Das "Wir haben es satt!"-Bündnis, dem rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft angehören, fordert faire Erzeuger*innenpreise und den Erhalt der Bauernhöfe sowie mehr Unterstützung für Menschen mit wenig Geld, damit diese sich umweltgerechte und gesunde Lebensmittel leisten können. Nach einem Jahr im Amt muss Agrarminister Özdemir dringend an Tempo beim klima-, tier- und sozial gerechten Umbau der Landwirtschaft zulegen. Zentrale Themen der Demonstration sind die konsequente Bekämpfung der Klimakrise, die Sicherung der Artenvielfalt, die artgerechte Haltung von Tieren, der Stopp von Agro-Gentechnik und die Beendigung des globalen Hungers. Im Vorfeld der Demonstration, die unter dem Motto "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige" seht, veröffentlichen agrar-, umwelt- und sozialpolitische Organisationen den "6 Punkte-Plan für gutes Essen für alle", ein gemeinsames Forderungspapier an die Bundesregierung. Datum/Zeit: Samstag, 21. Januar 2023, 12 Uhr Ort: Brandenburger Tor, Platz des 18. März, 10117 Berlin Ablauf: 12 Uhr: Auftaktkundgebung. Ca. 12.30 Uhr: Start der Demonstration. Ab ca. 14.30 Uhr: Abschluss mit Reden, Musik und Essen am Brandenburger Tor Vormittags: 10 Uhr: Traktorprotest mit Übergabe der bäuerlichen Protestnote an Minister Özdemir beim Agrarministergipfel. Ort: Auswärtiges Amt, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin Weitere Informationen: www.wir-haben-es-satt.de
Artikel drucken Fenster schließen |