Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Initiative Naturtextil e.V., D-14059 Berlin
Rubrik:Mode u. Naturkosmetik    Datum: 22.05.2001
Presseerklärung der Initiative Naturtextil e.V. für den Einzelhandel
Forderungen der ersten bundesweiten Tagung am Wochenende 19./20.5. in Berlin
Auf seiner ersten bundesweiten Tagung am 19./20.Mai in Berlin hat der Verband der deutschen Naturtextileinzelhändler, "Initiative Naturtextil e.V.", folgende Forderungen an die Verbraucherministerin, Frau Künast, und die Gesundheitsministerin, Frau Schmidt, gestellt:

1) die Einführung einer Nachweispflicht über Herkunft, Verarbeitung und Inhaltsstoffe für Bekleidung und Heimtextilien;

2) eine strenge Überprüfung der gesetzlichen Richtlinien für den Einsatz von Giften hinsichtlich Ausrüstungen und Farben, und

3) die Ausweitung des Verbraucherschutzes in Sachen Kleidung, und verstärkte öffentliche Aufklärung darüber, dass Giftstoffe in großem und gesundheitsbedrohendem Maße über die Haut aufgenommen werden können.

Aufgeschreckt von den Skandalen in der Tierproduktion (BSE, MKS, Hormone in der Schweinemast etc.) ist es für den Verbraucher schon fast eine Selbstverständlichkeit geworden, vom Händler Auskunft über Herkunft und Beschaffenheit von Lebensmitteln zu verlangen. Der Verbraucherschutz erfuhr eine neue Dimension, ein Ministerium wurde eingerichtet.

Auch die Bekleidungsindustrie hat ihre schreienden Skandale: z.B. TBT in Sporttrikots und Windeln und neuerdings Stilbene in Baumwollstoffen. Hier versagt der Verbraucherschutz noch weitestgehend, obwohl doch bekannt ist, dass über das größte Organ, die Haut, unzählige Stoffe Eingang in den menschlichen Organismus finden.

Da die Mode überwiegend in Fernost gefertigt wird, entzieht sich die Produktion der hiesigen Kontrolle. Fragen nach gesundheitlichen Auswirkungen, Fragen nach Herkunft und Verarbeitung, Fragen nach dem Einsatz von Pestiziden, Fragen nach Alter, Arbeitszeit, Entlohnung und Gesundheit der Textilarbeiter können nicht beantwortet werden und werden noch viel zu selten gestellt.

Die bei der Initiative Naturtextil e.V. organisierten Fachhändler verlangen von den Herstellern ihrer Waren eine lückenlose Beantwortung dieser Fragen, um dem Kunden zu gewährleisten, dass bei der Herstellung keine schädlichen Ausrüstungen und Farbstoffe eingesetzt werden, z.B. die Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau stammt und in den Herkunftsländern eine faire Entlohnung und keine Kinderarbeit stattfindet. Ein Großteil der Naturtextilien wird in Deutschland gefertigt.

Über www.initiative-naturtextil.de kann man fundierte Informationen und Bezugsadressen für unbedenkliche Textilien sowie ein aktuelles Mitgliederverzeichnis erhalten.
Berlin, den 22.5.2001
Olga-Maria Wernet (Vorstand)

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber