Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
ECO-News Deutschland
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
24.01.2023
Leitungswasser filtern und eigenen Beitrag leisten
Nachhaltigkeit - ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Denn bereits heute sollten wir alle an Morgen denken. Gerade in Zeiten wie diesen, ist es wichtiger denn je, verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umzugehen und achtsam unsere Ressourcen zu nutzen. Dabei ist es oftmals gar nicht so schwer, die Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren. Ein wichtiger und oftmals unterschätzter Beitrag in diesem Zusammenhang ist die Filterung von Leitungswasser. Warum und welche Vorzüge sich dadurch noch ergeben, erfahren Sie jetzt!
Leitungswasser filtern: Warum?
© Baudolino, pixabay.com
Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, wird das Filtern von Wasser oftmals nur am Rande erwähnt. Dabei punktet die Wasserreinigung in den heimischen vier Wänden mit einer Vielzahl an Vorteilen, die nicht vergessen werden sollten.
Gefiltertes Leitungswasser ist nachhaltig
Die Nachhaltigkeit von Wasserfilter wird vor allem durch das Einsparen des CO2 deutlich, das nachweislich durch die Fahrt mit dem Auto zum Supermarkt ausgestoßen wird. Statt jede Woche mehrmals Wasserflaschen zu kaufen, kann das gefilterte Wasser direkt aus dem Wasserhahn getrunken werden. Sofern mehr Menschen auf diese Alternative zurückgreifen, lassen sich dadurch auch die Transportwege reduzieren. Dementsprechend werden weniger klimaschädliche Gase und Abgase freigesetzt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Herstellung von Mehrweg-Wasserflaschen wertvolle Ressourcen aufbraucht, da diese nicht nur produziert, sondern auch von den Supermärkten und Co. wieder zurückgenommen werden müssen. Kosten für Energie, Wasser, Chemie, Papier und vieles mehr ließen sich demnach einsparen, sofern mehr gefiltertes Leitungswasser getrunken wird.
Wasserfilter ohne Zusatzstoffe
schonen demnach auf eine nachhaltige Weise unsere Ressourcen und somit auch die Umwelt.
Verbesserung der Trinkwasserqualität
Aufgrund der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) gilt das Leitungswasser in Deutschland zwar als eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Auf diese Weise wird den Verbrauchern der Eindruck vermittelt, dass das Wasser eine herausragend gute Qualität besitzt. Dennoch kommen im Rahmen der Trinkwasserverordnung auch
verschiedene Grenzwerte
zum Einsatz. Dementsprechend dürfen bestimmte Substanzen in unserem Leitungswasser enthalten sein und dennoch wird es als Trinkwasser bezeichnet und kann ohne Bedenken konsumiert werden.
Die genannten Grenzwerte sorgen aber auch dafür, dass verschiedene Schadstoffe im Leitungswasser nachgewiesen werden können. Neben Korrosions- und Pflanzenschutzmittel können demnach auch Schwermetalle, Hormone, Pestizide oder Chemikalien die Qualität des deutschen Trinkwassers negativ beeinflussen - ohne dass eine offizielle Gefahr für die Verbraucher benannt wird. Die Einhaltung der Grenzwerte ist demnach kein sicheres Indiz dafür, dass das Leitungswasser frei von Schadstoffen ist.
Mithilfe eines Wasserfilters lassen sich die genannten und viele weitere Schadstoffe jedoch aus dem Trinkwasser herausfiltern, sodass dieses nicht nur frei von gefährlichen Substanzen ist, sondern auch einen angenehmeren Geschmack und Geruch aufweist.
Wasserfilter - gut für das Klima und den Geldbeutel
Auf unterschiedliche Weise kann ein Wasserfilter demnach das Klima schützen und zugleich auch den Geldbeutel. Denn die Anschaffung eines Filtersystems rentiert sich bereits nach kurzer Zeit gegenüber dem regelmäßigen Kauf von Wasserflaschen im Supermarkt. Eine Familie mit vier Personen kann demnach im Jahr um die 500 Euro sparen, sofern das gefilterte Leitungswasser getrunken wird.
Einsparung von Wegwerf-Plastik
Gerade unsere Meere, aber auch andere Teile der Umwelt, wie Flüsse, Seen, Wälder und Wiesen leiden unter der vermehrten Nutzung von Plastik.
Plastikmüll ist ein großes Problem
unserer Gesellschaft - nicht nur optisch. Beginnt Plastik sich zu zersetzen, gelangt es in Form von
Mikroplastik
auch in den Nahrungskreislauf der Menschen und somit in den Organismus. Durch die Verwendung eines Wasserfilters lässt sich Plastik einsparen, da keine Plastikwasserflaschen mehr gekauft werden müssen. Das gefilterte Leitungswasser kann selbst bedenkenlos für die Zubereitung von Babynahrung verwendet werden. Auch die Herstellung der Wasserfilter erfolgt im Hinblick auf Nachhaltigkeit und höchster Qualität, sodass sich diese Helfer durch eine enorme Langlebigkeit auszeichnen.
Weniger Chemie und mehr Nachhaltigkeit
Wasserfilter besitzen die positive Eigenschaft, das Leitungswasser nicht nur von schädlichen Substanzen wie Krankheitserregern oder Arzneimittelrückständen zu befreien. Auch Kalk wird durch die Filterung reduziert oder zumindest in seiner Stuktur verändert. Dementsprechend kann das gefilterte Wasser auch besser für die Zubereitung von Kaffee oder Tee verwendet werden. Geringere Kalkablagerungen wiederum führen dazu, dass auf umweltschädliche und mitunter teure Entkalkungsmittel verzichtet werden kann. Mithilfe des kalkarmen Wassers lässt sich demnach nicht nur Zeit, sondern auch Wasser sparen. Denn eine Reinigung mit einem herkömmlichen Entkalkungsmittel erfordert noch zwei bis drei zusätzliche Reinigungsgänge zum Nachspülen, damit Kaffeemaschine oder Wasserkocher wieder genutzt werden können.
Nachhaltigkeit beginnt in den eigenen vier Wänden
Um den ökologischen Fußabdruck möglichst kleinzuhalten, bedarf es manchmal auch nur kleine Schritte. Jeder von uns kann seinen Beitrag dazu leisten, damit auch unsere Kinder und Enkelkinder in einer Welt voller Ressourcen und unendlichen Möglichkeiten leben können. Manchmal sind es nur die kleinen Veränderungen, die eine große Wirkung erzielen. Und so kann sich die Entscheidung einen Wasserfilter zu kaufen als wertvoll und richtig erweisen. Der Genuss von gefiltertem Leitungswasser tut nicht nur Körper und Geist gut, sondern sorgt auch dafür, dass jeder von uns einen kleinen, aber dennoch wichtigen Beitrag leistet und so das Thema Nachhaltigkeit in den Alltag integriert.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen
Ein Leitfaden für Fachbetriebe
20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima
Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.
16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima
Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen
30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt
Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet
27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert
Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.
26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern?
Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend
18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet
Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem
10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe
Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten
Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag
16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen
Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein
25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
...aber auch Fragezeichen
21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche
Das sind die ökologischsten Materialien
20.03.2025
Richtig kompostieren
Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden
10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas
Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen
24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden:
So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter
10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen
Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz
Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen
Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt
09.02.2025
Maßnahmen für eine umweltfreundliche Immobilienverwaltung
Nachhaltigkeit spielt in der Immobilienbranche eine immer wichtigere Rolle