Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 13.02.2023
Neue Partnerschaft: Real Organic Project und Naturland gemeinsam für mehr Öko-Landbau
Kooperation stärkt Bio-Bauern in den USA und weltweit
Naturland wird künftig eng mit dem Real Organic Project (ROP) zusammenarbeiten, einer Graswurzel-Bewegung zur Unterstützung des Öko-Landbaus in den USA. Ziel der Kooperation ist es, das Bewusstsein der amerikanischen Verbraucher:innen für hochwertige Bio-Produkte zu stärken und so die Marktchancen für Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern in den USA zu verbessern.

"Mit dem Real Organic Project haben wir einen Partner in den USA gefunden, der unsere Werte und Vision teilt. Gemeinsam können wir viel bewirken: für die amerikanischen Verbraucher:innen, für den Öko-Landbau und für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern auf der ganzen Welt", sagt Naturland-Geschäftsführer Steffen Reese. "Naturland ist uns mit seiner langjährigen und transparenten Arbeit für den Öko-Landbau eine Inspiration. Unsere beiden Organisationen arbeiten in der Zertifizierung nach den gleichen grundlegenden ökologischen Prinzipien. Wir sind überzeugt, dass das Fachwissen von Naturland eine wichtige Orientierungshilfe für unser zukünftiges Wachstum sein wird", unterstreicht Dave Chapman, Co-Direktor des Real Organic Project.

Gemeinsam für echtes Bio
Beide Organisationen werden von Landwirt:innen geleitet und verfolgen einen qualitätsorientierten Ansatz bei der ökologischen Erzeugung und Zertifizierung. Die Kooperation wird dazu beitragen, kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe nicht nur in den USA und der EU, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt zu unterstützen. Ein von beiden Parteien zu gründendes Joint Venture wird sich um die Zertifizierung von Bio-Verarbeitern in Nordamerika bemühen und zugleich den Import von Naturland-zertifizierten Produkten, sowohl roh als auch verarbeitet, in die USA unter einem gemeinsamen Siegel ermöglichen.

Das Real Organic Project gründete sich 2018 in Reaktion auf die Entscheidung des National Organic Program (NOP), unter dem staatlichen Bio-Siegel "USDA Organic" künftig auch die Zertifizierung von Hydrokulturen und Massentierhaltung zuzulassen. Eine Gruppe amerikanischer Bio-Landwirt:innen versuchte zunächst noch, die ursprünglichen Intentionen des staatlichen Bio-Siegels zu schützen. "Nachdem dieser Versuch gescheitert war, schlossen die Bio-Bauern sich zusammen, um eine unabhängige Zusatzzertifizierung zum USDA-Label zu schaffen. Damit sollten Betriebe die Möglichkeit bekommen, ihr besonderes Engagement für gesunde Böden und Tiere am Produkt zu kennzeichnen", erläutert Dave Chapman, Co-Direktor des Real Organic Project. "Es gibt immer noch viele echte Bio-Betriebe in den USA, aber Greenwashing und Marketing der Konzerne machen es Verbraucher:innen und Landwirt:innen schwer, sich im Markt zurechtzufinden", fügt Linley Dixon, Co-Direktorin des Real Organic Project, hinzu.

Über das Real Organic Project
Das Real Organic Project ist eine von Landwirt:innen geleitete, gemeinnützige Organisation, die sich für die Integrität des zertifizierten ökologischen Lebensmittelsystems einsetzt. Das Real Organic Project bietet ein Zusatz-Label für Landwirte, die sich zu den grundlegenden Werten und Praktiken des ökologischen Landbaus bekennen: gesunde Böden und Viehhaltung auf gut bewirtschafteten Weiden. Die ROP-Farmpartner haben sich alle den gemeinsamen Real Organic-Prinzipien verschrieben; die Organisation zertifiziert derzeit über 1.000 Farmen in den USA und Kanada. Im Rahmen des Zertifizierungsprogramms engagiert sich die Organisation auch in der Bildungsarbeit, um die Bio-Bewegung zu stärken. Mit jährlichen Symposien, einer beliebten Podcast-Serie und wöchentlichen Newslettern bietet das ROP eine Plattform für Expert:innen aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Bildung.
www.realorganicsproject.org

Über Naturland
Naturland ist der weltweit größte internationale Öko-Verband und seit 40 Jahren Vorreiter für die Entwicklung des ökologischen Landbaus in Deutschland, Europa und darüber hinaus. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes hat Naturland als erster Öko-Verband Sozialstandards als verpflichtendes Element der Öko-Zertifizierung eingeführt, ergänzt durch den Standard "Bio plus Fairer Handel": Naturland Fair. Heute arbeiten rund 125.000 Bauern in über 60 Ländern nach den Naturland Richtlinien. Die Mehrzahl der Naturland Bauern weltweit ist in kleinbäuerlichen Genossenschaften und Erzeugergemeinschaften organisiert.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber