Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
14.02.2023
BIOFACH und VIVANESS 2023 mit 2.765 Austellern und Trends von "New Glocal" bis "Self Empowerment"
Vom 14. bis 17. Februar 2023 stehen die Zeichen in Nürnberg auf grün.
Dann nämlich versammeln sich internationale Vertreter der Bio- und Naturkosmetikbranche entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik. 2.765 Aussteller - 222 davon auf der VIVANESS - aus 95 Ländern, sind bereit ihr vielfältiges Produktangebot in den Messehallen und auf der digitalen Eventplattform zu präsentieren. Der BIOFACH Kongressschwerpunkt trifft den Zahn der Zeit, hier wird das Thema "Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise." fokussiert.
Die Trends auf der BIOFACH sind dieses Jahr: "New Glocal", "Vegan meets Tradition", "Less is More" sowie "New Sweeteners". Auf der VIVANESS sind die Trends: "Self Empowerment", "Natural Skinification", "Less is More" und "Baby & Kids".
© NürnbergMesse, Uwe Niklas
Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse, freut sich auf das Messe-Duo: "Das Fachpublikum aus der ganzen Welt darf auch in diesem Jahr gespannt sein auf ein hochwertiges und inspirierendes Angebot mit vielen innovativen Produkten und das von nochmal mehr Ausstellern als zur einmaligen Summer Edition im Juli 2022. Für das Commitment und den Zuspruch der Branche und unserer Partner, IFOAM - Organics International, BÖLW, NATRUE und COSMOS sind wir dankbar. Was die Branche bewegt, wird in den begleitenden Foren, Rahmenprogrammpunkten und den jeweiligen Kongressen diskutiert. Das Fokusthema des BIOFACH Kongresses "Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise." könnte im Anbetracht der derzeitigen globalen Herausforderungen kaum stimmiger sein! Wir freuen uns, der Bio- und Naturkosmetikcommunity mit der BIOFACH und VIVANESS sowohl vor Ort als auch digital, eine Plattform für den so wichtigen Austausch zu geben um die Zukunft der Branche aktiv mit zu gestalten: Paving the Path together!"
BIOFACH Messe-Trends:
Von "New Glocal" bis " New Sweeteners"
Alle Akteure haben erkannt, dass die Ernährungsbranche Teil des Problems der Überlastung der planetaren Grenzen ist. Die BIOFACH bildet als Weltleitmesse die gesamte Wertschöpfungskette vom Acker bis zum Teller ab und zeigt, wie nachhaltige ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft funktioniert. Und sie belegt, dass die Bio-Branche Teil der Lösung sein kann. Eine Leistungsschau der guten Konzepte. Unter anderem angelehnt an die Food-Trends des Zukunftsinstituts (Hanni Rützler, Herausgeberin des Food Reports) wurden vier globale Food-Strömungen für die BIOFACH 2023 entwickelt, die im Kontext des Megatrends Planetary Health Lifestyle mit den entsprechenden Planetary Health Solutions stehen. Diese Strömungen lauten "New Glocal", "Vegan meets Tradition", "Less is More" und "New Sweeteners".
VIVANESS Messe-Trends:
Von "Self Empowerment" bis "Less is more"
Die VIVANESS ist der Place to be der Naturkosmetikbranche und Trend-Markplatz zu Innovationskraft, Engagement und unternehmerischer Verantwortung sowohl für Aussteller als auch für Besucher. Das zeigt sich auch in den VIVANESS-Messetrends, die sich rund um das eigene Wohlbefinden sowie eine weitere Reduzierung der Umweltauswirkungen drehen. Das zeigt sich auch in den vier Strömungen: "Baby & Kids", "Self Empowerment", "Natural Skinification" und "Less is More".
Familienfreundlichkeit von Kosmetik und damit natürliche Inhaltsstoffe rücken verstärkt in den Fokus. Das zeigt sich in sanften und sicheren Pflegeprodukten für "Baby & Kids". Die eigene Gesundheit wird zunehmend selbst in die Hand genommen - "Self Empowerment", so auch in der individuellen Auswahl der Kosmetikartikel. Die Reduktion der Inhaltsstoffe und der Verpackung ist dabei nicht nur eine Entwicklung auf dem Lebensmittelmarkt, sondern auch in der Welt der Naturkosmetik, wie sich im Trend "Less is More" zeigt. Gleichzeitig werden Haare und Kopfhaut als Einheit gedacht - "Natural Skinification" - und auftretende Probleme infolgedessen ganzheitlich behandelt.
Die Trends des Messe-Duos werden alljährlich auf Basis der für den Neuheitenstand angemeldeten Neuheiten ermittelt. 2023 sind dies insgesamt 443 Produkte (BIOFACH: 363, VIVANESS 80). Darüber hinaus entdecken Fachbesucher wieder vielfältige Innovationen und Trends unter anderem an den beiden Gemeinschaftsständen für junge innovative Unternehmen (GMSJU), die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) gefördert werden. Insgesamt 50 Start-ups und Newcomer sind 2023 dabei (BIOFACH: 35, VIVANESS 15). Hinzu kommen 14 internationale Newcomer aus 10 Ländern auf der Sonderfläche Breeze.
BIOFACH und VIVANESS Kongress: Wissensaustausch und -transfer, Networken und Zukunft gestalten
In 124 hochkarätig besetzten Einzelterminen sind Aussteller, Besucher und Medienvertreter eingeladen die Zukunft der Bio- und Naturkosmetikbranche mitzugestalten. Mit dem Fokusthema "Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise." rücken IFOAM - Organics International, der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und die BIOFACH im Rahmen des Kongresses 2023 ein hochaktuelles Thema in den Mittelpunkt, nämlich welchen Beitrag Bio zur Ernährungssouveränität und -sicherheit leistet.
BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sieben weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in China, Indien, Japan, Südamerika, Thailand den Vereinigten Staaten und Saudi Arabien ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt rund 4.500 Aussteller und über 150.000 Fachbesucher zusammen.
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH, Presseteam BIOFACH, Barbara Böck, Saskia Viedts
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer