Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
28.11.2022
Nachhaltig reisen - Reiseziele
In Zeiten des Klimawandels liegt auch nachhaltig reisen voll im Trend. Als Ziel bietet sich Sardinien an. Sonne, Meer, Wassersport, Spiel und Spaß, Sehenswürdigkeiten und Wellness zeichnen dieses Ferienziel mit feinem Sandstrand aus. Aber auch Länder wie Norwegen sind ideale Öko-Reiseziele. Von daher kommt auch zwangsweise die Frage: Was konkret bedeutet nachhaltig reisen?
Nachhaltig reisen - ein toller Mehrwert im Urlaub!
Manche Reiseziele sind leider nur mit dem Flugzeug erreichbar, sonst würde die Reise zu lange dauern (Schiff). Dennoch bieten sich vor Ort Möglichkeiten, schädliches CO2 zu sparen. Dazu zählen Sammeltaxis, der Shuttle-Service des Hotels sowie Busverbindungen. Hotels, die mit regionalen Produkten arbeiten und nachhaltige Materialien wie Holz, Stein, Schilf oder Seetang benutzen, gelten als nachhaltig und umweltfreundlich.
Holz wächst nach. Anstatt der Hotelkatze Dosenfutter zu geben, ist es besser auf Fisch- und Fleischreste aus der Hotelküche zurückzugreifen. Somit erhält die Katze hochwertiges Naturfutter und der Biomüll wird noch genutzt.
Aufgrund der zahlreichen Sonnentage gibt es viele Solaranlagen. Wärmerückgewinnung und Mülltrennung sind selbstverständlich. Natürliche Ressourcen werden von jeher effizient genutzt.
Hier sind einige Reiseziele und Inspirationen, wenn es um den nachhaltigen Urlaub geht.
Sardinien - immer eine Reise wert!
Glasklares Wasser und ein feiner, weißer Sandstrand, mit versteckten Buchten mit kleinen Pinienwäldchen zeichnen die sardische Landschaft aus.
© mediaobjectif, pixabay.com
Die zweitgrößte Insel Italiens nach Sizilien besitzt 1.850 Kilometer Küste. Glasklares Wasser und ein feiner, weißer Sandstrand, mit versteckten Buchten mit kleinen Pinienwäldchen zeichnen die sardische Landschaft aus. Hier weht immer eine frische Meeresbrise, gemischt mit dem unverfälschlichem Macchia Duft.
Cagliari, die Inselhauptstadt, gehört zu den schönsten Orten der Insel. Torre delle Stelle oder Geremeas sind beschaulichere Orte. Im Südosten liegt die Königsküste, die für ihre Kinderfreundlichkeit bekannt ist. Sardiniens Ferienhäuser stehen auf der gesamten Insel zur Verfügung und sind z.B.
hier
buchbar. Das nachhaltige Ferienhaus wurde mit Naturbaustoffen gebaut und verfügt über einen direkten Zugang zum Meer bzw. stehen Fahrräder zur Wahl.
Die beste Reisezeit
Diese Insel kann das ganze Jahr über besucht werden. Das Großartige an Sardinien ist, dass es auch in der Hochsaison zwischen April und September trotz der großen Beliebtheit ausreichend Angebote und Plätze am Strand gibt. Die Badesaison im Süden ist zwischen Ostern und Oktober. Im Norden liegt diese zwischen Juli und August. Durch die frischen Inselwinde wird es auf der ganzen Insel nie wärmer als ca. 25°C.
Sardische Genüsse
Die Sarden essen gerne gut und viel. Sie lieben das Leben und Feste. Dazu gehören der berühmte sardische Schafskäse (Pecorino sardo) sowie das Spanferkel (maialetto arrossto) sowie Fisch. Sardinien ist als Produzent von hochwertigen Weinen weltweit bekannt. Zu den prämierten Weinen zählen der Cannonau, ein schwerer Rotwein sowie der Vermentino, ein fruchtiger Weißwein.
Norwegen gilt als eine der nachhaltigsten Reiseziele für den Öko Tourismus
Bei der World Travel Market Reisemesse in London wurde Norwegen bei einer Befragung auf Platz 1 der nachhaltigsten Reiseziele gekürt. Wenn man sich die Landschaften in Norwegen anschaut, ist es kein großes Geheimnis. In den wärmeren Jahreszeiten locken wundervolle Naturlandschaften und Wanderwege Besucher von außerhalb an. Die Polarlichter im Winter sind eine Sehenswürdigkeit an sich. Beste Aussicht auf die Himmelslichter bietet der Nordlicht Gürtel im Norden des Landes.
Norwegen ist geprägt von unberührter Natur, ist nicht das klassische Reiseziel für Party- und Strandtourismus und hat viele atemberaubende Orte zu bieten.
Ideale Reisezeiten für Norwegen
Eine bestimmte Jahreszeit, die besonders empfehlenswert ist, kann hier nicht ausgesprochen. Denn wie schon erwähnt locken die Polarlichter in den kälteren Wintermonaten und angenehme Temperaturen um die 25 bis 30 Graden warten auf die Besucher, wo auch die Tage deutlich länger ausfallen. Ein faszinierendes Schauspiel ist für die Besucher die
Mitternachtssonne
in den Frühlings- und Sommermonaten, wo die Sonne selbst zur Mitternachtszeit zu sehen ist.
Norwegische Küche - sehr abwechslungsreich
Die Küche in Norwegen ist auch an die Nachbarländer wie Schweden oder Dänemark angelehnt, bietet aber eigene Spezialitäten, die ihresgleichen suchen. Bismarckhering kennt man hierzulande in Deutschland auch und ist in der norwegischen Küche sehr beliebt. In Norwegen ist aber nicht nur Fisch sehr beliebt, sondern auch Lammfleisch. Fårikål ist ein typisch norwegisches Gericht, bestehend aus Lammfleisch mit Knochen, Weißkohl und Pfefferkörner.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber