Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 22.11.2022
Die erfreulichen Rückschläge der Populisten
Neun gute Nachrichten
Weil bei der 27. Weltklimakonferenz in Ägypten fast alles so war wie bisher - nämlich "bla, bla, bla" (Greta Thunberg), hier einige positive Meldungen der letzten Tage und Wochen:

Erstens: In den USA haben fast alle republikanischen Trump-Anhänger die Zwischenwahlen verloren - vor allem diejenigen, die noch immer behaupten, die letzte Präsidentschaftswahl wurde Trump gestohlen. Auch Morbus Trump ist heilbar.

Zweitens: Nicht nur in den USA, auch in Brasilien und in England erleiden die Populisten und Klimawandel-Leugner Rückschläge wie schon zuvor in Australien.

Drittens: Die Ukraine hat nun auch Cherson befreit.

Viertens: Die deutschen Gasspeicher sind so voll, dass das Land gut über den Winter kommen kann.

Fünftens: Die G20-Staaten verurteilen die Androhung eines Krieges mit Atomwaffen und der russische Außenminister unterschreibt. Dabei wurde der gleiche Wortlaut gewählt wie beim Atomwaffenverbots-Vertrag, was zuvor unmöglich schien.

Sechstens: Englands neuer Premierminister muss nach dem kläglichen Scheitern seiner Brexit-Vorgänger erste Annäherungsversuche zur Europäischen Union machen. Er will nach zunehmenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten jetzt mit der EU ein ähnliches Abkommen schließen wie es die Schweiz mit der EU geschlossen hat, sagte er. Wer hätte das gedacht: Die kleine Schweiz als Vorbild für Great Britain.

Siebtens: Sogar Karl Lauterbach sieht Fortschritte beim Kampf gegen Corona.

Achtens: Die US-Regierung investiert bis 2030 380 Milliarden Dollar in erneuerbare Energien.

Neuntens: Elf mutige Fußball-Männer aus dem Iran zeigen bei der Fußball-WM Solidarität mit der Protestbewegung in ihrer Heimat. Sie riskieren Strafen durch das Mullah-Regime. Die elf Männer zeigen sich damit auch solidarisch mit dem Slogan der Demonstranten "Frauen, Freiheit, Leben". Sie waren mutiger als die deutsche und weitere sechs europäische Mannschaften, die nicht mal bereit waren, für ein kleines Zeichen der Solidarität mit Minderheiten einige sportliche Nachteile in Kauf zu nehmen. Wie wäre es, wenn jetzt alle Sponsoren dieser sieben europäischen Länder deutlich machen würden: Wir ziehen unsere Sponsorengelder zurück, wenn nicht doch noch ein bescheidenes Zeichen der Menschlichkeit gezeigt werden darf? Oder will der DFB diese WM mit einem Eigentor beginnen?

Das alles zeigt: Die Demokratie ist weit stärker als von vielen befürchtet und der rechte Populismus entschieden schwächer. Und gleichzeitig zeigt sich, dass es doch nicht gleichgültig ist, was richtig und was falsch ist. Wir leben eben doch nicht im "postfaktischen Zeitalter".

Manchmal sind die positiven Meldungen mindestens so wichtig wie die negativen. Sogar auf der Weltklimakonferenz waren am Ende des dunklen Tunnels einige Lichtblicke zu erkennen. Man muss sie nur sehen wollen. Auch die Klimarettung ist noch nicht ganz verpennt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber