Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, D-80992 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 31.01.2023
ESG-Ratings:
O2 Telefónica erreicht Top-Bewertungen für sein Nachhaltigkeitsmanagement
Seit dem 31.01.2023 ist das Unternehmen das vierte Jahr in Folge im Bloomberg Gender-Equality-Index gelistet.
Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei O2 Telefónica © O2 Telefónica
Ratingagenturen bestätigen O2 Telefónica mit sehr guten ESG-Rankings ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsengagement in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und gute Unternehmensführung (Governance). Seit dem 31.01.2023 ist das Unternehmen das vierte Jahr in Folge im Bloomberg Gender-Equality-Index gelistet. Bereits in den vergangenen Wochen schaffte es die internationale Telefónica Gruppe zum neunten Mal in Folge auf die CDP A-Liste. EcoVadis belohnte O2 Telefónica mit einer "Gold"-Auszeichnung. Bei Sustainalytics erzielte das Unternehmen den besten ESG-Risk-Score aller Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Darüber hinaus erhielt O2 Telefónica ein "AA" Ranking durch MSCI und ein "Prime B-" von ISS.

Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei O2 Telefónica, sagt: "Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen von O2 Telefónica. Daran halten wir auch in politisch und gesamtwirtschaftlich bewegten Zeiten fest. Sehr gute ESG-Ratings bestätigen, dass wir weltweit zu den Telekommunikationsanbietern mit dem besten Nachhaltigkeitsmanagement gehören. Für uns sind sie Ansporn, uns weiter zu verbessern. Für Investoren, die auf Leistungen von Unternehmen im Nachhaltigkeitsbereich achten, sind sie wichtige Entscheidungskriterien."

Im am 31.01.2023 veröffentlichten Bloomberg Gender-Equality Index verbessert sich O2 Telefónica im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte und erreicht ein Gesamtergebnis von fast 73 Prozent. Mit einem "Disclosure Score" von fast 96 Prozent überzeugt das Unternehmen besonders mit der hohen Transparenz der Berichterstattung zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen. Auch der Fokus auf Inklusion und geschlechtsspezifische Lohngleichheit wird mit fast 81 Prozent für die Aspekte "Inclusive Culture" beziehungsweise über 76 Prozent für "Equal Pay & Gender Pay Parity" honoriert.

Ende Dezember wurde die internationale Telefónica Gruppe zum neunten Mal in Folge in die CDP "A-Liste" aufgenommen. Der Bericht der gemeinnützigen Organisation gilt als Goldstandard für die Umwelttransparenz von Unternehmen. Telefónica ist einer von nur 14 Telekommunikationsanbietern weltweit, die auf der A-Liste stehen. Ausschlaggebend waren vor allem die Maßnahmen des Unternehmens zur Reduktion der direkt, durch Energieeinkauf indirekt und in der Lieferkette anfallenden CO2-Emissionen (Scope 1b bis 3) sowie der Circular-Economy-Ansatz.

Im EcoVadis Sustainability Assessment schneidet O2 Telefónica mit "sehr gut" / "Gold" ab. Bewertet wird die Geschäftstätigkeit in den Themenfeldern Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Mit einem Gesamtscore von 72 aus 100 Punkten gehört das Unternehmen zu den besten vier Prozent der von EcoVadis bewerteten Telekommunikationsunternehmen.

Sustainalytics zeichnete O2 Telefónica mit dem besten ESG-Risk-Score unter allen Anbietern von Telekommunikationsservices in Deutschland aus. Weltweit belegt das Unternehmen mit einem Score von 12,7 Rang 3 von 223 Unternehmen dieser Kategorie. Besonders gut schneidet O2 Telefónica in den Bereichen Produktverantwortung, Menschenrechte und Geschäftsethik ab. Mit der Bewertung bescheinigt Sustainalytics dem Unternehmen ein niedriges Risiko wesentlicher finanzieller Auswirkungen durch ESG-Faktoren.

Darüber hinaus erhielt O2 Telefónica ein "AA" ESG-Ranking durch MSCI und ein "Prime B- (Good)" von ISS. Laut MSCI ist das Unternehmen in seiner Branche führend beim Management der wichtigsten ESG-Risiken und -Chancen. Bei ISS zeigt das Unternehmen insbesondere in den Bereichen Klimaschutz, Datenschutz sowie dem nachhaltigen Umgang mit Telekommunikationsprodukten eine gute Leistung.

Tanja Laube ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat über 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Managerin globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coachin.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer