Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 30.11.2022
Die Saison für den Weihnachtsbaumverkauf ist eröffnet
Familienbetriebe in Deutschland starteten zum 1. Advent in die Verkaufssaison für natürliche Weihnachtsbäume
Am Freitag, den 25. November, zelebrierten Familienbetriebe in ganz Deutschland den Auftakt der Verkaufssaison für Weihnachtsbäume. Das vom Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. organisierte Eröffnungsevent fand im zweiten Jahr statt und acht Betriebe luden dazu ein. Per Livestream wurde das Event des Hauptbetriebs auf den teilnehmenden Höfen ausgestrahlt, die zusätzlich ein eigenes Programm für ihre Gäste boten.

Stellvertretend für alle Weihnachtsbaumerzeuger öffnete der Hof "Ostseetanne" in Boiensdorf bei Wismar als Hauptbetrieb seine Tore. Mit dem bekannten Weihnachtslied "Lasst uns froh und munter sein" sorgten die Kinder der örtlichen Kindergartengruppen "Ostseekrabben" und "Mühlenzwerge" zu Beginn der Veranstaltung für weihnachtliche Stimmung. Moderatorin und Festrednerin Tina Knop führte anschließend durch das Event. Die Eröffnungsreden hielten Gastgeber Benedikt Schneebecke, Dr. Christian Mai für den Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Deutschland e.V. (BWS) und Saskia Blümel für den Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. (VNWB). Die Deutsche Weihnachtsbaumkönigin Sophia Adlberger war sogar aus München angereist, um teilnehmen zu können. Unter den politischen Gästen durften sie unter anderem Beate Schupp, Agrarexpertin der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, vor Ort begrüßen.

Antworten auf heiß diskutierte Fragen
Werden dieses Jahr die Weihnachtsbäume knapp? Steigen die Preise? Werden die Bäume nachhaltig angebaut? Auf diese heiß diskutierten Fragen gaben die Weihnachtsbaum-Experten Antworten.

Blümel ging in Ihrer Ansprache speziell auf den Wunsch der Kunden nach nachhaltigen Produkten ein, den der VNWB früh erkannt habe und in seiner alltäglichen Arbeit in den Kulturen berücksichtige. Für jeden zu Weihnachten gefällten Baum wird ein neuer Setzling nachgepflanzt, der als junger Baum eifrig CO2 bindet. "Wir sind als grüne Branche sehr motiviert, den Kundenwünschen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit nachzukommen", so Blümel. Mit der Einführung des Naturbaumsiegels im vergangenen Jahr sorgte der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. das erste europaweite Qualitätsmerkmal für Weihnachtsbäume.

"Aufgrund der guten Wetterbedingungen in diesem Jahr dürfen sich die Kunden über gleichbleibende Preise freuen", betonte Mai und führte aus: "Die Preispanne liegt bei der Nordmanntanne bei 21 bis 27 Euro der laufende Meter, im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise somit konstant." Ebenso im Hinblick auf die Verfügbarkeit fällt die Einschätzung des Verbandes positiv aus. Die Weihnachtsbaumerzeuger halten genügend Bäume für alle Haushalte vor, sichert Schneebecke zu.

Adlberger bekräftigte als Weihnachtsbaumkönigin, dass der Weihnachtszeit und dem Weihnachtsbaum gerade in schwierigen Zeiten eine wichtige Rolle zukomme. Jetzt sei es besonders wichtig, zusammenzukommen und ein Miteinander zu erleben.

Das symbolische Schlagen des ersten Weihnachtsbaumes
Vom Akkordeon begleitet, beendeten die Kindergartenkinder den Saisonauftakt mit dem traditionellen "O Tannenbaum". Anschließend durften sich die beiden Kindergartengruppen "ihren" Baum aussuchen und mitnehmen. Nach dem symbolischen Schlagen des ersten Baums begann am Wochenende die Verkaufssaison für Weihnachtsbäume in allen Bundesländern.

Zur Aufzeichnung: www.youtube.com/watch?v=ih7QQysFCcg

Über den Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V.
Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. vereinigt mittelständische und führende Weihnachtsbaumerzeuger mit dem Ziel, den traditionellen, natürlich gewachsenen Weihnachtsbaum zu fördern. Der Verband ist unabhängig und nicht gebunden an Baumarten oder Herkunftsregionen. Er arbeitet eng mit supranationalen, nationalen und regionalen Verbänden zusammen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber