Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ABOPR, D-81929 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
07.11.2022
Blumentöpfe und Toilettenpapier aus Waschraum-Abfall:
Recycling-Service für Spender und Papierhandtücher verbessert den ökologischen Fußabdruck von Unternehmen
Teilnehmer können sich Engagement für die Umwelt vom Service-Provider zertifizieren lassen
Orte mit hohem Personenaufkommen stellen erhebliche Ansprüche an das Hygienemanagement. Ein zentraler Aspekt der Öko- und Müllbilanz sind dabei Produkte des täglichen Bedarfs, wie beispielsweise Papierhandtücher. Aus Hygiene- und Verwaltungsgründen lassen sich die Wegwerfartikel nie ganz aus dem Betriebsalltag entfernen. Daher bietet Kimberly-Clark Professional
TM
eine umweltbewusste Produktpalette, die auch ressourcensparende Zellstofftücher und Spender mit effizienter Einzelblattentnahme umfasst. Zusätzlich wird das Angebot nun durch zwei neue Services aus dem RightCycle
TM
-Programm ergänzt, mit dem sich speziell stark frequentierte Waschräume noch nachhaltiger ausstatten lassen. Dabei werden zum einen alte Spender herstellerunabhängig aufbereitet und die gewonnenen Rohstoffe zur Produktion neuer Artikel verwendet. Zum anderen werden Papierhandtücher im Nutzungsalltag vom sonstigen Restmüll getrennt gesammelt, in regelmäßigen Intervallen abgeholt und in einer Kreislaufwirtschaft der Produktion neuer Papierprodukte zugeführt. Jeder teilnehmende Betrieb erhält anschließend ein Zertifikat über die jeweils recycelten Mengen sowie den Beitrag, den er auf diese Weise für die Umwelt leistet.
Kimberly-Clark Professional
TM
bietet eine umweltbewusste Produktpalette, die auch ressourcensparende Zellstofftücher und Spender mit effizienter Einzelblattentnahme umfasst. © Kimberly-Clark Professional
TM
Das RightCycleT-Programm von Kimberly-Clark Professional
TM
ermöglicht es, Waschräume noch nachhaltiger auszustatten. © Kimberly-Clark Professional
TM
"Die Reduzierung der Abfallbilanz und Steigerung der Recyclingquote sind wichtige Nachhaltigkeitsziele", weiß Christoph Melchers, Head of Marketing DACH bei Kimberly-Clark Professional
TM
. "Unsere beiden neuen RightCycle
TM
-Services für Papierhandtücher und Spender bieten Unternehmen daher die Chance, ihre Recyclingquote durch ein geschlossenes Kreislaufsystem um bis zu 5 Prozent zu erhöhen und den ökologischen Fußabdruck in puncto Abfall um bis zu 25 Prozent zu reduzieren, ohne in ihren Waschräumen Abstriche bei der Hygiene hinnehmen zu müssen."(1) Denn in öffentlichen Waschräumen mit hoher Frequentierung, wie etwa in großen Bürokomplexen, Shopping-Malls oder auch Bahnhöfen und Flughäfen, kann häufig nicht auf Spendersysteme mit Handtüchern aus Zellstoff verzichtet werden. Schließlich lassen sich die Hände damit effektiv trocknen und die Bakterien um bis zu 77 Prozent reduzieren lassen, ohne etwaige Keime an andere Flächen, Personen oder die Luft zu übertragen.(2) Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt in ihren Leitlinien zur Händehygiene in der Gesundheitsversorgung die Nutzung von Einweghandtüchern in öffentlichen Waschräumen.
Hinsichtlich des Umweltschutzes gibt es dabei viel zu beachten. So legt Kimberly-Clark Professional
TM
bei Zellstofftüchern etwa großen Wert auf ein nachhaltiges Produktdesign mit hoher Saugfähigkeit, bei dem 17 Prozent weniger Fasern für die gleiche Trockenleistung erforderlich sind. Außerdem bezieht der Hygieneartikelhersteller seine Rohstoffe ausschließlich aus zertifizierten oder recycelten Quellen und verringert mithilfe von Wasseraufbereitungsanlagen Wasserverbrauch sowie CO2-Emissionen bei der Produktion. Aufseiten des Endkunden reduziert das Unternehmen darüber hinaus dank effizienter Spendersysteme mit kontrollierter Einzelblattentnahme den Verbrauch von Papierhandtüchern und Toilettenpapier. Für industrielle Anwendungen bietet der etablierte Wischtuch-Management-Service des RightCycle
TM
-Programms zudem die Chance, gebrauchte, ölhaltige Wischtücher einer energetischen Verwertung gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz zuzuführen. Genutzt als Ersatzbrennstoff mit einem Wirkungsgrad von 100 Prozent, lassen sich in der Zementproduktion so emissionsreiche Primärbrennstoffe einsparen. Dank der freiwilligen Rücknahme durch den Wischtuch-Hersteller gemäß §26a KrWG können Unternehmen den Entsorgungsaufwand ihrer nachweispflichtigen Abfälle massiv reduzieren. Mit den beiden neuen RightCycle
TM
-Services für Spender- und Papierhandtuchrecycling geht Kimberly-Clark Professional
TM
nun noch einen Schritt weiter.
Ein neues Leben für alte Spender
Entscheidet sich ein Unternehmen dazu, seine jetzigen Waschräume nachhaltiger und effizienter gestalten zu wollen, stellt sich die Frage: "Wohin mit der bestehenden Ausstattung?" "Die alten Spender landen nicht einfach im Müll. Dafür haben wir eine nachhaltigere Lösung", erläutert Melchers. "Unsere Monteure nehmen diese bei der Installation der neuen Systeme mit, damit sie wiederverwertet werden können." Es muss sich lediglich um Modelle aus Plastik oder Edelstahl handeln; Hersteller und Marke sind unerheblich für die Rückführung in den Stoffkreislauf.
Ein Recyclingpartner bereitet die ausgedienten Spender dann zur Weiterverarbeitung auf. In diesem Zuge werden die einzelnen Materialien - also Kunststoffe, Kartonagen sowie Metallkomponenten - voneinander getrennt und granuliert. Anschließend werden sie unterschiedlichen Produktionen zugeführt, in denen daraus letztendlich neue Produkte wie Blumentöpfe oder Gartenstühle entstehen. "Recycelt man beispielsweise 360 alte Spender mit einem Gesamtgewicht von 719 kg, entspräche dies 310.000 2x4-LEGO®-Steinen(3)", so Melchers. "Übereinandergestapelt sind diese höher als die Zugspitze." Besonders bei größeren Mengen von mehr als 100 Spendern reduziert dies die Abfallbilanz erheblich, sodass sich die Anschaffung der neuen, effizienteren Systeme von Kimberly-Clark Professional
TM
schnell lohnt. Ein multinationales Hotel-, Café- und Restaurantunternehmen konnte durch das Recycling von 1.400 alten Plastikspendern insgesamt 2.338 kg Kunststoffe der Wiederverwertung zuführen und anderen Produkten so ein neues Leben einhauchen.
Reduzierung der Abfallbilanz durch Papierhandtuchrecycling
Der Zweite der beiden neuen RightCycle
TM
-Services betrifft das Recycling der verbrauchten Papierhandtücher, wofür eine strikte Trennung vom Restmüll erforderlich ist. Experten von Kimberly-Clark Professional
TM
begutachten zunächst den Standort des Unternehmens, um die Größe des im nächsten Schritt bereitgestellten Sammelcontainers und den Umfang der erforderlichen Unterstützungsmaterialien zu beurteilen. "Das gesonderte Sammeln der Papierhandtücher ist notwendig, um eine Verschmutzung des Zellstoffs auszuschließen und eine Nutzung in der Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen", erklärt Melchers. Ein Recyclingpartner leert den zur Verfügung gestellten Container in regelmäßigen Abständen, presst das Material in 500 kg-Ballen und transportiert diese ins deutsche Kimberly-Clark-Werk in Koblenz, wo sie nach einer Prüfung der Herstellung neuer Produkte zugeführt werden.
Der neue Recycling-Service von Kimberly-Clark Professional
TM
reduziert langfristig die Abfallbilanz der teilnehmenden Betriebe und unterstützt diese, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die Abrechnung erfolgt transparent über den Großhandelspartner und der Container wird nach Abruf oder in einem individuell angepassten Turnus geleert, um den vorhandenen Raum optimal zu nutzen. "Das Einsparpotential macht sich nicht nur im unmittelbaren Entsorgungsaufwand bemerkbar", fügt Melchers hinzu. "Wir berechnen und zertifizieren regelmäßig die recycelten Mengen und den positiven Einfluss, den ein Unternehmen durch die Teilnahme am RightCycle
TM
-Programm auf seine Umweltbilanz ausübt."
Das RightCycle
TM
-Programm von Kimberly-Clark Professional
TM
macht es jedem Kunden einfach, seinen Bedarf an nachhaltigen Dienstleistungen auszuwählen und zu decken. Kimberly-Clark Professional
TM
ist damit der erste Anbieter, der unter der Marke RightCycle
TM
nachhaltige Lösungen für Papierhandtücher, Spender und Wischtücher anbietet.
Weitere Infos im Internet unter
www.kcprofessional.de/de-de/solutions/rightcycle-by-kimberly-clark-professional
Kimberly-Clark Professional
TM
geht zurück auf den 1872 in Wisconsin gegründeten Papierhersteller Kimberly-Clark. Bekannt wurde das Unternehmen vor allem als Erfinder des ersten Wegwerftaschentuchs, das seit 1924 unter dem Markennamen KLEENEX® vertrieben wird. Inzwischen konzentriert sich Kimberly-Clark auf die Herstellung von Hygieneprodukten vorwiegend aus Papier. Dabei wird zwischen zwei Geschäftsbereichen unterschieden: Während Kimberly-Clark Consumer Business Produkte für den privaten Verbrauch - darunter Windeln, Taschentücher und Damenbinden - vertreibt, beschäftigt sich Kimberly-Clark Professional
TM
mit der Entwicklung und Herstellung von Lösungen für den B2B-Bereich. Darüber hinaus berät der Betrieb dabei, wie sich Arbeitsplätze sicherer, gesünder und produktiver gestalten lassen. Dies wird durch bekannte Marken wie Kleenex®, Scott®, WypAll®, Kimtech® und KleenGuard® unterstützt. Kimberly-Clark Professional
TM
ist Teil der international agierenden, börsennotierten
Kimberly-Clark Corporation
, die derzeit weltweit rund 42.000 Mitarbeiter an 90 Standorten auf allen Kontinenten beschäftigt.
(1) Basierend auf der durchschnittlichen Abfallmenge in kg pro Person in britischen Büros.
(2) K. Redway, S. Fawdar: "A comparative study of three different hand drying methods: paper towel, warm air dryer, jet air dryer." European Tissue Symposium, 2008.
(3) LEGO® ist eine eingetragene Marke der Lego Group und steht in keiner Verbindung mit der Kimberly-Clark Corporation oder dem RightCycle
TM
-Programm.
Diskussion
Login
Kontakt:
Kimberly-Clark GmbH
Email:
info@kcc.com
Homepage:
https://www.kcprofessional.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer