Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 01.12.2022
Parfüm & Co.: Düfte informiert kaufen
VERBRAUCHER INITIATIVE über Bezeichnungen auf Parfüm-Flakons
Ob als Geschenk zu Weihnachten oder für den Eigenbedarf - wer ein Duftwasser auswählen möchte, hat die Qual der Wahl. Ratsam ist, sich vorher zu überlegen, zu welchen Anlässen der Duft passen soll und die grundlegende Duftrichtung festzulegen. Welche Begriffe dabei hilfreich sein können, sagt die VERBRAUCHER INITIATIVE in ihrer neuen Broschüre "Düfte & Duftstoffe", die als kostenloser Download unter www.verbraucher60plus.de zu Verfügung steht.

Duftwässer unterscheiden sich in ihren Gehalten an Parfümölen. Die höchste Konzentration weist Parfüm auf. Es zeichnet sich daher durch einen besonders intensiven, über mehrere Stunden anhaltenden und wahrnehmbaren Duft aus. Mit absteigenden Duftstoffkonzentrationen folgen Eau de Parfum (EdP), Eau de Toilette (EdT), Eau de Cologne (EdC) und Eau Fraîche. Die geringer konzentrierten Duftwässer sind leichter und ihr Duft verfliegt schneller. Wie lange ein Duft anhält und wie intensiv er ist, ist ein entscheidendes Kaufkriterium. Außerdem bestimmen sie maßgeblich den Preis. Je höher der Anteil an Parfümölen, desto teurer ist das Produkt.

Nach den vorherrschenden Duftrichtungen lassen sich Düfte grob in Duftfamilien einteilen. Unterschieden werden blumige, orientalische, fruchtige, holzige und würzige Düfte, Zitrusdüfte sowie Chypre, Fougère und Florientals. Letztere sind Mischungen aus blumigen und orientalischen Duftnoten. Chypre ist die französische Bezeichnung für Zypern und vereint mediterrane, fruchtige, blumige und holzige Duftnoten. Fougère kennzeichnet vor allem Herrendüfte mit einer würzigen, holzigen und frischen bzw. blumigen Note.

Die Düfte sind so komponiert, dass die Entwicklung der Duftnote in drei Stufen erfolgt. Für den ersten Eindruck beim Aufsprühen ist die Kopfnote verantwortlich, die etwa 10 Minuten anhält. Danach entfaltet sich die Herznote, die ein paar Stunden wahrnehmbar ist. Sie bildet den Charakter des Parfüms und bestimmt maßgeblich die Duftrichtung. Zum Schluss folgt die Basisnote, die selbst nach einigen Tagen noch vorhanden sein kann, z. B. an der Kleidung. Sie stellt das Fundament des Duftes dar und ist durch langhaftende Bestandteile gekennzeichnet.

Duftstoffe können als Auslöser von Kontaktallergien auch unerwünschte Wirkungen haben. Kennzeichnungsregeln, Datenbanken und Apps können die Auswahl von verträglichen Produkten erleichtern. Mehr Informationen dazu stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem 16-seitigen Themenheft "Düfte & Duftstoffe" bereit, das kostenlos unter www.verbraucher60plus.de herunter geladen werden kann.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;