Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ITA - Italienische Agentur für Außenhandel Büro für Handelsförderung der italienischen Botschaft, D-10629 Berlin
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
24.02.2023
Italian Trade Agency: positive Bilanz für italienischen BIOFACH-Auftritt
Vielfalt & Genuss: Auf dem BIOFACH-Gemeinschaftsstand der Italian Trade Agency zeigten 62 Betriebe aus ganz Italien, was sie an kulinarischen Köstlichkeiten aus biologischer Herstellung zu bieten haben.
Auch in diesem Jahr war die staatliche italienische Agentur für Außenhandel (Italian Trade Agency, kurz ITA) auf der BIOFACH mit einem Gemeinschaftsstand dabei, um ausgewählte Herstellerbetriebe bei der Vermarktung ihrer Bioprodukte "Made in Italy" zu unterstützen. Die Palette reichte vom etablierten Traditionsunternehmen bis hin zum Newcomer auf internationalem Parkett.
© ITA/Axel Sarnoch
"Mit 62 Ausstellerbetrieben auf unserem Gemeinschaftsstand haben wir in diesem Jahr einen neuen Rekord erzielt," so Francesco Alfonsi, Direktor der Italian Trade Agency in Berlin. "Wir freuen uns sehr, dass das Interesse italienischer Betriebe an der BIOFACH in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Das zeugt auch von der großen Dynamik des italienischen Biosektors, der im europaweiten Vergleich beste Wachstumsraten vorweist."
Kontinuierliches Wachstum trotz globaler Krisen
Seit 2012 hat sich das italienische Exportvolumen mit einem Zuwachs von 181 Prozent nahezu verdreifacht. Dabei nimmt auch die Zahl der zertifizierten Produktionsbetriebe stetig zu. Für das Jahr 2021 wurde ein weiterer Anstieg um 5,4 Prozent auf 86.144 Betriebe gemeldet.
Italien ist top, wenn es um Produkte aus biologischem Anbau geht.
Italien zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Bioprodukten. Der Absatz im Heimatland wie auch der Export haben in den letzten Jahren kontinuierlich zugelegt. Mit einem Exportvolumen im Wert von geschätzten 3,37 Milliarden Euro im Jahr 2022 (+ 16 Prozent im Vergleich zu 2021) belegt Italien aktuell Platz 1 im Ranking der europäischen Exportländer und Platz 2 im weltweiten Vergleich. Laut Sinab (Nationales Informationssystem für ökologischen Landbau) hat sich die ökologische Anbaufläche in Italien seit 2010 fast verdoppelt. Sie betrug 2021 rund 2,2 Millionen Hektar, womit Italien im europäischen Vergleich hinter Spanien und Frankreich, aber vor Deutschland und Österreich liegt. Der Anteil an der gesamten Nutzfläche beträgt aktuell 17,4 Prozent (nach 16,6 Prozent 2020). Wenn dieser Trend weiterhin anhält, wird im Jahr 2030 ein Anteil von 25 Prozent erreicht sein, was den Zielen des Europäischen "Green Deal" entspricht.
Regionale Vielfalt und authentischer Genuss
An allen vier BIOFACH-Messetagen war der Gemeinschaftsstand der Italian Trade Agency sehr gut besucht. Neben den italienischen Klassikern Olivenöl, Balsamico-Essig, Backwaren, salzige und süße Snacks, Pasta, Pesto und Sugo stießen insbesondere die Trüffelspezialitäten bei Händlern und Importeuren auf reges Interesse. Bei verarbeitetem Obst und Gemüse lagen Artischocken in verschiedenen Variationen in der Einkäufergunst vorn. Aber auch Trendprodukte wie Powerfood mit Feigenkaktus-Extrakten überzeugten. Und nicht zuletzt ließ auch das umfangreiche Angebot an Kaffee, Limonade, Saft und Wein keine Wünsche offen.
"Dabei haben nicht nur die großen etablierten Unternehmen starke Produkte, auch kleinere Newcomer punkten mit exzellenten Innovationen", so ITA-Direktor Alfonsi. "Die Aufmerksamkeit für unseren Gemeinschaftsstand belegt ein weiteres Mal, wie wichtig die Teilnahme an der BIOFACH für die Exportaktivitäten Italiens ist".
Auf der wichtigsten internationalen Fachmesse für Bioprodukte präsentierten sich in diesem Jahr über 2.500 Aussteller. Die 62 Firmen auf dem ITA-Gemeinschaftsstand kamen aus 17 der insgesamt 20 Regionen Italiens. Mit Standorten in Abruzzen, Apulien, Basilikata, Emilia-Romagna, Friaul-Venezia-Giulia, Kalabrien, Kampanien, Latium, Lombardei, Marken, Molise, Piemont, Sardinien, Sizilien, Toskana, Umbrien und Venetien repräsentierten sie nicht nur die Vielfalt Italiens, sondern auch die Vielfalt an qualitativ hochwertigen Bioprodukten. Rund 36.000 Fachbesucherinnen und Besucher aus 135 Ländern informierten sich vor Ort über neue Trends, nutzten die Chance für persönliche Treffen, zum Kontakte-Knüpfen und natürlich auch zum Handeln.
Aussteller
:
Eine Liste der beteiligten Ausstellerfirmen und den ITA-BIOFACH-Katalog mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Impressionen vom Messestand der Italian Trade Agency auf der BIOFACH:
Einen kurzen Clip finden Sie hier.
Über die Italian Trade Agency
:
Die Italian Trade Agency ITA hat als staatliche Agentur für Außenhandel die Aufgabe, die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Italien und Deutschland zu fördern und die italienischen Hersteller bei der Vermarktung u. a. von Genussprodukten "made in Italy" zu unterstützen.
Diskussion
Login
Kontakt:
ITA - Italienische Agentur für Außenhandel; Büro für Handelsförderung der italienischen Botschaft
Email:
berlino@ice.it
Homepage:
https://www.ice.it
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;