Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 04.11.2022
COP27: Schutzschirm für die Ärmsten
"Die Finanzmittel zur Anpassung an die verheerenden Folgen der Erderhitzung sind völlig unzureichend"
Zum Auftakt des internationalen Klimagipfels in Scharm el-Scheich mahnt Misereor, die am intensivsten vom Klimawandel Betroffenen endlich ausreichend vor den Auswirkungen der Klimakrise zu schützen. Die Hauptverursacher müssten einen Schutzschirm aus Klimaschutz und Anpassungsfinanzierung aufspannen und die Verantwortung für nicht mehr vermeidbare Schäden und Verluste übernehmen, fordert das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit.

© Safari Consoler, pexels.com
"Der Klimaschutz fällt hinter weiteren drängenden Krisen zurück und die Finanzmittel zur Anpassung an die verheerenden Folgen der Erderhitzung sind völlig unzureichend", sagt Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel. Sie liegen weit unter dem Bedarf und den gemachten Versprechen beim Pariser Klimagipfel. Von den versprochenen 100 Milliarden Dollar im Jahr für Klimaschutz und Anpassung wurden bisher insgesamt 82 Milliarden bereitgestellt. Gerade einmal 20 Prozent davon fließen in Klimahilfen, die Menschen dabei unterstützen, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen, - die betroffenen Gemeinschaften vor Ort erhalten selbst davon nur einen geringen Teil.

"Unter diesen Bedingungen dreht sich die Krisenspirale ungebremst weiter. Wir erleben mit unseren Projektpartnern, dass vielerorts die Grenzen dessen erreicht sind, was zu bewältigen ist", verdeutlicht Spiegel. Ein Beispiel ist Nigeria, wo derzeit 20 Millionen Menschen nach verheerenden Überschwemmungen humanitäre Hilfe benötigen.

Spiegel fordert: "Es ist dringend nötig, dass sich die Hauptverursacher der Klimakrise jetzt an der Verantwortungsübernahme für nicht mehr vermeidbare Schäden und Verluste stärker beteiligen." Diesbezügliche Bemühungen von Staatssekretärin Jennifer Morgan werden von Misereor ausdrücklich befürwortet: "Nun müssen diese Zusagen von der ganzen Bundesregierung umgesetzt werden", sagt Misereor-Klimaexpertin Anika Schroeder. Der Schutzschirm sei zudem nur stabil, wenn die Erderhitzung auf 1,5 Grad begrenzt wird. Dieses Ziel müsse zur globalen Priorität staatlichen und unternehmerischen Handelns werden, so Schroeder.

Es bleiben nur wenige Monate, um weltweit den zerstörerischen fossilen Entwicklungspfad zu verlassen. Misereor fordert Kanzler Olaf Scholz daher auf, das auf der COP26 in Glasgow gemachte Versprechen einzulösen: Bis zum Ende dieses Jahres muss die internationale Finanzierung für fossile Energieträger beendet werden. "Wir erwarten von der Bundesregierung, sich für eine konsequente nationale und globale Energiewende einzusetzen. Wer Klimaschutzversprechen verkündet und gleichzeitig Gas-Deals aushandelt, fördert auch gegenüber afrikanischen Regierungen eine Entwicklung von gestern", sagt Misereor-Energiereferentin Madeleine Woerner.

Die Förderung fossiler Rohstoffe führt weltweit zu Naturzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Besonders sichtbar ist dies im Gastland der COP27 selbst - potenzieller Lieferant von Erdgas für Europa: Von willkürlichen Verhaftungen politischer Aktivist*innen wurde berichtet. "Die Bundesregierung muss sich dafür einsetzen, dass Menschen frei ihre Meinung äußern können und auch nach der COP27 keine Repressionen fürchten müssen", macht Hauptgeschäftsführer Spiegel deutlich.

Misereor nimmt seit 2007 an den internationalen Klimaverhandlungen teil. Auch in diesem Jahr unterstützt das Werk für Entwicklungszusammenarbeit die Teilnahme von Nichtregierungsorganisationen aus dem Globalen Süden auf der COP27. Die Partnerorganisationen arbeiten mit besonders von der Klimakrise betroffenen Menschen und setzen sich in ihren Ländern für erneuerbare Energien, gerechte Klimastrategien und eine menschenrechtsbasierte Klimapolitik ein.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber