Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
24.11.2022
BIOFACH und VIVANESS 2023
Bio ebnet Weg für ökologische Transformation
Vom 14. bis 17. Februar 2023 öffnet die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel ihre Tore in Nürnberg, parallel zur VIVANESS, Internationaler Fachmesse für Naturkosmetik. Nach der einmaligen Summer Edition Ende Juli 2022, trifft sich die Bio- und Naturkosmetik-Branche wieder zum gesetzten Termin im Februar. Die neue Tagefolge - Dienstag bis Freitag - aus 2022 bleibt bestehen. Nach dem einmaligen Zusammenrücken im Sommer, zieht die VIVANESS wieder zurück in die Halle 3C. "Wir freuen uns schon darauf, die Bio-Lebensmittel und Naturkosmetik-Community wieder vor Ort in Nürnberg zu versammeln und einen Rahmen zu bieten für Innovation und Transformation, Impulse und Netzwerken! Die internationalen Fachbesucher können sich 2023 auf das umfassende Angebot der circa 2.700 Aussteller, 200 davon auf der VIVANESS, freuen!", so Danila Brunner, Leiterin BIOFACH und VIVANESS. "Vor allem in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je sich persönlich auszutauschen und zusammenzusetzen, gemeinsam zu diskutieren und nach vorne zu schauen um Zukunftsthemen den Weg zu ebnen. Paving the Path together!"
© NürnbergMesse, Tim Wulf
Mit dem Schwerpunktthema "Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise." bietet der BIOFACH Kongress eine globale Wissensplattform für Transformation. Das Thema wird gemeinsam mit dem internationalen Schirmherrn, IFOAM - Organics International, und dem nationalen ideellen Träger BÖLW, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, gestaltet. Drängende Fragen werden fokussiert: Welchen Beitrag leistet Bio für die Ernährungssicherheit und -souveränität? Wie können "wahre Preise", also solche bei denen die ökologischen Folgekosten einbezogen sind, den Weg ebnen, um die notwendige Transformation der Ernährungs- und Lebensmittelwirtschaft umzusetzen?
Der VIVANESS Kongress mit seinem umfassenden Programm und den vielfältigen Sessions bietet ebenfalls wieder die Möglichkeit für Diskussion, Austausch und Wissenstransfer. In den unterschiedlichen Kongressforen werden die Augen auf Zukunftsthemen gerichtet.
Wie bereits zur einmaligen Summer Edition 2022, gibt es für alle Teilnehmer die Möglichkeit, Teile des BIOFACH sowie des VIVANESS Kongresses über die digitale Plattform im Live Stream anzusehen. Im Anschluss stehen diese als Video On-Demand zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Interessierte unter
www.biofach.de/kongress
und
www.vivaness.de/kongress
.
Zukunfts- und Trendthemen spiegeln sich auch in den Messehallen auf vielfältige Weise - ob über den lebendigen Austausch der Community oder auf Produktebene. Das Forum Fachhandel in der Halle 9 beispielsweise nimmt sich gezielt den Fragestellungen an, die den Fachhandel aktuell bewegen. Wie kann er sich im Spannungsfeld zwischen LEH und Discounter behaupten? Was sind die Antworten der Branche bezüglich den immer wichtiger werdenden Faktoren Regionalität und Lieferketten? Welches die zukunftsweisenden Alleinstellungsmerkmale? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich Impulsgeber auseinander. Bei der Transformation zu mehr Bio im Supermarkt finden selbstständige Kaufleute erstmals auf der BIOFACH 2023 den Meeting Point BIOimSEH vom bioPress Verlag und treffen dort auf Experten für die Beschaffung von Bio-Vollsortimenten.
Die Zukunft der Ernährung wird auch am Treffpunkt Initiativen & NGOs diskutiert. Hier treffen sich Branchenteilnehmer, junge genauso wie etablierte Bio-Unternehmen um den Blick nach vorne zu richten, zu Netzwerken, sich zu politischen Themen auszutauschen, Ideen zu teilen und Forschungen zu diskutieren.
Wer in der Bio-Branche Fuß fassen, sich Aus- oder Weiterbilden möchte, findet Antworten am gemeinsam mit Kugler & Rosenberger gestalteten Treffpunkt Generation Zukunft. Außerdem wird auch wieder der Forschungspreis BioThesis verliehen, der es sich zum Ziel gemacht hat, junge Menschen für die Bio-Branche zu begeistern und sie zu unterstützen.
Immer bedeutender wird die biologische, pflanzenbasierte Ernährung. Teilnehmer können auf der Erlebniswelt VEGAN die Produktvielfalt der Aussteller sehen, riechen und schmecken, Impulsvorträgen zuhören und Showköche beobachten. Nach langjähriger, guter Zusammenarbeit mit ProVeg, geht die Erlebniswelt VEGAN 2023 erstmals mit zwei neuen Partnern an den Start. Gemeinsam mit AöL und VegOrganic wird sie mit Leben und Programm gefüllt.
Trend-Themen wie Zero-Waste oder nachhaltige Verpackung werden im Angebotsbereich Unverpackt aufgegriffen, welcher gemeinsam mit dem Partner Unverpackt e.V. gestaltet wird.
Trends und Innovationen finden sich auch auf den jeweiligen Neuheitenständen der BIOFACH und VIVANESS. Während der Messelaufzeit haben Teilnehmer zudem wieder die Möglichkeit ihr Lieblingsprodukt für den Best New Product Award in sieben Kategorien zu wählen.
Neuheiten, Ideen und kreative Köpfe sind außerdem auf den beiden geförderten Gemeinschaftsständen für junge Innovative Unternehmen zu finden. Hier gibt es Produktinnovationen der Bio- und Naturkosmetik-Start-Ups zu entdecken und genießen. Internationale Start-Ups sind auf der VIVANESS Sonderfläche Breeze anzutreffen.
Auf der BIOFACH und VIVANESS 2023 können Teilnehmer in die Produktvielfalt der hochinternationalen Aussteller eintauchen, Wissen erweitern, vor Ort Netzwerken und sich persönlich austauschen. Darüber hinaus bietet die digitale Ergänzung des Messe-Duos 2023 wieder den größtmöglichen Mehrwert. Hier präsentieren Aussteller in ihrem Firmenprofil sich und ihre Produkte, über das Matchmaking-Tool werden Kontakte geknüpft, Termine organisiert und innerhalb der Plattform durchgeführt. Auch Teile des Kongresses können via Live-Stream verfolgt oder im Anschluss als Video-On-Demand angesehen werden. Diese und weitere Funktionen helfen den Teilnehmern ihren Messebesuch optimal zu gestalten, von der Vorbereitung bis weit über die Messelaufzeit hinaus.
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber