Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
18.01.2023
Nachhaltigere Küche
5 Tipps für energiesparendes Kochen und Backen
Kochen und Backen benötigt sehr viel Energie - etwa 11 Prozent des Stromverbrauchs. Allerdings können Hobbyköche auch sehr viel sparen, wenn sie beim Zubereiten ihrer Lieblingsspeisen ein paar Dinge beachten. Tobias Haußmann, Nachhaltigkeitsmanager bei vomFASS, kennt die wichtigsten Stellschrauben.
Hitze und Kälte voneinander trennen
Schon die Lagerung der Lebensmittel in Kühl- und Gefrierschränken benötigt viel Strom. Allgemein bekannt ist, dass diese Geräte nicht lange offenstehen sollten, da sie sonst mehr Energie verbrauchen, um die Kühltemperatur aufrechtzuerhalten. Was viele jedoch nicht wissen: "Am besten stehen die Kühlgeräte möglichst weit entfernt von Backofen und Herd", rät Tobias Haußmann, Nachhaltigkeitsmanager bei vomFASS. "Die zusätzliche Wärme, die auf den Kühlschrank einstrahlt, sorgt dafür, dass er mehr Energie benötigt, um auf die gewünschten Temperaturen herunter zu kühlen." Das gilt auch, wenn der Kühlschrank längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Mehr aus dem Backofen rausholen
Auch beim Backen lässt sich mit dem ein oder anderen Trick viel Strom sparen. Bei den meisten Gerichten ist es beispielsweise nicht notwendig, den Ofen vorzuheizen. "Mit Umluft backt sich das frische Brot oder der Kuchen gleich noch effizienter und Hobbybäcker können gleichzeitig mehrere Bleche in die Röhre schieben, da die Hitze gleichmäßig verteilt wird", weiß der Nachhaltigkeitsmanager. Alle nicht belegten Bleche sollten allerdings aus dem Ofen raus, da diese zusätzliche Energie verbrauchen, wenn sie miterhitzt werden. "Wer nun noch einige Minuten vor Ende der Backzeit den Backofen ausschaltet und die Restwärme nutzt, hat alles richtig gemacht."
Jeder Topf braucht einen Deckel
Beim alltäglichen Zubereiten der Mahlzeiten kann mit ein paar kleinen Änderungen eine beträchtliche Menge an Energie gespart werden. Grundsätzlich sollte der Topf etwa so groß sein, wie die Herdplatte. "Denn wenn er kleiner ist, geht dort, wo die Platte nicht bedeckt ist, die Wärmeenergie verloren", erklärt Haußmann. Damit der Inhalt schneller heiß wird, sollte zudem immer ein Deckel verwendet werden. So wird nur etwa die Hälfte an Strom benötigt, um das Essen zum Kochen zu bringen. Ein zusätzlicher Tipp vom Experten: "Auch auf dem Herd kann übrigens die Restwärme genutzt werden. Einfach die letzten Minuten zum Fertiggaren die Platte ausschalten. Der Topf ist noch heiß genug."
Strom sparen mit dem richtigen Küchengerät
Mit der Wahl des passenden Küchengerätes können Verbraucher ebenfalls sparen: Vom gestrigen Frühstück sind noch Brötchen übrig? Kurz aufbacken und schon schmecken sie fast wie frisch vom Bäcker. Einfacher und energieeffizienter als mit dem Ofen geht es mit dem Toaster. Aufschneiden, toasten oder die Grillvorrichtung nutzen: "Darauf können die Brötchen nochmal schön knusprig geröstet werden - und der Backofen kann ausgeschaltet bleiben", empfiehlt Thomas Haußmann. Auch ein Wasserkocher erhitzt Wasser schneller und effizienter als die Herdplatte - dadurch können bis zu 50 Prozent Energie eingespart werden. Und mit einem Eierkocher verbraucht man für das Frühstücksei weniger Wasser und bis zu 80 Prozent weniger Strom. Für das Aufwärmen einzelner Portionen ist die Nutzung einer Mikrowelle sinnvoll.
Regelmäßige Reinigung
Die regelmäßige Reinigung von Haushaltsgeräten kann den Stromverbrauch ebenfalls senken: "Gefrierschänke und auch kleine Gefrierfächer im Kühlschrank sollten regelmäßig enteist werden, da angefrorenes Eis zusätzliche Energie verbraucht", erklärt der Nachhaltigkeitsmanager. Ähnlich verhält es sich mit dem Wasserkocher: "Wer diesen beispielsweise monatlich entkalkt, kocht sein Wasser effizienter, da die Heizstäbe oder -platten freiliegen und das Wasser direkt erhitzen können", so Haußmann. Last but not least: Wenn Küchengeräte schon sehr alt sind, lohnt sich die Investition in neue Geräte mit einer möglichst hohen Energieeffizienzklasse (A++ oder A+++) - diese verbrauchen weniger Strom und schonen so auf lange Sicht die Umwelt und den Geldbeutel.
Tobias Haußmann
ist seit 2022 Nachhaltigkeitsmanager in der vomFASS-Zentrale im baden-württembergischen Waldburg. Er studierte Agrarwissenschaft und Agribusiness in Nürtingen und Stuttgart Hohenheim. Durch den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern in Wangen im Allgäu setzte er sich schon früh mit den Themen Nachhaltigkeit und Ökologie auseinander.
Diskussion
Login
Kontakt:
VOM FASS AG, Daniela Werner
Email:
vomfass@hartzkom.de
Homepage:
https://www.vomfass.ch
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber