Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.02.2023
BIOFACH und VIVANESS 2023:
Messe und Branche präsentieren sich kraftvoll mit positivem Spirit
BIOFACH und VIVANESS sind zurück im Februar und überzeugten zur ersten Ausgabe nach der einmaligen Summer Edition 2022 an vier Messetagen vom 14. - 17. Februar 2023 knapp 36.000 Fachbesucher aus 135 Ländern. Kraftvoll und getragen von Zuversicht war der internationale Jahresauftakt der Bio-Lebensmittel- und Naturkosmetik-Branche. Vielfalt, Networking und fachlicher Austausch standen dabei im Fokus. Genauso wie der hochaktuelle Kongressschwerpunkt "Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise". Die Bio-Branche und das Messe-Duo zeigten sich krisen-resilient. Das untermauerten beide mit einem Umsatz von 15,3 Mrd. Euro 2022 im deutschen Bio-Markt (BÖLW) und 125 Mrd. Euro 2021 global (IFOAM/ FiBL) sowie einem beeindruckenden Auftritt von 2.765 Ausstellern aus 95 Ländern auf BIOFACH und VIVANESS.

Menschen auf dem Weg zu BIOFACH und VIVANESS 2023
© NürnbergMesse / Thomas Geiger
Tina Andres, Vorstandsvorsitzende, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): "Wir befinden uns inmitten von Zeitenwende und Multikrise: Denn ob Energie-, Klima- oder Artenkrise, wir müssen jetzt die richtigen Antworten geben. Und Bio gibt unmittelbare, funktionale und zukunftsweisende Antworten für eine sozial-ökologische Transformation und damit enkeltaugliche Land- und Lebensmittelwirtschaft innerhalb der planetaren Belastungsgrenzen. Die BIOFACH geht mit ihrem Motto Paving the Path als Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel voran, setzt den Ton und Anker für die gesamte Branche und zeichnet das Leitbild. Hier treffen und vernetzten sich innovative und engagierte Unternehmer sowie Visionäre mit dem klaren Fokus 30 Prozent Bio in 2030 und zeigen mit positiven, kraftvollen Beispielen, wie wir Zukunft anders gestalten können."

Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse: "BIOFACH und VIVANESS sind nicht nur zurück im Februar, sondern haben an den vergangenen vier Tagen auf beeindruckende Weise ihre Rolle als internationaler Branchentreff und Jahresauftakt untermauert. Voller Kraft und mit Strategien für die Zukunft präsentierten sich die Akteure hier bei uns in Nürnberg. Es ist tief berührend und erfüllt mich auch persönlich mit großer Freude, welch positive Stimmung in den Hallen zu spüren war. Es ist bemerkenswert, wie vielfältig, inspirierend, lösungsorientiert und nach vorne gewandt diese Branche ist. Bio bleibt und Bio ist Zukunft!"

BIOFACH und VIVANESS Kongress:
Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise


Insgesamt 120 fachlich fundierte und hochkarätig besetzte Einzeltermine des BIOFACH und VIVANESS Kongresses mit knapp 8.000 Teilnehmenden machten diesen erneut zu einem Zukunfts-Forum für die Branche. Neben dem Schwerpunktthema "Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise" mit bis zu 125 interessierten Zuhörern und Mitdiskutierenden in den einzelnen Terminen standen im Zentrum vor allem Fragen zur aktuellen Marktentwicklung und -trends sowie politische und rechtliche Rahmenbedingungen. Der Termin zur internationalen Marktsituation "Global Organic Market Overview" ⁠im Forum BIOFACH war mit 242 Teilnehmenden 2023 am besten besucht.

Digital das Messe-Erlebnis verlängern


Auf BIOFACH und VIVANESS 2023 nutzte etwa jede(r) Vierte auch das Angebot der digitalen Event-Plattform. Die Mehrheit davon als hybride Teilnehmende. Sie waren vor Ort, nutzten die Plattform jedoch ergänzend vorab und während der Messe. Die Inhalte des Kongresses stehen im Nachgang weiterhin zur Verfügung.

Termin jetzt schon vormerken: BIOFACH und VIVANESS 2024 finden das nächste Mal vom 13. - 16. Februar 2024 im Messezentrum Nürnberg statt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber