Stahl zeichnet sich durch eine hervorragende Kombination von Gewicht und Festigkeit aus - er ist leicht und kann im Vergleich zu anderen Werkstoffen große Lasten tragen. Stahl hat eine hohe Ermüdungsfestigkeit und profitiert von allen Vorteilen der Massenproduktion und -fertigung, was ihn zu einem der schnellsten und am wenigsten fehleranfälligen Baumaterialien macht. Ein weiterer interessanter Vorteil von Stahl ist die sogenannte Duktilität. Duktilität ist die Fähigkeit des Materials, sich unter Druck oder Spannung bis zu einem gewissen Grad zu verformen, ohne vollständig zu brechen. Dieser Parameter allein ist der Grund, warum Stahl einen Vorteil in Form einer hohen Festigkeitsreserve hat. Apropos Parameter: Stahl als Konstruktionswerkstoff lässt sich auch erstaunlich einfach in verschiedenen Berechnungen über Tragfähigkeit, Zugfestigkeit usw. einsetzen. Der Grund dafür ist die dem Stahl eigene Berechenbarkeit der meisten seiner Parameter, weshalb sich auch bei einer Legierung, die neben Eisen und Kohlenstoff noch mehrere andere Werkstoffe enthält, eine Reihe von Faktoren relativ einfach berechnen lassen. Gleichzeitig ist Stahl kein perfektes Material, sondern hat seine eigenen Nachteile, die jeder, der in diesem Bereich arbeitet, stets im Auge behalten muss. Ein solcher Nachteil ist die Korrosion - ein massives Problem für jede Art von Stahlkonstruktion, selbst für solche, die widerstandsfähiger sind als Ihre ursprüngliche Stahllegierung. Das Problem verschärft sich noch, wenn es sich um Strukturen handelt, die regelmäßig mit Wasser und Luft in Berührung kommen - vor allem bei Brücken. Stahl ist auch ziemlich empfindlich gegenüber extremer Hitze, da er bei starker Hitze seine Haltbarkeit stark einbüßt, was zu allen möglichen Problemen mit der betreffenden Struktur führen kann - dies ist auch der Grund, warum die meisten Stahlkonstruktionen standardmäßig feuerfest gemacht werden müssen. Außerdem ist Stahl im Allgemeinen immer noch ein recht teures Material, was einer der Gründe dafür ist, dass bestimmte Projekte mit Stahl im Vergleich zu anderen verfügbaren Materialien teurer sein können. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Stahlbau als Ganzes kein besonders einfacher Prozess ist, da er oft sowohl spezielle Werkzeuge und Maschinen als auch viel Erfahrung und Fachwissen erfordert, um verschiedene Arten von Stahlbauarbeiten für Bauzwecke durchführen zu können. Glücklicherweise ist Levstal ein Unternehmen, das in der Lage ist, alle Arten von Stahlbauarbeiten auszuführen, einschließlich Stahlkonstruktionen und anderer Elemente, die in Bauprozessen verwendet werden. Darüber hinaus haben einige der häufigsten Aufträge von Levstal in irgendeiner Weise mit dem Baugewerbe zu tun, sei es mit spezifischen Stahlbauelementen oder mit Stahlkonstruktionen in ihrer Gesamtheit. Apropos ganze Gebäude aus Stahl - es gibt zwei Ansätze für die Erstellung von Stahlgebäuden, die sich grundlegend voneinander unterscheiden. Bei der ersten Bauart von Stahlgebäuden werden hauptsächlich Stahlrahmen verwendet - eine Kombination aus Stützen und Trägern, die miteinander verbunden werden, um Gebäudeprofile zu schaffen, die als Grundlinie für das zukünftige Gebäude dienen. Weitere Stahlelemente, die bei diesem Verfahren verwendet werden, sind Schienen und Pfetten - sie sind notwendig, damit der gesamte Stahlrahmen als so genanntes Skelett des Bauwerks fungieren kann. Allerdings hat dieser besondere Ansatz zur Erstellung von Stahlgebäuden seine eigenen Mängel - er hat eine tatsächliche Höhenbeschränkung von sechs Metern und würde nicht für Gebäude mit einer Spannweite von mehr als 25 Metern geeignet sein, da diese Art von Stahlkonstruktion insgesamt nicht sehr stabil ist. Der zweite Ansatz für den Bau von Stahlgebäuden besteht darin, viele identische Stahlfachwerke als integrale Bestandteile eines Gebäudes zu verwenden. Als direkte Alternative zu Stahlrahmen eignen sich Stahlfachwerke am besten für Gebäude mit extrem großen Spannweiten, die oft als hangarähnliche Strukturen bezeichnet werden. Die Grundidee dieser besonderen Art von Stahlbauverfahren besteht darin, eine Vielzahl von Fachwerkbindern zu verwenden, die miteinander verbunden sind, um etwas Ähnliches wie einen Träger zu bilden, der sowohl verschiedene Gebäudeseiten verbinden als auch als Tragwerk für das Gebäudedach dienen kann. Weitere Informationen zu diesem speziellen Thema finden Sie auf dieser Seite - https://levstal.com/de/stahlkonstruktionen/stahl-hallenbau/. In der Zwischenzeit können wir auch auf einige der weniger spezifischen Vorteile von Stahlgebäuden eingehen. Diese Art von Gebäuden kann für viele verschiedene Zwecke errichtet werden - Lagerhallen, Bürogebäude, Flughäfen, Einkaufszentren usw. Darüber hinaus gibt es viel Spielraum für individuelle Anpassungen, da beide Stahlgebäudetypen aus einer großen Anzahl von miteinander verbundenen Stahlbauelementen bestehen. Weitere mögliche Anpassungsmöglichkeiten sind Dachformen, Vordachtypen, Tür- oder Fensteranordnungen, Torformen usw. Die Gesamtheit dieser Anpassungsmöglichkeiten kann mit Levstal besprochen werden, da Levstal die Gesamtheit der aufgeführten Anpassungsmöglichkeiten bieten kann - und sogar noch mehr.
Artikel drucken Fenster schließen |