Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von AG für klassische Akupunktur und TCM Birgit Ziegler 2. Vorsitzende

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  AG für klassische Akupunktur und TCM Birgit Ziegler 2. Vorsitzende, D-64404 Bickenbach
Rubrik:Gesundheit    Datum: 23.05.2001
TCM Seminar: Milz-Behandlungsstrategien
12. bis 14. Oktober 2001 in München
Dieser Kurszyklus vermittelt für alle Funktionskreise die grundlegenden Behandlungsstrategien (bisher haben stattgefunden: Leber, Lunge und Herz). Die Teilnehmer, die bereits über Kenntnisse in Chinesischer Arzneimitteltherapie verfügen, lernen eine Vielzahl subtiler Behandlungsstrategien bekannter Ärzte kennen und gewinnen dadurch ein vertieftes Verständnis für die Pluralität der Chinesischen Medizin in Theorie und Praxis.

Der Satz "bian zheng lun zhi" (Differenzierung der Muster und Erörterung der Behandlung) sagt aus, dass das erfolgreiche Arbeiten mit der Chinesischen Medizin nicht nur Kenntnisse der Muster oder Syndrome erfordert, sondern eben auch die der unterschiedlichsten Behandlungsstrategien. Um alle grundlegenden Behandlungsstrategien, die die Chinesische Medizin für den Funktionskreis Milz kennt, vorzustellen, wiederholen die Teilnehmer zuerst dessen Pathophysiologie. Eine besondere Rolle spielen dabei Physiologie und Pathologie von Ying-Qi, der Zusammenhang zwischen Milz, Ying-Qi und Blut, die Beziehung von Ying- und Wei-Qi, das Verhältnis zwischen Milz, Qi und Feuchtigkeit, sowie die Milz in ihrem Bezug zu Sanjiao und den anderen Funktionskreisen. Im Anschluss daran erörtern wir die grundlegenden Krankheitsmuster des Funktionskreises Milz. Die Umsetzung der Behandlungsstrategien erfolgt anhand von beispielhaften Rezepturen. Die Mehrzahl dieser Rezepturen entstammen nicht der Standardliteratur. Fallbesprechungen aus der Praxis des Dozenten veranschaulichen, wie wichtig die flexible Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Behandlungsstrategien und Rezepturen ist, um der Dynamik des Krankheitsprozesses unserer Patienten gerecht zu werden. Erwünschte Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Chinesischer Arzneimitteltherapie. Die vor-ausgegangenen Wochenenden sind keine Teilnahmevoraussetzung, ein Einstieg in diesen Kurszyklus ist jederzeit möglich. Der Kurs wird mit den Behandlungsstrategien für den Funktionskreise Niere fortgesetzt und endet mit den Behandlungsstrategien für die Fu-Organe.


Anmeldung bis 12. September 2001.


Kosten: Bankverbindung

Dreitagsseminar, bei rechtzeitiger Anmeldung bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn: AG-Mitglieder DM 330,-
Nichtmitglieder DM 495,-Bei späterer Anmeldung: AG-Mitglieder DM 380,- / Nichtmitglieder DM 545,-Bei Stornierung nach abgelaufener Anmeldefrist bis 14 Tage vor Kursbeginn fallen Stornogebühren in Höhe von DM 50,- an. Bei Stornierungen danach besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Seminargebühr.


Kurszeiten:

Freitag: 13.00 bis 19.00 Uhr (1 Std. Kaffeepause)

Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr (2 Std. Mittagspause)

Sonntag: 9.00 bis 16.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause)


Kursort:

Forum der Technik im Deutschen Museum, Museumsinsel 1, 80538 München

Raum "Terra" (1. Stock), S-Bahn Haltestelle Isartorplatz (keine Parkmöglichkeiten)


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.11.2001
Tuina/Anmo - die traditionelle chinesische Massage Tuina/Anmo - die traditionelle chinesische Massage


17.10.2001
Zhongyao ist die traditionelle chinesische Pharmakologie Zhongyao ist die traditionelle chinesische Pharmakologie


26.07.2001
Appell an die Bundesgesundheitsministerin Geplante Richtlinie der EU - Kommission zu Traditionellen Arzneimitteln

17.07.2001
Akupunktur - ein echter Faktor zur Kostensenkung im Gesundheitssystem Akupunktur dient der Vorbeugung von Krankheiten


19.06.2001
Pulsdiagnostik-Workshop 10. und 11. November 2001 (1 WE) und ein Übungstag am 23., 24. oder 25. November


06.06.2001
Die Fünf Wandlungsphasen TCM Seminar zum Thema Behandlungsmethoden in der Chinesischen Medizin


31.05.2001
32. Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. Kongress in Rothenburg o.d.T. mit Rekordbeteiligung


29.05.2001
TCM Seminar: Master Tongs Akupunktur 7. und 8. Juli 2001 in München


23.05.2001
TCM Seminar: Milz-Behandlungsstrategien 12. bis 14. Oktober 2001 in München


20.05.2001
Akupunktur und chinesische Arzneimitteltherapie Akupunktur und chinesische Arzneimitteltherapie

16.05.2001
Qigong - traditionelle chinesische Heilgymnastik Qigong - traditionelle chinesische Heilgymnastik


32. TCM-Kongress Rothenburg 2001, 22. - 27.Mai 2001 TCM-Therapie für Kinder


27.02.2001
TK-Studie und ihre Einschränkungen Akupunktur als Kassenleistung

07.02.2001
Wie finde ich einen gut ausgebildeten TCM-Therapeuten? Therapeuten-Liste der Arbeitsgemeinschaft

20.12.2000
Europäische Akupunkteure und TCM-Therapeuten vereinigen sich Europäische Akupunkturvereinigung kurz vor der Gründung