Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Klimaschutzministerin Eder gratuliert Initiative "Zukunftsweine" zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Widerstandsfähige "Piwis" sparen Pestizide ein
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, kurz "Piwis" sind im Vergleich zu herkömmlichen Rebsorten gegenüber Pilzkrankheiten besonders widerstandsfähig und sparen deshalb rund 80 Prozent Pestizide ein. Dies hat Vorteile für die Artenvielfalt, den Wasserhaushalt, die Bodengesundheit und das Klima: Die Rebzeilen müssen weniger oft befahren werden, der Boden kann dadurch besser Wasser aufnehmen und mehr CO2 speichern. Weniger Pestizide bedeuten außerdem weniger Gefahr für Insekten und Bodenlebewesen.

Die Initiative Zukunftsweine will den Bekanntheitsgrad dieser Rebsorten und damit deren Anbau erhöhen. Sie wurde Ende 2021 von den beiden rheinhessischen Winzerinnen Hanneke Schönhals und Dr. Eva Vollmer gegründet. Nun hat die Initiative Zukunftsweine den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "Design" erhalten. Dazu gratuliert Klimaschutzminister Katrin Eder, am

Freitag, 3. Februar 2023, 16:30 Uhr
Weingut Dr. Eva Vollmer, Nieder-Olmer-Straße 65 - 55129 Mainz-Ebersheim


Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Regelungen.

Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 2. Februar 2023, 12 Uhr, an unter presse@mkuem.rlp.de
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.mkuem.rlp.de
Dietmar.Brueck@mkuem.rlp.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen