![]() Aktuelle Studien bestätigen, dass die Häufigkeit von schweren Depressionen und Angststörungen im Verlauf der Corona-Pandemie weltweit um mehr als 25 Prozent zugenommen hat. Vor allem jüngere Menschen und Frauen leiden vermehrt. Dabei wird jedoch leicht übersehen, dass depressive Zustände häufig Ausdruck einer Störung des körperlich-seelischen Gleichgewichts oder nicht erkannter Mangelerscheinungen sind. Um die davon ausgelösten Stimmungsschwankungen auszugleichen, ist der vorschnelle Griff zu chemischen Antidepressiva nicht die richtige Wahl - zumal diese nicht selten gravierende Nebenwirkungen haben. Eberhard Wormer befasst sich in der erweiterten Neuauflage seines erfolgreichen Kompakt-Ratgebers "Natürliche Antidepressiva" sowohl mit dem Symptom "depressive Verstimmung" als auch mit der psychischen Erkrankung "Depression". Leicht ver-ständlich stellt er zahlreiche nicht-pharmakologische, gut verträgliche Antidepressiva und alternative Therapiekonzepte in den Mittelpunkt. Unter "natürlichen" Antidepressiva versteht er vor allem Hormone, Vitamine, Mineralstoffe, körpereigene Stoffe, Heilkräuter, Heilpilze, Cannabidiol, Schlafkuren, Entspannungstraining, Psychotherapie, Fitnesstraining und kreative Aktivitäten. "Es ist ein überraschend reichhaltiges Angebot, das einzeln oder kombiniert sehr erfolgreich eingesetzt werden kann", weiß der Gesundheitsexperte. Buchtipp: Link-Empfehlungen: Mehr Informationen zum Buch "Natürliche Antidepressiva" Zur Leseprobe im PDF-Format Mehr über den Autor Dr. Eberhard Wormer Zu den sozialen Netzwerken des Verlags
Artikel drucken Fenster schließen |