Mit ihrer insgesamt 7. Veröffentlichung hat die Initiative Logistikimmobilien (Logix) einen praktischen Handlungsleitfaden für die Realisation städtebaulicher Planung und Gestaltung der Logistikinfrastruktur veröffentlicht. Neueinsteiger sowie Leser der vorhergegangenen 6. Logix-Publikation erhalten eine umsetzungsbezogene Darstellung, mit der sich insbesondere kommunale Entscheidungsträger der Thematik pragmatisch Schritt-für-Schritt nähern können. Zur Ausgangslage gehören dabei die gestiegenen Ansprüche der Bevölkerung - man denke nur an Same-Day- oder Food Delivery - und die Anforderungen der Verkehrswende. Bestimmenden Einfluss auf den innerstädtischen Wirtschaftsverkehr haben ebenso die Erfordernisse des Umwelt- und Klimaschutzes sowie das übergeordnete Ziel der Verminderung der verkehrlichen und ökologischen Belastungen. Gerade für die Ballungszentren werden daher Lösungen benötigt, die die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Waren sicherstellen. Der innerstädtische Wirtschaftsverkehr ist hierbei ein wesentlicher Baustein, aber letztlich auch nur Teil eines größeren Ganzen. Wesentliche Orientierung für das Autorenteam der Studie bildete die Umsetzungsperspektive der kommunalen Entscheidungsträger, die als maßgeblich Verantwortliche für die lokalen Versorgungsnetze Maßnahmen vor Ort planen, umsetzen und kommunizieren müssen. Voraussetzung für die Lösung der gegebenen Herausforderungen bleibt eine hinreichende Informationslage und Kenntnis der wichtigsten Logistikimmobilienkonzepte sowie deren praktischen Erfordernisse. Im Fokus stehen zudem konkrete Planungs- und Handlungsschritte. Die inhaltliche Gestaltung der Publikation orientiert sich entsprechend an folgenden Punkten:
"Bei der Lösung der aktuellen städtebaulichen Herausforderungen können Logistikimmobili-enkonzepte eine Schlüsselrolle spielen", erklärt Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Logix Initiative. "Aber eine tiefgreifende akademische Auseinandersetzung ist in den seltensten Fällen nötig. Einen geeigneten Startpunkt liefert die aktuelle Logix-Publikation, die die grundlegenden Funktionen der wichtigsten Logistikimmobilienkonzepte sowie deren praktischen Erfordernisse und Vorzüge bündig erläutert." Die Publikation wurde im Februar 2023 veröffentlicht und zudem an rund 500 Kommunen in ganz Deutschland versendet.
Sie wurde von den Unternehmen BayernLB, Panattoni, pfenning logistics und Real I.S. gesponsert. Neben der Vergabe des Logix Award, dem deutschen Logistikimmobilien-Preis, der in 2023 auf der Expo Real in München zum 6. Mal verliehen wird, ist die Initiierung von Studien und Publikationen sowie der Dialog mit den Interessengruppen eines der Haupthandlungsfelder des Logix. In ihren Arbeiten setzt sich die Initiative mit der Bedeutung von Logistikimmobilien auseinander sowie mit den sie begleitenden Themen wie Flächenknappheit, Arbeitskräfteverfügbarkeit, kommunaler Dialog oder Klimaschutz. Über Logix: Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) strebt die Erhöhung von Akzeptanz und Stellenwert der Logistikimmobilien in Fachkreisen und Öffentlichkeit an. Elementare Voraussetzung für eine moderne Volkswirtschaft ist eine funktionierende Logistikbranche. Innerhalb dieser übernehmen Logistikimmobilien einen wesentlichen Erfolgsbeitrag. Logix initiiert Forschungsarbeiten und Publikationen und betreibt aktive Kommunikation. Die Initiative schafft Dialogangebote und fördert den Austausch zwischen Branchenvertretern und Kommunen, Wirtschaftsförderungen und Verbänden, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und Vertrauen herzustellen. Seit 2013 verleiht die Initiative im zweijährigen Rhythmus den Logix Award für herausragende Logistikimmobilien-Entwicklungen in Deutschland und fördert Innovation und Nachhaltigkeit. Der Logix Initiative gehören an: Aberdeen Asset Management Deutschland, Bayern LB, CBRE, CBRE Global Investors, Colliers, Deka Immobilien, Deutsche Pfandbriefbank, Deutsche Post DHL Group, DFI Real Estate, DIC Asset AG, Dietz AG, Deutsche Logistik Holding, Drees & Sommer, Duisburger Hafen AG, Expo Real, Fiege, Four Parx, Frasers Property Industrial, Garbe, GLP, Goldbeck, Goodman, greenfield development, GSE, GSK Stockmann, Hansa Invest, Immogate, Köster Bau, Lang & Cie. Industrial AG, Lidl, Logicor, Logivest, metaWERK Concept GmbH, MLP Group, Nuveen Real Estate, Panattoni, pfenning logistics, phase5, Prologis, qprem qualified premises GmbH, Real I.S., Realogis, Savills Investment Management, Segro, Trammell Crow Company, Robert C. Spies, Union Investment, Verdion, Warehouses De Pauw, Wisag. Zu den Kooperationspartnern zählen der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), die Initiative Power of Logictis sowie der ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss). Exklusive Medienpartner sind die Immobilien Zeitung, die Deutsche Verkehrs Zeitung sowie Logistik heute.
Artikel drucken Fenster schließen |