Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 22.01.2023
Erkältungen vermeiden - Das ist wichtig für die kalte Jahreszeit
Die Temperaturen fallen wieder und in der kalten Jahreszeit steigt auch das Risiko für Erkältungen. Doch wer sich etwas mit dem Thema beschäftigt, der ist dem nächsten Infekt nicht schutzlos ausgeliefert. Vielmehr gibt es unterschiedliche Gelegenheiten für erfolgreiche Prävention. Was getan werden kann, das sehen wir uns in diesem Artikel an.

Auf die Ernährung achten


© Myriams-Fotos, pixabay.com
Besonders wichtig ist im Kampf gegen Erkältungen ein starkes Immunsystem, das sich den Erregern zur Wehr setzen kann. Eine zentrale Säule, die zu dessen Stärkung beiträgt, ist unsere Ernährung. Leider kann es besonders im Winter sein, dass weniger frische Lebensmittel mit vielen Vitaminen auf den Teller kommen. Schließlich ist das Angebot an regionalem Gemüse zu dieser Zeit eingeschränkt.

Doch es gibt vitaminhaltige Alternativen, die auch im Winter mit gutem Gewissen auf den Teller kommen können. Wer sich dafür entscheidet, selbst am Herd zu stehen, der hat zudem eine viel bessere Kontrolle über die im Essen enthaltenen Nährstoffe. Das spart zudem Geld und bietet die Chance, die Figur besser im Blick zu behalten. Es lohnt sich also aus ganz unterschiedlichen Gründen, auf die Ernährung zu achten.

Die passenden Medikamente auf Vorrat


Nicht immer wird es möglich sein, den nächsten Infekt komplett zu vermeiden. Dann ist es wichtig, in den eigenen vier Wänden über die passenden Präparate zu verfügen, die dabei helfen, die Zeit gut zu überstehen. Das lästige Symptom der verstopften Nase kann zum Beispiel durch ein entsprechendes Spray in den Griff bekommen werden. Ein gutes Nasenspray ist nicht nur in der örtlichen Apotheke zu finden. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, passende Produkte online zu beziehen und sie direkt nach Hause schicken zu lassen. Möglich macht dies zum Beispiel der Anbieter Shop Apotheke.

Nicht nur das Nasenspray, welches freies Atmen wieder möglich macht, zählt in diese Kategorie. Gleiches gilt für Tabletten gegen die Halsschmerzen oder einen passenden Hustensaft. Es lohnt sich, die Hausapotheke immer so gut bestückt zu halten, dass sie die passenden Antworten auf einen solchen Infekt parat hat.

Ab an die frische Luft


Viele Menschen zögern im Winter aus den falschen Gründen und gehen nicht an die frische Luft. Dabei ist die Zeit im Freien eine sehr gute Möglichkeit, um das Immunsystem zu stärken. Studien zeigen, dass regelmäßige Spaziergänger und Läufer seltener mit Erkältungen zu tun haben.

Zwar mag es bei kalten Temperaturen etwas Überwindung kosten, gerade jetzt den Schritt ins Freie zu wagen. Doch selbst Joggen ist aus gesundheitlicher Sicht bis zu einer Temperatur von minus 10 Grad Celsius unbedenklich. Zugleich bietet sich die Gelegenheit, etwas Gutes für die Gesundheit zu tun.

Stress unbedingt vermeiden


Gleichermaßen ist es wichtig, dass wir unser Immunsystem nicht gezielt schwächen. Besonders aus dem Grund sollte zum Beispiel auf Stress verzichtet werden. Gerade dann, wenn der psychische Druck und die Anspannung chronisch zu werden scheinen, handelt es sich um ein gesundheitliches Risiko. Gezielte Pausen zur Entspannung und passende Techniken, wie zum Beispiel Yoga, können in dem Fall zur rapiden Besserung beitragen und dafür sorgen, dass unser Stress nicht zu einer Gefahr für die Gesundheit wird.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege