Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
02.12.2022
Wohnung entrümpeln - Upcycling und recyceln
Wer eine Wohnung auflöst und diese entrümpelt, ist mit einer großen Aufgabe konfrontiert. Sind Privatpersonen dem nicht gewachsen, kann man sich an eine
Wohnungsentrümpelung Berlin
wenden. Diese Fachpersonen kennen sich mit Wertgegenständen und Möbeln aus. Die Profis können Tipps geben, was wertvoll ist und was nicht. Am Ende kann der Erlös die Kosten für die Wohnungsauflösung verringern.
Nachhaltig Ausmisten - Warum?
Nicht nur eine Messie-Wohnung muss entrümpelt werden. Ein solches Vorgehen ist ebenso nötig, wenn eine Person verstirbt oder umzieht. Viele Möbel und Geräte sind dann noch gebrauchsfähig oder sogar neu. Solche Sachen wegzuwerfen, würde sinnlos sein. Dafür ist der Wert einiger Gegenstände einfach noch zu hoch. Hinzu können sich nicht alle von den Gegenständen der verstorbenen Person trennen, da ein emotionaler Wert dranhängt. Gleichzeitig existieren Menschen, welche sehr bedacht mit ihren finanziellen Mitteln haushalten müssen.
Nachhaltig Entrümpeln - wie geschieht das?
Bei der Entrümpelung landet oft zu viel Brauchbares im Container, während andere Menschen darauf angewiesen sind. Ebenso sind einige Utensilien einfach zu sehr benutzt, um diese noch zu verkaufen. Jedoch muss vieles davon nicht im Müll landen. Bei einer nachhaltigen Entrümpelung wie zum Beispiel durch Wohnungsentrümpelung Berlin sind ein genaues Überlegen und ein exaktes Hinsehen wichtig. Sind Möbelstücke noch gut erhalten? Sind diese gerade in Mode? Oder können die Gegenstände bei jemanden anderem Anklang finden? Wenn ja, werde die Profis diese Waren sicher verkaufen können. Nutzbare Handtücher, Bettwaren oder Kleidung werden meistens zum Anbieten mitgenommen. Ist dieses zum Verkauf nicht mehr geeignet, wird das einem Recycling-Unternehmen zusagen.
Ein solches holt die Waren ab und verwandelt diese in Neue um. Der Vorgang kann jedoch ein wenig Zeit beanspruchen. Am Ende haben alle etwas davon. Die Kunden bekommen für die Sachen Geld und sind diese los. Dem Entrümpelungsunternehmen geht das ähnlich und vor allem profitiert die Umwelt von dem Recyceln. Preislich können der Kundschaft 100,00 € oder mehr ausgezahlt werden - abhängig der Menge und dem Zustand der Artikel.
Der neue Trend - downcyceln, recyceln und Upcycling
Hinter den genannten Begriffen verbirgt sich die Wiederverwertung alter Gegenstände. Aus alten Sachen etwas Neues herzustellen oder sie zu reparieren, ist aber nicht neu. Vor einigen Jahren war genau dies üblich. Damals hätte niemand Kleidung, Möbel oder Textilien ohne Weiteres weggeworfen. Die Herstellung in Zeiten der Großeltern war einfach viel zu aufwendig. So wurden kaputte Betttücher oder T-Shirts zum Beispiel zu Reinigungstüchern verarbeitet. Dieser Trend ist seit einiger Zeit wieder im Kommen. Und verantwortungsvolle Unternehmen wie Wohnungsentrümpelung Berlin entsprechen diesem Trend.
Was hat heutiges Upcycling mit der damaligen Wiederverwendung zu tun?
Upcycling klingt ziemlich modern. Jedoch erschien der Begriff offiziell erstmals im Jahr 1994 in einer britischen Zeitschrift. Damals äußerte sich Reiner Pilz, ein deutscher Ingenieur, in dem Zeitungsartikel kritisch zum Thema Upcycling. Nach ihm sollte das Downcycling heißen. Denn die Rohstoffe würden nicht genutzt werden. Viel mehr sah Pilz in den Prozessen eine Rohstoffzerstörung. Hingegen wäre die Aufwertung, also Upcycling, wertvoller.
Exakt genommen ist eine einfache Neunutzung eins Stoffes kein richtiges Upcycling. Upcycling entsteht erst, wenn am Ende ein höherwertiger Gegenstand, also ein ganz neues Produkt daraus entsteht.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber