Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Enpal GmbH
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Enpal GmbH, D-10243 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
02.12.2022
Solarenergie in Deutschland - Statistiken & Infos in 2022
Wolfgang Gründinger vom Berliner Solarenergie-Startup Enpal im Interview
Solarenergie ist gefragter denn je. Dass sie weiter ausgebaut werden muss, steht spätestens seit der Energiekrise 2022 außer Frage. Aber wie steht es eigentlich um Photovoltaik in Deutschland?
Wolfgang Gründinger
, Chief Evangelist bei
Enpal
, hat die relevantesten Zahlen zusammengetragen - von der Stromerzeugung, über vermiedene Treibhausgase, bis hin zu Subventionen und Recycling.
Wie hoch ist der Anteil der Solarenergie in Deutschland?
© Enpal GmbH
Dr. Wolfgang Gründinger ist Chief Evangelist beim Berliner Solarenergie-Startup Enpal, dem ersten Greentech-Unicorn in Deutschland. © Enpal GmbH
Unter den erneuerbaren Energien ist Solarenergie mit über
20
Prozent hinter Windkraft die zweitwichtigste erneuerbare Energiequelle. Laut Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) lag der Anteil der Solarenergie am gesamten Strommix 2021 bei
8,9
Prozent. Das ist etwa doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren. Insgesamt stammten rund 42 Prozent des gesamten erzeugten Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien, bis 2030 sollen es mindestens 80 Prozent sein.
Wie viele Solaranlagen gibt es in Deutschland?
Ende Juni 2022 gab es in Deutschland
über 2,2 Millionen PV-Anlagen
, das entspricht 2 von 16 Häusern, die mit einer Anlage ausgestattet sind.
Ist die Sonneneinstrahlung in Deutschland ausreichend für eine PV-Anlage?
Ja! Zwar nehmen die Stromerträge von Süden nach Norden leicht ab, trotzdem ist überall in Deutschland die Sonneneinstrahlung ausreichend, um eigenen
Solarstrom lohnenswert zu produzieren
. Im Durchschnitt rechnet man in Deutschland übrigens mit einer jährlichen Sonneneinstrahlung von 1.000 kWh pro Quadratmeter.
Welches Bundesland erzeugt am meisten Solarstrom?
Bayern ist das Bundesland, das am meisten Solarstrom in Deutschland produziert
. Zum Ende des Jahres 2020 waren dort Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von über 14.500 Megawatt (MW) installiert. Auf Platz zwei unter den Bundesländern liegt Nordrhein-Westfalen mit rund
6.000 MW
.
Wie viel CO2 wird durch Photovoltaik in Deutschland vermieden?
Laut Fraunhofer Institut wurden in Deutschland in 2020 ca.
35 Millionen Tonnen
CO2 eingespart. Das entspricht dem jährlichen Stromdurchschnittsverbrauch von 2,8 Millionen Deutschen.
Wie hoch ist die Einspeisevergütung für Solarstrom in 2022?
In 2022 beträgt diese je nach Anlagengröße bis zu 8,2 ct/kWh. Seit der Einführung der Vergütung im Jahre 2000 ist die Einspeisevergütung um ca. 90 Prozent gesunken.
Wird die PV-Forschung finanziell unterstützt?
In 2020 flossen rund 86 Millionen Euro in die Photovoltaik-Forschung. Das sind allerdings nur etwa 7 Prozent der gesamten Förderungsmittel für die Energieforschung in 2020.
Wie werden PV-Anlagen recycelt?
Durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz von 2015 ist festgelegt, dass die Recyclingquote bei Solaranlagen mindestens
80
Prozent betragen muss. Solarmodule bestehen zum Großteil aus Glas, Aluminium und Kunststoffen. Bis zu 95 Prozent des Materials sind daraus gemacht. Beim Recycling wird der Alurahmen entfernt und das Aluminium wiederverwertet. Das Glas kann mit derzeitigen Standardverfahren nicht einwandfrei vom Laminat getrennt werden und wird daher überwiegend zu Schaumglas (Foamglas) weiter verwertet. Verfahren zur besseren Trennung befinden sich in der Erprobung - sie lohnen sich aber erst, wenn die Menge ausgedienter Solarmodule wächst.
Wie wichtig ist Solarstrom für den Straßenverkehr?
E-Autos haben eine deutlich bessere Klimabilanz als normale Verbrenner. Während Verbrennungsmotoren im Bestfall einen Wirkungsgrad von ca. 40 Prozent erreichen, nutzen E-Autos hocheffiziente Motoren mit einem Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent. Wenn die E-Autos dann auch noch mit Solarstrom aufgeladen werden, sinken sowohl Treibhausgas-Emissionen als auch Kosten für die Eigentümer deutlich.
Dr. Wolfgang Gründinger
ist Chief Evangelist beim Berliner Solarenergie-Startup
Enpal
, dem ersten Greentech-Unicorn in Deutschland. Als Botschafter begeistert er andere für die Vision von Enpal und ist Ansprechpartner für Stakeholder aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Diskussion
Login
Kontakt:
Enpal GmbH, Dr. Wolfgang Gründinger
Email:
info@enpal.de
Homepage:
https://www.enpal.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
02.12.2022
Solarenergie in Deutschland - Statistiken & Infos in 2022
Wolfgang Gründinger vom Berliner Solarenergie-Startup Enpal im Interview