Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 24.11.2022
RENN.tage 2022
Herausragende Transformationsprojekte für mehr Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Seegras als umweltfreundlicher Dämmstoff, eine Software zur Optimierung des Stromverbrauchs, ein Online-Kataster für Baumaterialien sowie faire Schokoladenherstellung genau dort, wo der Kakao wächst - das sind die Gewinner*innen in der Kategorie "Zukunft - Transformation" des diesjährigen Wettbewerbs "Projekt Nachhaltigkeit". Auf den "RENN.tagen Berlin 2022" werden die Auszeichnungen am heutigen Donnerstag durch Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE), übergeben. Der mit jeweils 10.000 Euro dotierte Preis geht an Projekte, die die Transformation auf herausragende Weise vorantreiben. In den beiden weiteren Kategorien des Projekts Nachhaltigkeit, "N - Jetzt und vor Ort" und "Foto - Zukunft im Bild", wurden die 21 Preisträger*innen bereits im Vorfeld auf regionalen Veranstaltungen ausgezeichnet. Insgesamt haben 331 Initiativen und Projekte an dem Wettbewerb teilgenommen.

© RENN
Werner Schnappauf: "Klimawandel, Artensterben, Krieg, Energiekrise - angesichts multipler globaler Krisen müssen wir alle endlich ins Handeln kommen, auf politischer Ebene genauso wie vor Ort. Mit dem Wettbewerb 'Projekt Nachhaltigkeit' zeigen wir, wie die Transformation bereits erfolgreich umgesetzt wird, in der Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und in den Kommunen - und, dass wir alle etwas tun können. Den Preisträger*innen in der Kategorie "Zukunft - Transformation" kommt hier besondere Bedeutung zu. Die Kategorie ist gleichzeitig eine Art Ideenwettbewerb, denn es wird nicht nur bestehendes Engagement ausgezeichnet. Die Projekte müssen auch zeigen, wie der Preis sie bei zukünftigem Engagement unterstützen kann. Ihnen kommt hier eine Vorbildrolle für den gesellschaftlichen Wandel zu, die wir unterstützen und fördern wollen."

Der Wettbewerb "Projekt Nachhaltigkeit" zeichnet jedes Jahr Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 und der globalen Nachhaltigkeitsziele einsetzen. Der seit fünf Jahren etablierte Nachhaltigkeitspreis wird von den vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem RNE unter dem Dach der neuen Vernetzungsplattform Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit verliehen.

Preisträger*innen der "Kategorie Zukunft - Transformation" 2022

Energy Demand Management Software (Endeema), Frankfurt am Main
"Wenn die Zulieferer sparen, kann die Ersparnis auch bei Konzernen ankommen"

Endeema ist eine B2B-Software, die die günstigere Versorgung mit erneuerbaren Energien im Strommix des Stromnetzes vorhersagt und Empfehlungen und Automatisierung bereitstellt, um den Produktions- und Lastplan von Unternehmen zu ändern. Dies führt zur Senkung von Stromkosten und Treibhausgasemissionen und unterstützt die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
www.endeema.com

fairafric, München
"Wir möchten den Menschen vermitteln, dass ihr Geldbeutel ein Wahlschein ist und sie mit ihrer Kaufentscheidung Wandel mitbeeinflussen können"

Warum nicht da Schokolade herstellen, wo der Kakao wächst? fairafric produziert in einer solarbetriebenen Fabrik, direkt neben den Kakaoplantagen, faire Bio-Schokolade in Ghana. Mit der Produktion vor Ort fördert fairafric den Aufbau lokaler wirtschaftlicher Strukturen und schafft Jobs in der Weiterverarbeitung und Zulieferindustrie.
www.fairafric.com

Madaster, Berlin
"Mit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft im Baubereich könnten bis zu 60 Prozent der CO2-Emissionen gesenkt werden"

Die Online-Plattform Madaster erleichtert den zirkulären Einsatz von Produkten und Materialien in der Bauwirtschaft. Durch die Registrierung und Archivierung von Materialien in Gebäuden wird die Wiederverwendung von Materialien leichter, intelligentes Design wird gefördert, Abfälle vermieden.
www.madaster.de

Seegrashandel, Westerau
"Seegras hat gute Dämm- und Schallschutzwerte, verrottet nicht, ist schimmel- sowie ungezieferresistent, und es brennt nicht"

Seegras ist kein Müll, sondern ein wertvoller Rohstoff. Der "Seegrashandel" begreift dieses Material als Ressource und nutzt es nicht nur für die Dämmung von Häusern, sondern auch als Füllmaterial für Matratzen oder Kissen.
www.seegrashandel.de

Die RENN.tage Berlin 2022
Die RENN.tage sind das wichtigste jährliche Treffen des RENN-Netzwerks. Sie finden in diesem Jahr am 24. und 25. November im Tagungswerk Berlin statt. Auf dem Treffen geht es um die Umsetzung der Transformationsbereiche der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie auf unterschiedlichen Ebenen sowie um erreichte und anstehende Meilensteine des RENN-Netzwerks. Wie stärken wir den sozialen Zusammenhalt und fördern die Lust auf Demokratie? Wie kann konstruktiv mit Interessensunterschieden umgegangen werden? Wie überdenken wir weltweit vorherrschende Systeme und überwinden diese, beispielsweise lineare Wirtschaftskonzepte? Und insbesondere: Wie erreichen wir gemeinsam die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030? Diese und weitere Fragen werden auf dem Podium und in Themenforen diskutiert, die Ergebnisse werden im Nachgang auf www.renn-netzwerk.de dokumentiert.

Das RENN-Netzwerk
Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) sind ein Netzwerk des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und unterstützen Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wirtschaft, Politik und Verwaltung, die zu einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschland beitragen wollen. Dafür stärken und vernetzen sie deren Initiativen und Kompetenzen lokal, in den Ländern und in der jeweiligen RENN-Region. Das Netzwerk deckt durch die vier regionalen Netzstellen, RENN.nord, RENN.mitte, RENN.süd und RENN.west, das gesamte Bundesgebiet ab. Weitere Informationen unter: www.renn-netzwerk.de.

Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist eine offene Plattform zur Förderung von Nachhaltigkeitsengagement in Deutschland. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) baut es auf Initiative von Bund und Ländern auf. Die Webplattform soll Organisationen und ihren Aktivitäten Sichtbarkeit und einen Ort zum Vernetzen bieten. Perspektivisch wird es weitere Möglichkeiten zum Mitmachen geben. Weitere Informationen unter: gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber