Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
17.02.2023
Gemeinsam für die Erdbebenopfer
SunExpress, DPD, FIEGE, time:matters und Lufthansa Cargo lancieren Luftbrücke zwischen Deutschland und Türkei
Synergien nutzen und gemeinsam unbürokratisch helfen: Das ist das Ziel der Hilfsgemeinschaft führender Transport- und Logistikpartner SunExpress, DPD, FIEGE, time:matters, CB Customs Broker GmbH und Lufthansa Cargo. SunExpress, das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines, hatte die Unternehmen zusammengeführt, um in den kommenden Wochen eine Luftbrücke von Deutschland in die Krisenregion zu unterhalten. Mehr als 1.000 Tonnen Hilfsgüter sollen im Rahmen der Initiative "Wir helfen gemeinsam" in die Krisenregion transportiert werden.
Bereits am Freitag, 17. Februar 2023, bringen zwei Boeing 777-Frachter der Lufthansa Cargo dringend benötigte Hilfsgüter wie Decken, Hygieneartikel und Lebensmittel in die Krisenregion. Die Flüge mit den Flugnummern LH8332 und LH8334 starten jeweils um 9:00 Uhr und 12:00 Uhr MEZ von Frankfurt nach Antalya.
Ab Montag, 20. Februar 2023 wird SunExpress immer montags und dienstags Flüge unter der Flugnummer XQ8881 für den reinen Frachttransport nutzen. Für diese sogenannten Prachterflüge hat SunExpress von den zuständigen Behörden eine Ausnahmegenehmigung erhalten. Zudem fliegt SunExpress täglich von Frankfurt nach Antalya und wird auf diesen Flügen Hilfsgüter zuladen.
DPD Paketshops nehmen Hilfspakete entgegen
Die Bereitschaft der Menschen, den Betroffenen in den Erdbebengebieten zu helfen ist groß. Mit der gemeinsamen Initiative wollen die beteiligten Unternehmen auch privaten Spendern die Möglichkeit geben, schnell und unkompliziert zu helfen. So können ab Montag, 20.02.2023, in den 7.500 DPD Paketshops Hilfspakete mit dringend benötigten Hilfsgütern abgegeben werden. Die Initiative arbeitet eng mit der Hilfsorganisation AFAD in der Türkei zusammen, die darüber informiert, welche Hilfsgüter gerade dringend benötigt werden. Im Moment können Hilfspakete bis maximal 20kg mit folgendem Inhalt abgegeben werden:
Unbenutzte oder neuwertige Winterbekleidung für Babys, Kinder, Männer und Frauen
Schlafsäcke
Decken
Schals
Windeln
Babyflaschen und Sauger für Babys
Handschuhe
Nahrungsmittel (Trockenprodukte wie Brot und Kekse; Babynahrung)
Hygieneboxen (Seife, Shampoo; keine Flüssigkeiten!)
Damenbinden
Vorab muss ein Paketschein ausgedruckt werden, welcher für Spendenpakete kostenlos ist. Der Link dazu und weitere Informationen können der Webseite der Initiative unter
www.wir-helfen-gemeinsam.de
entnommen werden.
Auch Unternehmen können einen wichtigen Beitrag leisten und die Luftbrücke als Sponsor oder mit Sachspenden unterstützen. Interessierte Unternehmen werden gebeten, sich direkt mit der Initiative in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten sind auf der Webseite der Initiative zu finden.
"Ich möchte allen Partnern meinen größten Dank aussprechen", so Max Kownatzki CEO von SunExpress Airlines. "Dank ihrer Flexibilität und Hilfsbereitschaft war es überhaupt nur möglich, diese Luftbrücke binnen weniger Tage aufzubauen und in die Tat umzusetzen. Jetzt können wir gemeinsam in den kommenden Wochen das tun, was uns allen am wichtigsten ist: Zielgerichtet vor Ort helfen und damit das Leid der Menschen, die von der Tragödie betroffen sind, zumindest etwas abzumildern. Die Luftbrücke ist eine wichtige Erweiterung unseres bisherigen Engagements in Form von Rettungs- und Evakuierungsflügen sowie der kostenfreien Beförderung von Fracht, die wir bereits seit dem 6. Februar anbieten".
"Diese Katastrophe macht uns alle betroffen. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen stammen aus der Türkei. Gleichzeitig spüren wir eine überwältigende Hilfsbereitschaft - bei uns im Team genauso wie bei den Menschen in ganz Deutschland. Ab Montag können daher Hilfspakete in unseren DPD Paketshops abgegeben werden", sagt Andreas Thams, Chief Sales Officer bei DPD Deutschland.
"Unzählige Menschen sind von der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien betroffen. Die schrecklichen Bilder und Nachrichten machen fassungslos und traurig. Viele Kolleginnen und Kollegen in unserem FIEGE Team haben Verwandte und Freunde in der Türkei oder Syrien. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir in dieser Notsituation helfen", sagt Felix Fiege, Co-CEO von FIEGE, der das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Cousin Jens Fiege in fünfter Generation führt. Jens Fiege ergänzt: "Durch das Sammeln der Spenden in unseren Lagern und das Verpacken und Verladen der Hilfsgüter möchten wir unseren Teil zur Luftbrücke beitragen - und hoffen, dass wir das Leid der betroffenen Menschen in den Erdbebengebieten so zumindest ein bisschen lindern können."
"Die enorme Hilfsbereitschaft der Menschen, die den Betroffenen im Erdbebengebiet helfen möchten, ist überwältigend. Als Luftfrachtunternehmen können wir einen konkreten Beitrag zur Versorgung der Menschen vor Ort leisten und gleichzeitig die vielen privaten Initiativen bei dem Wunsch zu Helfen unterstützen. Ich danke allen Mitarbeitenden, die durch ihre Arbeit die Umsetzung der Luftbrücke so schnell ermöglicht haben", sagt Dorothea von Boxberg, Vorstandsvorsitzende Lufthansa Cargo AG.
Der Bedarf nach Hilfe im Erdbebengebiet ist so groß, dass ein stabiler und kontinuierlicher Transportprozess zwischen Deutschland und der Türkei unabdingbar ist, um die Versorgung der Menschen vor Ort zu gewährleisten. Durch die Nutzung von Synergien und der Expertise der einzelnen Beteiligten wird die enorme private Hilfsbereitschaft der Bevölkerung im Rahmen der Luftbrücke zuverlässig kanalisiert. Die in den DPD Shops eingehenden privaten Spenden werden über die Logistikzentren der FIEGE Gruppe verteilt, vom Logistikdienstleister time:matters koordiniert, vom Zolldienstleister CB Customs Broker verzollt und mehrmals wöchentlich per Luftfracht von SunExpress und Lufthansa Cargo nach Antalya geflogen. In Antalya werden die Hilfsgüter mit Hilfe der lokalen Katastrophenschutzbehörde AFAD und den Logistikpartnern DSV und Celebi in die Erdbebengebiete gebracht.
Alle Informationen zur Initiative, zu Unterstützern und benötigten Hilfsgütern finden sich auf der Website
www.wir-helfen-gemeinsam.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Marian Pawelka, DPD Deutschland GmbH
Email:
marian.pawelka@dpd.de
Homepage:
http://www.dpd.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.