Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
10.12.2022
Wellbeing im Fokus
Was wir für unser Wohlbefinden tun können
Niemand auf dieser Welt möchte sich schlecht fühlen. Wir alle haben ein Bedürfnis nach Wohlbefinden, aber leider macht uns das Leben dabei häufig einen Strich durch die Rechnung. Doch das muss nicht sein, denn im Grunde ist es gar nicht so schwer, sich körperlich und psychisch wohlzufühlen. Damit das Ganze funktionieren, müssen wir jedoch einige Dinge berücksichtigen. Zudem ist es wichtig, sich erst einmal näher mit dem Begriff Wellbeing auseinanderzusetzen.
Was ist eigentlich Wellbeing?
© Samsung_UK, unsplash.com
Im Grunde ist der Begriff
Wellbeing
oder auch Well-being nichts anderes als das englische Pendant zum deutschen Wohlbefinden. Hier ist auch die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) interessant. Laut dieser ist Gesundheit "ein Zustand vollständigen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit oder Gebrechen". Sich wohlzufühlen, ist aber nicht immer einfach und hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Nicht ohne Grund spricht man häufig von der Kunst, sich wohlzufühlen. Unser Wohlbefinden hängt unter anderem mit folgenden Dingen zusammen:
Finanzielle Situation
Körperlicher Zustand
Mentaler Zustand
Persönliche Einstellung
Soziale Zufriedenheit
Sollten hier Probleme auftreten, kann sich das negativ auf unser Wohlbefinden auswirken. Wie es in puncto Wellbeing aussieht, lässt sich jedoch nur schwer feststellen, da das immer subjektiv ist. Nicht alle Menschen haben die gleichen Prioritäten: Während manche vor allem finanzielle Unabhängigkeit wünschen, stehen bei anderen Familie und Freunde im Vordergrund. Forscher greifen bei Studien zum Wellbeing daher vor allem auf Selbstberichte zurück. Allerdings dürfen auch objektive Faktoren wie zum Beispiel das Umfeld oder die
globale Lage
nicht außer Acht gelassen werden.
Wir haben unser Wohlbefinden selbst in der Hand
Natürlich sind die Rahmenbedingungen nicht immer optimal und manche Menschen haben es schwerer als andere. Das sollte jedoch kein Grund sein, seinem eigenen Glück im Weg zu stehen. Hier gilt es Resilienz zu nennen, denn innere Widerstandskraft macht es weit leichter, sich wohlzufühlen. Zwar braucht es Zeit, Resilienz aufzubauen, aber langfristig handelt es sich ohne Frage um ein erstrebenswertes Ziel. Die sieben Säulen der Resilienz sind:
Optimismus: Selbst schwierige Situationen können einen Mehrwert mit sich bringen.
Akzeptanz: Probleme müssen erst einmal akzeptiert werden. Erst dann kann man nach Lösungen suchen.
Lösungsorientierung: Viele Menschen konzentrieren sich bei Krisen voll und ganz auf das Problem. Das bringt einen jedoch nicht weiter, weswegen man besser nach einer Lösung sucht. Wie gut das funktioniert, hängt immer von der individuellen Situation ab.
Ausbruch aus der Opferrolle: Wenn es sehr schwer wird, sehen sich viele Menschen in der Opferrolle. Das ist jedoch ein Problem, da eine solche Einstellung nicht erfolgversprechend ist. Wesentlich besser ist es, aus der Opferrolle auszubrechen und Situationen aktiv anzugehen.
Verantwortung selbst in die Hand nehmen: Wir sind für unser Wohlbefinden verantwortlich und sollten daher die Verantwortung dafür selbst in die Hand nehmen. Immer nach Ausreden zu suchen, bringt einen nicht weiter. Wesentlich besser ist es, Konsequenzen für das eigene Handeln zu ziehen.
Aufbau von Netzwerken: Schwierige Situationen sind vor allem dann kritisch, wenn wir keinerlei sozialen Rückhalt haben. Daher sollten wir aktiv am Ausbau von Netzwerken arbeiten. So stehen uns im Notfall Menschen mit Rat und Tat zur Seite.
Zukunft kreieren: Wer ein hohes Maß an Resilienz hat, wird erkennen, dass er immer eine Wahl hat. Dadurch wird er es einfacher haben, eine Zukunft nach seinen Wünschen zu kreieren.
Diese Säulen zeigen gut auf, dass wir unser eigenes Glückes Schmied sind. Ohne die richtige Einstellung ist es daher schwer, an seinem Wohlbefinden zu arbeiten. Wer motiviert an das Ganze herangeht, hat hingegen gute Chancen, die Kunst, sich wohlzufühlen, zu erlernen. Am besten wir werfen einen Blick darauf, was wir aktiv für unser Wohlbefinden tun können.
Beziehungen zu anderen Menschen pflegen
Es gibt viele Studien, die sich mit der Bedeutung von sozialem Rückhalt befassen. Sollte es daran mangeln, nimmt sogar die Lebenserwartung ab. Kein Wunder also, dass gesunde Beziehungen einer der wichtigsten Faktoren für unser Wohlbefinden sind. Beziehungen zu
der Familie
und zu Freunden sollten daher immer gepflegt werden. Die einzige Ausnahme bilden toxische Beziehungen, da uns solche keinen Mehrwert bringen. Hier ist Distanz angesagt.
Sich gesund ernähren und Sport treiben
Niemand sollte seine Ernährung vernachlässigen, denn schlechtes Essen wie Fast Food kann unserer Gesundheit schaden. Gerade langfristig sind ungesunde Lebensmittel wie Fertigprodukte mit Transfetten auch für unser Wohlbefinden problematisch. Eine gesunde Ernährung ist daher unerlässlich, wenn es um unser Wellbeing geht. Wichtig ist auch Sport und bereits eine halbe Stunde Bewegung am Tag macht einen signifikanten Unterschied. Es ist also nicht einmal notwendig, sich im Fitnessstudio oder bei einem Verein anzumelden. Ganz ohne Sport geht es jedoch nicht.
Auf eine gesunde Work-Life-Balance achten
In unserer Leistungsgesellschaft ist es ganz normal, dass wir uns überarbeiten und das private Leben hinten anstellen. Das mag zwar einige Monate oder vielleicht sogar Jahre gut gehen, aber früher oder später sind Probleme vorprogrammiert. Eine schlechte Work-Life-Balance kann im schlimmsten Fall sogar zu ernsten Erkrankungen wie einem Burnout führen. Es ist daher ein Muss, auf eine gesunde Work-Life-Balance zu achten. Dazu gehört unter anderem, sich ausreichend Zeit für soziale Kontakte zu nehmen. Nicht weniger wichtig sind Auszeiten wie zum Beispiel
Wellnessangebote zur Entspannung
, denn Wellness kann uns dabei helfen, den stressigen Alltag hinter uns zu lassen und einfach mal abzuschalten.
Offen für Weiterentwicklung sein
Lernen ist ein Prozess, der nie aufhört. Daher sollten wir bereit sein, uns stetig zu weiterzuentwickeln. Durch neue Erfahrungen entfliehen wir dem Alltagstrott und erlangen zudem sowohl im beruflichen als auch privaten Bereich Vorteile.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.