Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 02.02.2023
Sind Immobilien in der Schweiz eine gute Investition?
Immobilien und Grundstücke in der attraktiven Schweiz haben den Ruf, hervorragende Investitionen darzustellen. Doch was genau macht unser Nachbarland zu einem vorteilhaften Standort für Kapitalanlagen in der Form von Immobilien? In der Folge wird diese Frage unter Berücksichtigung aktueller sozioökonomischer Entwicklungen erörtert und eine ökologische Perspektive darauf bereitgestellt.

Überblick Immobilienmarkt Schweiz


© Indigoextra Ltd.
Eine erhöhte Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Angebot und günstige Hypothekenzinsen haben in den vergangenen Jahren zu einer Werteexplosion auf dem Schweizer Immobilienmarkt geführt.

Während der Covid-Pandemie stiegen das Interesse an Kaufobjekten und damit einhergehend die Immobilienpreise stark an. Gleichzeitig wurde die Planung und Umsetzung von neuen Bauentwicklungen während dieser Zeit gebremst, was dazu führte, dass die Verfügbarkeit weiter abnahm: die Leerquote 2022 lag bei bloß 1,31 %.

Die durchschnittliche Miete für eine Wohnung in Zürich beträgt aktuell 469 CHF/m2 und ein der Kauf eines Hauses kommt im Schnitt auf 15.058 CHF/m2. Die Preise sind jedoch nicht überall so hoch. Es besteht ein starkes Preis-Gefälle zwischen städtischen und ländlichen Gegenden, wo die durchschnittlichen Kosten zum Teil nur ein Drittel betragen.

Inzwischen kann ein leichtes Abflachen des steilen Immobilienpreistrends beobachtet werden und eine Verlagerung vom heißen Verkäufermarkt zu einem neutraleren Markt wird für 2023 erwartet.

Wer sich derzeit für ein Haus oder eine Wohnung interessiert, lässt am besten zum Beispiel unter realadvisor.ch/de/ eine unabhängige Immobilienbewertung online durchführen. Auf diese Weise erhält man eine Schätzung des derzeitigen Marktpreises, bei der historische und aktuelle Daten zum Standort und der Preisentwicklung berücksichtigt werden,

Was macht Immobilien in der Schweiz zu einer guten Kapitalanlage?


Diese wirtschaftlichen Aspekte tragen dazu bei, dass Schweizer Immobilien eine gute Investition darstellen können:

Stabile Wirtschaft mit niedriger Inflationsrate


Der von Russland initiierte Krieg in der Ukraine führte zu einer Steigerung der Energiepreise, die auch in der Schweiz die Inflationsrate steigen ließ. Doch mit 3,5 % befindet sich diese immer noch weit unter dem europäischen Durchschnitt von 10,6 %, was für die Sicherheit von Schweizer Kapitalanlagen spricht.

Niedrige Hypothekarzinsen


Die letzte Erhöhung am 15. Dezember 2022 brachte den Leitzinssatz der Schweizer Nationalbank auf 1 %. Damit befindet er sich zum ersten Mal seit acht Jahren im positiven Bereich. Er ist allerdings nur halb so hoch wie der aktuelle europäische Leitzinssatz von 2 %.

Demgemäß ist es immer noch verhältnismäßig günstig, einen Kredit in der Schweiz aufzunehmen, insofern man ein festverzinsliches Darlehen wählt. Kommende Zinssteigerungen werden die Konditionen und die Verfügbarkeit von Hypotheken wahrscheinlich weiter entscheidend beeinträchtigen.

Steuerbedingungen


Die sogenannte Handänderungssteuer, die beim Kauf einer Immobilie an den Kanton bezahlt werden muss, beträgt in der Schweiz 1-3 %. Der potenzielle jährliche Mietzins muss als Einkommen versteuert werden, wobei je nach Region zwischen 22 % und 39 % fällig werden.

Dafür dürfen Hypothekarzinsen, werterhaltende Renovierungs-, Unterhalts- und Nebenkosten vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden.

Mieterträge


Wie bereits erwähnt, sind die durchschnittlichen Mietpreise in den beliebtesten Regionen der Schweiz höher als in den meisten europäischen Ländern. Über 40 % der Schweizer leben aktuell zur Miete und ein Zurückgehen der Nachfrage ist aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und der steigenden Hypothekarzinsen nicht zu erwarten.

Wer plant, seine Schweizer Immobilie zu vermieten, sollte sich der Nachfrage und des Klientel am Standort versichern. Ob man an Touristen, ansässige Familien oder Studenten vermietet, beeinflusst die potenziellen Mieterträge ebenfalls.

Ökologische Aspekte


Umweltsicherheit
Ein hoher Grad an Luft- und Wasserverschmutzung beeinträchtigt die Lebensqualität negativ und lässt Immobilien schneller altern. Wie gut, dass die Schweiz zu den saubersten Ländern der Welt gehört: Der Umweltverschmutzungsindex für Zürich lag 2022 bei 17,92. Im Vergleich dazu beträgt er für Berlin 38,93.

Energieeffiziente Bauweisen
Energieeffiziente Bauweisen sind in der Schweiz bereits seit Langem ein Thema und die Immobilienbranche arbeitet auf eine Netto-Bilanz von 0 hin. Immobilienbesitzer profitieren hier unter anderem davon, dass sie wertvermehrende Investitionen, die der Steigerung der Energieeffizienz oder der Nutzung von erneuerbaren Energien dienen (wie z. B. Solaranlagen und Gebäudeisolationen) in den meisten Kantonen von der Steuer abziehen zu können.

Erneuerbare Energien
Wasserkraft, Fotovoltaik, Wind und Biomasse - 2020 stammte 80 % des Schweizer Strom aus erneuerbaren Quellen. Eine Bilanz, die darauf hindeutet, dass das Land zukunftsorientiert Energiewirtschaft betreibt und die Versorgung langfristig sichert.

Fazit


Ob es sich bei Immobilien in der Schweiz um eine vorteilhafte Investition handelt, muss letztendlich von Fall zu Fall entschieden werden. Dank der Errungenschaften der Schweiz im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Schweizer Immobilien aus ökologischer Sicht relativ sichere Kapitalanlagen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.


16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen


30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet


27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.

26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern? Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend


18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem


10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag


16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein


25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial ...aber auch Fragezeichen


21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche Das sind die ökologischsten Materialien


20.03.2025
Richtig kompostieren Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden


10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter


10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz


Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt


09.02.2025
Maßnahmen für eine umweltfreundliche Immobilienverwaltung Nachhaltigkeit spielt in der Immobilienbranche eine immer wichtigere Rolle