Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECO-News Deutschland

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 20.01.2023
Zunehmende Trockenheit:
Auswirkungen von Dürre auf die Qualität landwirtschaftlicher Produkte
Auch in Deutschland führt der Klimawandel zu immer häufigeren und längeren Trockenphasen, die Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion haben. Dürre-bedingte Schäden an Pflanzen können die Erntemenge reduzieren und die Qualität der produzierten Lebensmittel beeinträchtigen.

In diesem Artikel werden wir uns mit den Auswirkungen von andauernder Trockenheit auf die Qualität landwirtschaftlicher Produkte befassen. Zudem befassen wir uns mit möglichen Gegenmaßnahmen, um die negativen Auswirkungen zu minimieren.

Dürre in Deutschland


© klimklim, pixabay.com
Waldbrände in Brandenburg oder ein beinahe ausgetrockneter Rhein - Bilder wie diese bestimmten im vergangenen Sommer wochenlang die Nachrichtensendungen. Sie ließen zudem vermuten, dass die Dürre in Deutschland in den letzten Jahren zugenommen hat.

Diese Beobachtungen sind auch durch Daten und Zahlen gestützt. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war 2022 das wärmste und Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland im Jahr 1881. Landwirte machen also keinen Fehler, wenn sie sich Bodenbewässerungssysteme online bestellen.

Auch in den Jahren 2019 und 2020 gab es Regionen in Deutschland, die von Dürre betroffen waren. Laut dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) sind besonders die Sommermonate in den letzten Jahren tendenziell trockener gewesen, was sich in einer Abnahme von Niederschlagsmengen und einer Erhöhung von Dürreschäden bemerkbar macht.

Wie wirken sich Dürrephasen auf Flora und Fauna aus?


Anhaltende Trockenheit lässt vor allem den Grundwasserspiegel absinken. Dadurch oxidiert der Torf in unseren Mooren, wodurch viel CO2 und Methan freigesetzt werden und die Bodenstruktur zusammenbricht. In der Folge können Niederschläge vom Torf nicht mehr richtig aufgenommen werden und der Boden sinkt ab.

Wenn Wälder aufgrund von starker Verdunstung trockener werden, steigt die Waldbrandgefahr massiv an. Das European Forest Fire Information System (EFFIS) vermeldete für 2022 so viele Waldbrände wie noch nie zuvor. Allein in Europa war eine Fläche von der dreifachen Größe Luxemburgs betroffen.

Auswirkungen von Trockenphasen auf die Landwirtschaft


Die zunehmende Wahrscheinlichkeit von Wetterextremen wird auf der einen Seite häufiger zu Hagelschäden und Hochwasser und auf der anderen Seite zu längeren Dürreperioden führen. Diese Phänomene bringen Folgen für Ernteerträge mit sich und können die Produktqualität stark beeinträchtigen. Darüber hinaus können Produktionsanlagen wie Gewächshäuser oder Ställe beschädigt werden.

Vor allem Dürre kann die Qualität landwirtschaftlicher Produkte auf verschiedene Weise beeinträchtigen. Wassermangel kann dazu führen, dass Pflanzen weniger Nährstoffe aufnehmen und ein geringeres Wachstum zeigen. Die Ernte vieler Obst- und Gemüsearten wird dadurch hinsichtlich Qualität und Quantität fast zwangsläufig geringer ausfallen.

Anhaltende Trockenheit kann auch dazu führen, dass Pflanzen anfälliger für Schädlinge und Krankheiten werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass jede Pflanzenart individuell auf Trockenperioden und die sich daraus ergebenden Veränderung reagiert und die Anfälligkeit für Krankheiten auch von anderen Faktoren abhängen kann.

Maßnahmen gegen Dürre


Unter anderem können Landwirte diese Maßnahmen gegen Trockenphasen ergreifen:
  • Systematisches Mulchen verringert die Verdunstung und hält die Feuchtigkeit im Boden.
  • Bäume rund um Felder können den Boden vor Austrocknung schützen und den Wasserhaushalt verbessern.
  • Insbesondere während längerer Trockenperioden können Felder und Plantagen mithilfe von Bewässerungssystemen oder Beregnungsanlagen mit Wasser versorgt werden.
  • Durch ein verbessertes Bewässerungsmanagement können Bauern zum Beispiel durch die Verwendung von Regenwasser-Speichern oder angepassten Bewässerungszeiten ihre Bewässerungsmethoden optimieren.
  • Die Verwendung von Düngemitteln kann helfen, Pflanzen auch in trockeneren Böden ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen.

Kann mehr Trockenheit auch positive Veränderungen mit sich bringen?


Es wird erwartet, dass durch eine nachhaltige Klimaveränderung zum Beispiel die landwirtschaftlichen Bedingungen in Skandinavien profitieren werden. Auch die deutschen Winzer spekulieren darauf, dass sich mehr Sonnenstunden und weniger Niederschläge positiv auf die Qualität einheimischer Weine auswirken werden.

Fazit: Auswirkung von Trockenphasen auf die Landwirtschaft


Dürre kann zu Wachstumseinbußen, geringeren Ernteerträgen oder kleineren Früchten führen. Landwirte können bestimmte Maßnahmen ergreifen, um ihre Pflanzen und Felder vor Trockenheit zu schützen. Dazu gehören intelligente Bewässerungssysteme oder die Nutzung von Mulchmaterialien. Langfristig wird allerdings kaum ein Weg an der Nutzung von Pflanzenarten vorbeiführen, die besser an Trockenheit angepasst sind und weniger Wasser benötigen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


20.06.2025
Fenster sanieren, Energie sparen: Kleine Maßnahme, großer Effekt für Gebäude, Geldbeutel und Klima Sanieren statt verschwenden: Warum sich der Blick aufs Fenster jetzt doppelt lohnt.


16.06.2025
Energieeffizient kühlen: Nachhaltige Klimaanlagen für ein besseres Raumklima Klimatisierung im Wandel - Herausforderungen und Chancen


30.05.2025
Axpo erschliesst neuen Markt Erstes langfristiges corporate PPA in Kroatien unterzeichnet


27.05.2025
Logistik im Griff: Wie smarte Technologie Abläufe am Standort optimiert Im Wettbewerb um schnelle Lieferzeiten und effiziente Abläufe spielen innerbetriebliche Logistikprozesse heute eine zentrale Rolle.

26.05.2025
Was sind die Vorteile von Leinenkleidern? Leinenkleider sind weit mehr als nur ein Modetrend


18.05.2025
Unsichtbare Balance: Wie der pH-Wert der Haut über Gesundheit und Ausstrahlung entscheidet Der Säureschutzmantel bildet ein fein abgestimmtes Ökosystem


10.05.2025
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe Wertvolle Vitalpilz-Produkte zur natürlichen Nahrungsergänzung


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag


16.04.2025
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


30.03.2025
Warum sich Kundengeschenke immer noch lohnen Es muss nicht immer etwas Großes oder Teures sein


25.03.2025
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial ...aber auch Fragezeichen


21.03.2025
Umweltfreundliche Bettwäsche Das sind die ökologischsten Materialien


20.03.2025
Richtig kompostieren Der natürliche Weg zu fruchtbarem Boden


10.03.2025
Das sind die besten Alternativen zum fossilen Erdgas Angesichts der Klimakrise suchen immer mehr Länder und Unternehmen nach Alternativen


24.02.2025
Arbeitsunfälle vermeiden: So schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter


10.02.2025
Umweltfreundliche Lagerhaltung: Maßnahmen und Innovationen Wer heute in grüne Lagerhaltung investiert, stellt sein Unternehmen zukunftssicher auf und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz


Nachhaltig leben: Ein Leitfaden für umweltfreundliche Entscheidungen Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der uns alle betrifft - und jeder kleine Schritt zählt


09.02.2025
Maßnahmen für eine umweltfreundliche Immobilienverwaltung Nachhaltigkeit spielt in der Immobilienbranche eine immer wichtigere Rolle