Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ZANIER Sport GmbH, A-6020 Innsbruck
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 03.02.2023
Klimaneutrale Handschuhe, entwickelt in Tirol
Der Tiroler Handschuhspezialist Zanier ist die weltweit erste 100% klimaneutrale Handschuhmarke.
Seit 2019 ist ZANIER die erste zu 100% klimaneutrale Handschuhmarke weltweit und forciert zur CO2-Reduktion nachhaltige Materialien. 2019 hat sich CEO Markus Zanier freiwillig Nachhaltigkeitsstandards gesetzt, die auf die SDGs der Vereinten Nationen aufbauen. Alle unvermeidbaren Emissionen der Produktion und des Unternehmens werden von Climate Partner bilanziert und durch ausgewählte, internationale Natur- und Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Unabhängige Organisationen wie TÜV, SGS, PwC und weitere kontrollieren die genaue Höhe dieser Einsparungen. Die Klimaneutralität ist durch eine auftragsbezogene ID transparent und für jeden nachvollziehbar - Climate ID Tracking von ZANIER.

Das vegane, völlig recycelte und
recycelbare Multisportmodell Bleed X Zanier
wurde bereits mehrfach für seine Nachhaltigkeit prämiert.
© Bleed Clothing
Markus Zanier, CEO der Zanier Sport GmbH,
testet seine Handschuhe gemeinsam mit Experten.
© Zanier
Das vegane, völlig recycelte und
recycelbare Multisportmodell Bleed X Zanier
wurde bereits mehrfach für seine Nachhaltigkeit prämiert.
© Zanier
Mit Produkten wie dem ersten (veganen) Handschuh, der zu 100 % den Recyclingkreislauf schließt, setzt Zanier Zeichen.

Die Umweltschutz Bemühungen des Unternehmens wurden unter anderem in der ZDF-Sendung Planet E thematisiert.

Dabei strebt der Tiroler Familienbetrieb seit 1969 stets nach der höchsten Qualität, und erreicht diese nicht zuletzt durch die Kooperation mit Experten: Die Bergrettung Tirol und die Großglockner Bergführer müssen sich unter widrigsten Bedingungen auf ihre Handschuhe verlassen können. Ski-, Board-, Bike- und Flugsportathleten in den Alpen liefern ZANIER wertvolle Impulse aus der Praxis.

Neben dem Sport sind Innovation & Nachhaltigkeit Motor des Handschuhspezialisten. Schon 1999 entwickelte ZANIER als Pionier die weltweit ersten Heizhandschuhe, und hat seither die Kompetenz im Heizsegment signifikant gesteigert. Auch der erste Handschuh mit integriertem GPS stammte 2004 von ZANIER. Das Unternehmen arbeitet laufend an Verarbeitungstechniken für noch mehr Wärme, Schutz und Komfort für Outdoor Enthusiasten und ist als Handschuhspezialist stets Vorreiter bei innovativen Materialien wie Thindown Flex oder nachhaltige Tirolwool® direkt aus den Alpen und das neue, PFC-freie und bluesign® zertifizierte Gore-Tex Insert mit 100% recycelten Textilelementen und verbessertem ökologischen Fußabdruck.

Diese Nachhaltigkeits-Philosophie ist ein Kommitment als Familienbetrieb - an die Natur, an unsere Kinder und Enkel - und der einzig richtige Weg in die Zukunft.

Alle von ZANIER verursachten Emissionen werden ausgeglichen, unabhängig wo und durch wen in der Wertschöpfungskette diese entstehen: In der Produktion, dem Transport oder in unserer Firmenzentrale in Innsbruck. Durch unser Team oder durch Partnerfirmen.
  1. Die Basis: Der ökologische Fußabdruck wurde von ClimatePartner ermittelt
    Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir eine ehrliche CO2-Bilanz erstellt. Alle direkten und indirekten Emissionen, die entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette anfallen, wurden bilanziert als Grundlage für die Entwicklung unserer ganzheitlichen und maßgeschneiderten Klimaschutzstrategie.

  2. Maßnahme 1: Wir vermeiden und reduzieren CO2
    Auf Basis unseres CO2-Fußabdrucks können wir Unternehmensbereiche identifizieren, die Emissionsreduktion und vermeidung möglich machen: Etwa durch Ökostrom, Energieeffizienz oder die Verarbeitung klimafreundlicher Materialien wie heimische Tirolwool®, 100% recycelte Primaloft® Fasern als Isolierung, Sympatex® als ökologische, vollständig recycelbare Membran, Loden aus Österreich sowie das neue, zu 100% recycelte und PFC-freie Gore-Tex Laminat. Mit dem veganen, völlig recycelten und recycelbaren Multisportmodell Bleed X Zanier haben wir außerdem ein Leuchtturmprodukt in der Branche entwickelt, das bereits mehrfach für seine Nachhaltigkeit prämiert wurde. Besonders nachhaltige Produkte kennzeichnen wir deshalb ab der Kollektion 22/23 mit dem Low Impact Icon.

  3. Maßnahme 2: Der Ausgleich unvermeidlicher CO2-Emissionen
    Alle unvermeidbaren Emissionen gleichen wir über international anerkannte Klimaschutzprojekte aus. Als Tiroler Traditionsunternehmen ist ZANIER fest in der heimischen Bergwelt verwurzelt und unterstützt schon deshalb ein Klimaschutzprojekt in den Alpen. Wintersport und Tourismus wirtschaften symbiotisch. Das Vitalpin KlimaInvest baut Brücken in eine Zukunft, in der Mensch, Wirtschaft und Natur im Gleichgewicht zueinanderstehen. Auf internationaler Ebene unterstützt Zanier ein Klimaschutzprojekt in China, das die Verlagerung der Elektrizitätsgewinnung von schadstoffreichen Kohlekraftwerken auf Windenergie unterstützt. So setzen wir auch außerhalb des Alpenraums ein Zeichen.

  4. Unabhängige Kontrolle: Transparente Darstellung unserer CO2-Bilanz
    Über unsere ClimatePartner-ID können Kunden und Partner nachvollziehen, wie und wo der CO2-Ausgleich stattgefunden hat TÜV-Austria-zertifiziert. Der Barcode fuhrt auf unsere Website mit mehr Informationen zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie und dem Link zur CO2 Bilanz bei Climate Partner. Climate ID Tracking von ZANIER.

Vegan, klimaneutral, recycelt und recycelbar
- ein Outdoor Handschuh als Nachhaltigkeitsstatement. Der gemeinsam mit dem Fair-Fashion Label Bleed Clothing entwickelte Handschuh ist ein ökologisches Leuchtturmmodell und wurde bereits mit dem Green Product Award 2020 und dem Ispo Award Sustainability Achievement 2021 prämiert. Alle Materialien des BLEED X ZANIER sind vegan und hoch funktionell, die synthetischen Materialien zusätzlich auch bluesign® sowie oeko-tex® zertifiziert. Das Sympatex® Laminat als Shell ist PTFE-frei und PFC-frei, optimal atmungsaktiv und winddicht. Das bewährte Polartec® Fleecefutter aus recyceltem PES ist langlebig, robust und überzeugt mit hervorragender Wärmeleistung. Für die Verstärkung der Innenhand wurde ein robustes Korkmaterial mit dem passenden Der stylische Print auf der Oberhand ist wasserbasiert. Der Handschuh eignet sich ganzjährig für alle Outdoor-Aktivitäten.

Closing the Loop: ZANIER nimmt die Handschuhe nach ihrer Lebensdauer zurück und schließt so gemeinsam mit Partner Sympatex® über dessen Wear-to-Wear-System den Recyclingkreislauf.

Pressekontakt: azett kommunikation, Andrea Zanier | www.azett-kommunikation.com/zanier-sport-gmbh

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer