Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.01.2023
BUND begrüßt Ausweisung des Grünen Bandes Hessen als Nationales Naturmonument
"Wir freuen uns daher sehr über dieses klare Bekenntnis zum Grünen Band, weitere Bundesländer auf westlicher Seite sollten dem guten Beispiel Hessens folgen."
Das Grüne Band gewinnt weiter an Bedeutung: Als erstes westliches Bundesland weist Hessen eine Fläche etwa halb so groß wie Liechtenstein (rund 8.000 Hektar) an der Grenze zu Thüringen als Nationales Naturmonument aus. Dies würdigt die naturschutzfachliche und geschichtliche Bedeutung des ehemaligen hessischen Zonenrandgebiets an der früheren innerdeutschen Grenze als Teil der nationalen Erinnerungslandschaft und fördert den grenzübergreifenden Biotopverbund. Beim Nachbarn Thüringen ist das Grüne Band bereits Nationales Naturmonument.

Prof. Hubert Weiger, Beauftragter des BUND für das Grüne Band: "Im Dezember 1989 initiierte der BUND das Grüne Band auf dem ersten gesamtdeutschen Naturschutztreffen in Hof. Seitdem setzen wir uns für Erhaltung und Schutz des einzigartigen Biotopverbundes und Naturschutzprojekts "Deutsche Einheit" ein. Wir freuen uns daher sehr über dieses klare Bekenntnis zum Grünen Band, weitere Bundesländer auf westlicher Seite sollten dem guten Beispiel Hessens folgen."

Mit der Ausweisung von 1.136 km des Grünen Bandes in Thüringen (2018), Sachsen-Anhalt (2019) und Brandenburg (2022) als Nationales Naturmonument (NNM) entstand das längste durchgängige Schutzgebiet am 12.500 Kilometer langen Grünen Band Europa. Durch die Ausweisung in Hessen wird dem Wirkungseinfluss des Eisernen Vorhangs, der weit über die eigentlichen Grenzsicherungsanlagen hinausging, nun auch auf westlich angrenzender Seite Rechnung getragen.

Das Grüne Band Hessen verläuft auf einer Länge von rund 260 Kilometern durch 21 Kommunen in den drei Landkreisen Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg und Fulda. Es verbindet vor allem großflächige und naturnahe Buchenwäldern auf Muschelkalk-, Buntsandstein- und Basaltböden, die aufgrund der geologischen Vielgestaltigkeit einen national bedeutenden Querschnitt abbilden. Schützenswerte Arten wie Frauenschuh, Schwarzstorch oder in den Offenlandbereichen der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling finden hier einen Lebensraum. Besonders positiv hervorzuheben ist der grenzübergreifende Ansatz: Das NNM Grünes Band Hessen stärkt den Biotopverbund zum bereits existierenden NNM Grünes Band in Thüringen. Während auf hessischer Seite in erster Linie wertvolle Waldflächen (67 Prozent des NNM) den Biotopverbund weiterentwickeln, trägt Thüringen vor allem mit artenreichen Offenlandflächen zu Strukturreichtum und Biodiversität des Biotopkorridors bei.

Mehr Informationen:
www.bund.net/gruenes-band
www.europeangreenbelt.org
www.umwelt.hessen.de/naturschutz-und-artenvielfalt/gruenes-band-hessen

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber