Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Iris Schreiber, D-78467 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 23.02.2023
Campingplätze in Niedersachsen machen sich fit für den Klimaschutz
Das Campingreiseziel Niedersachsen entwickelt sich zur Pionierregion für einen klimafreundlichen Campingtourismus.
20 ambitionierte Campingplätze in Niedersachsen machen sich im Rahmen des Projektes "Klimafreundlich Campen in Niedersachsen" zukunftsfähig. Der BVCD-Niedersachsen (Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland Landesverband Niedersachsen e.V.) und ECOCAMPING begleiten Campingplätze auf ihrem individuellen Weg in die Klimafreundlichkeit.

In Niedersachsen gibt es ca. 565 Campingplätze, die jährlich 13 Millionen Übernachtungen verzeichnen. Damit ist Niedersachsen das wichtigste Campingland in Deutschland. Gleichzeitig entstehen durch den Campingtourismus jährlich 100.000 Tonnen CO2. Das Projekt "Klimafreundlich Campen in Niedersachsen" des BVCD-Niedersachsen setzt dort an und zielt - eingebettet in die Klimaschutzziele des Landes - auf eine Verbesserung des Klimaschutzes auf niedersächsischen Campingplätzen ab. Das langfristige Ziel ist die Klimaneutralität der Campingplätze in Niedersachsen bis zum Jahr 2040.

Zur Erreichung der Ziele werden die im Projekt engagierten Campingplätze von ECOCAMPING bezüglich ihres Klimaschutzpotenzials analysiert, beraten und nach ihrem Beitrag ausgezeichnet. Für einen dauerhaft erfolgreichen Klimaschutz werden zudem die Öffentlichkeit und Campinggäste für klimafreundlichere Verhaltensweisen sensibilisiert.

Jeder Campingplatz wird individuell abgeholt
Kern des Projekts sind die Klimaschutz-Beratungen der beteiligten Campingplätze. Zudem erhält jeder Campingplatz ein eigenes Monitoring der klimarelevanten CO2-Emissions-Äquivalente, um Stärken und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Daraus folgen zugeschnittene Klimaschutz-Aktionspläne.

Die Campingbranche teilt Wissen und Erfahrungen für einen erfolgreichen Klimaschutz
Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, tauscht sich die Branche regelmäßig in Workshops, Arbeitsgruppen und Online-Seminaren aus. Abschließend werden die Ergebnisse in Form eines öffentlichen Ratgebers für alle Campingplätze zur Verfügung gestellt.

Niedersachsen als Pilotregion für dreistufige Auszeichnung "Klimafreundlich Campen"
Im Rahmen des Projekts wird erstmals eine dreistufige Auszeichnung für Klimaschutz auf dem Campingplatz entwickelt und erstmals im Land umgesetzt. Niedersachsen dient bei der Entwicklung und Implementierung der Auszeichnung als Pilotregion. Engagierte Campingplätze aus anderen Bundesländern und Europa können anschließend diese Auszeichnung anstreben.

Den Campingurlaub klimafreundlich gestalten
Campinggäste und deren Verhalten sind wesentlich für einen klimafreundlichen Campingtourismus. Daher werden auch die Gäste im Rahmen des Projektes dafür sensibilisiert, wie sie den eigenen Urlaub nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten können.

Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland Landesverband Niedersachsen e.V.
Der BVCD Landesverband Niedersachsen e.V. vertritt die Interessen der Camping- und Wohnmobilstell-plätze in Niedersachsen gegenüber Behörden, Verbänden und anderen Institutionen. Er setzt sich für die gemeinsamen fachlichen, bildungspolitischen und wirtschaftlichen Belange ein. Des Weiteren betreut, informiert und berät er seine Mitglieder in allen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Campingwesen stehen.
Norbert Kloodt (Präsident)
Stover Strand 10 - 21423 Drage
Tel: +49 (0) 4177 430 - E-Mail:info@stover-strand.de
www.campingland-niedersachsen.de

ECOCAMPING
ECOCAMPING fördert Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität in der europäischen Campingwirtschaft. Wesentliche Aktivitäten sind die Einführung des ECOCAMPING Umwelt- und Qualitätsma-nagements auf Campingplätzen, die Beratung und Fortbildung von Unternehmer*innen und Mitarbeiter*innen.
ECOCAMPING Service GmbH
Katrin Gölsdorf (Geschäftsführerin)
Blarerstr. 56 - 78462 Konstanz
Tel: +49 (0) 7531 28257 -0 - E-Mail: info@ecocamping.de
Weitere Infos: www.ecocamping.de - Nachhaltige Camps: www.ecocamps.de

Liste der am Projekt beteiligten Campingplätze:
1. Camping Falkensteinsee
2. Camping Stover Strand International Kloodt OHG
3. Camping am Waldbad
4. Uhlenköper-Camp Körding GbR
5. Alfsee Ferien- und Erholungspark
6. Freizeit- und Campingpark Tespe Bernd Fennekohl e.K.
7. Camping auf dem Simpel
8. Campingplatz Böhmeschlucht
9. Campingplatz Bullerby am Attersee
10. Campingpark Harsefeld
11. Nordsee Camp
12. Kurverein Neuharlingersiel e.V.
13. Camping Arnumer See
14. Ferien- und Campingpark Geesthof GmbH & Co. KG
15. Campingpark Wiesenbeker Teich
16. Campingplatz Zum Oertzewinkel
17. Wohnmobil- und Campingpark Am Bergau
18. Familien-Camping Kransburger See
19. Campingplatz Neßhof
20. Camping Hardausee


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer