, Emilia-Romagna, Friaul-Venezia-Giulia, Kalabrien, Kampanien, Latium, Lombardei, Marken, Molise, Piemont, Sardinien, Sizilien, Toskana, Umbrien und Venetien repräsentierten sie nicht nur die Vielfalt Italiens, sondern auch die Vielfalt an qualitativ hochwertigen Bioprodukten. Rund 36.000 Fachbesucherinnen und Besucher aus 135 Ländern informierten sich vor Ort über neue Trends, nutzten die Chance für persönliche Treffen, zum Kontakte-Knüpfen und natürlich auch zum Handeln.

Aussteller:
Eine Liste der beteiligten Ausstellerfirmen und den ITA-BIOFACH-Katalog mit weiteren Informationen finden Sie hier.

Impressionen vom Messestand der Italian Trade Agency auf der BIOFACH:
Einen kurzen Clip finden Sie hier.




Über die Italian Trade Agency:
Die Italian Trade Agency ITA hat als staatliche Agentur für Außenhandel die Aufgabe, die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Italien und Deutschland zu fördern und die italienischen Hersteller bei der Vermarktung u. a. von Genussprodukten "made in Italy" zu unterstützen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft