Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 15.11.2022
Alles über Wasserstoffaktien und wie in Wasserstoffaktien investiert
Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher Brennstoff, weil bei seiner Verbrennung in einer Brennstoffzelle keine Emissionen entstehen. Erdgas, Kernenergie, Biomasse und erneuerbare Energiequellen wie Sonnen- und Windenergie können alle zur Erzeugung von Wasserstoff für den Hausgebrauch genutzt werden. Viele von uns haben in Wasserstoffaktien investiert. All diese Eigenschaften machen ihn zu einem vielversprechenden Kraftstoff für Fahrzeuge und Kraftwerke. Es gibt eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, u. a. für Fahrzeuge, Gebäude und tragbare Energiequellen.

© Roman, pixabay.com
Aufgrund seiner Eigenschaft als Energieträger kann Wasserstoff zum Transport und zur Verteilung von Energie aus verschiedenen Generatoren verwendet werden.

Wasserstoff als Kraftstoff kann heute auf verschiedene Weise hergestellt werden. Die Erdgasreformierung (ein thermisches Verfahren) und die Elektrolyse sind heute die gängigsten Optionen. Solarenergie und biologische Verfahren sind zwei weitere Beispiele.

Was man über Investitionen in Wasserstoff wissen sollte
Wasserstoff kann auf verschiedene Weise hergestellt werden. Bei bestimmten Verfahren entsteht als Nebenprodukt Kohlendioxid.

'Blauer Wasserstoff' ist der Begriff, den die Industrie für diese Varianten verwendet. Um eine Null-Emission von Treibhausgasen zu erreichen, muss das Kohlendioxid, das bei der Verwendung dieser Art von Wasserstoff entsteht, mit Hilfe von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung unterirdisch gespeichert werden. Ein solcher Ansatz besteht in der Nutzung erneuerbarer Energien für den Betrieb eines Elektrolyseurs, der Wasserstoff von Wasser trennt. Mit dieser Methode wird grüner Wasserstoff ohne jegliche Kohlenstoffemissionen erzeugt.

Warum sollen wir in Wasserstoff investieren?
Wasserstoff-Brennstoffzellen gehören zu den aufregendsten Entwicklungen im Bereich der alternativen Energiequellen, was ihr Potenzial angeht.

Wasserstoff ist eine vielversprechende Energieform. Dieser emissionsfreie Brennstoff hat das Potenzial, die Schwerindustrie zu dekarbonisieren, Erdgas zu ersetzen und erneuerbare Energie zu speichern, was alles zu einer Welt ohne Netto-Kohlenstoffemissionen führen würde. Er hat also einen potenziellen Markt.

Wasserstoff ist jedoch gerade erst dabei, eine praktische Kraftstoffoption für die Industrie zu werden. Um mit fossilen Brennstoffen und anderen in der Entwicklung befindlichen Technologien wie der Batteriespeicherung konkurrieren zu können, muss der Sektor expandieren und die Preise senken.

Angesichts des Potenzials von grünem Wasserstoff steigen immer mehr Unternehmen in diesen Bereich ein. Viele Energie- und Produktionsunternehmen beginnen gerade erst, das Potenzial von Wasserstoff zu erforschen. Trotzdem beginnen einige wenige Unternehmen, die Führung in diesem Bereich zu übernehmen. Es gibt so viele Wasserstoffaktien, dass wir einige davon und ihre Schlüsselfaktoren diskutieren wollen.
  • Der französische Mischkonzern Air Liquide stellt Industrie-, Medizin- und Umweltgase her. Die Automobilindustrie ist nur eine von mehreren Branchen, die von den Gasverteilungsdiensten des Unternehmens profitieren. Mehr als 66 000 Menschen arbeiten für das Unternehmen mit Sitz in Paris. Der Umsatz des letzten Jahres überstieg 21 Milliarden Euro.
  • Ballard Power Systems: Brennstoffzellen werden in Kanada von Ballard Power System hergestellt. Seit seiner Gründung im Jahr 1983 ist das Unternehmen auf über 500 Beschäftigte angewachsen. Der Umsatz im vergangenen Jahr belief sich auf 96,6 Millionen Euro. Im Jahr 1993 wurde die erste mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle in Betrieb genommen. Ab 2011 wurden Busse mit Wasserstoff-Brennstoffzellen an Kunden in der ganzen Welt ausgeliefert, nachdem 2001 die Massenproduktion aufgenommen worden war. Jetzt hat Ballard Power Systems eine Partnerschaft mit Daimler-Benz und Ford geschlossen, um Brennstoffzellen in Nutzfahrzeuge einzubauen.
Wir können Wasserstoff als den Kraftstoff der Zukunft betrachten.
Wasserstoff wird oft als potenzieller Wegbereiter für die Energiewirtschaft angesehen. Schätzungen zufolge könnte Wasserstoff bis zum Jahr 2050 bis zu 40 % des weltweiten Energiebedarfs decken. Wasserstoff wird weithin als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien für die Energieversorgung angesehen, wobei umstritten ist, ob er auch im Automobilsektor eine bedeutende Rolle spielen wird. Wasserstoff zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er in Anwendungen wie Kraftwerken, Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen sauber verbrennt. Diese Art der Energieerzeugung wird allgemein als absolut umweltfreundlich gepriesen.

Wasserstoff ist einer der vielversprechendsten alternativen Kraftstoffe
Wasserstoff ist eine vielversprechende Energieform. Dieser emissionsfreie Brennstoff hat das Potenzial, die Schwerindustrie zu dekarbonisieren, Erdgas zu ersetzen und erneuerbare Energie zu speichern, was zu einer Welt ohne Netto-Kohlenstoffemissionen führen würde.

Wasserstoff ist jedoch gerade erst dabei, eine praktische Kraftstoffoption für die Industrie zu werden. Um mit fossilen Brennstoffen und anderen in der Entwicklung befindlichen Technologien wie der Batteriespeicherung konkurrieren zu können, muss der Sektor expandieren und die Preise senken. Aus diesem Grund sollten Anleger die Branche noch eine Weile im Auge behalten, um festzustellen, welche Unternehmen langfristig am ehesten Erfolg haben werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber