Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
21.10.2022
B
undesminister Özdemir zeichnet Projekte gegen Lebensmittelverschwendung aus
"Zu gut für die Tonne!"-
B
undespreis
Der
B
undesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute in
B
erlin herausragende Projekte zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet. Mit dem Zu gut für die Tonne!-
B
undespreis würdigt das
B
undesministerium kreative Lebensmittelretterinnen und -retter mit innovativen Ideen und Pioniergeist. Sie leisten einen wertvollen
B
eitrag zum Schutz der natürlichen Ressourcen und des Klimas. Denn die Lebensmittelproduktion
b
eansprucht
B
oden, Wasser, Energie oder Treibstoff und ist mit Emissionen verbunden.
B
is ein Kilogramm Äpfel im Supermarktregal liegt, sind
b
eispielsweise 820 Liter Wasser geflossen. Um ein Kilogramm Käse herzustellen, werden mehr als 5.000 Liter
b
enötigt.
B
undesernährungsminister Cem Özdemir: "Wir wollen, dass mehr Lebensmittel dort landen, wo sie hingehören: auf den Teller. Das heißt im Umkehrschluss: Wir müssen es schaffen, dass wertvolle Nahrung nicht in der Tonne, im Trog oder Tank verschwindet. Angesichts der multiplen Krisen, die wir gerade erleben, ist diese Aufgabe drängender denn je. Der sorgsame Umgang mit Ressourcen -
b
esonders mit unseren Lebensmitteln - geht uns alle an: Politik, Wirtschaft sowie Verbraucherinnen und Verbraucher. Unsere Preisträgerinnen und Preisträger führen uns vor Augen, dass es ü
b
erall im Alltag Möglichkeiten gibt, Lebensmittel zu retten und damit auch das Klima zu schützen. Einige der Projekte und Unternehmen gehen sogar noch darü
b
er hinaus und versorgen Wohnungslose mit warmen Mahlzeiten oder stiften einen Teil ihrer Erlöse. Vielen Dank für Ihren großen Einsatz und Ihr Engagement!"
Insgesamt wurden rund 100
B
ewerbungen für den
B
undespreis eingereicht. Daraus hat die achtköpfige Jury unter Vorsitz von
B
ärbel Dieckmann, ehemalige Präsidentin der Welthungerhilfe, 16 Projekte als Finalisten ausgewählt. Der Preis wird verliehen in den Kategorien:
Landwirtschaft und Produktion,
Handel,
Gastronomie,
Gesellschaft und
B
ildung,
Digitalisierung.
Die Gewinner des Zu gut für die Tonne!-
B
undespreises 2022 sind:
Kategorie Landwirtschaft & Produktion
Kultimativ GmbH: Heldenbrot (Konstanz,
B
aden-Württemberg)
Das "Heldenbrot"-Team
b
etrachtet
B
rotreste als Rohstoff mit großem Zukunftspotential: Das Unternehmen kauft ü
b
riggebliebenes
B
rot
b
ei
B
äckereien an und verarbeitet es zunächst zu
B
rotgranulat. Dieses kann dann in einer Vielzahl von Produkten zum Einsatz kommen und einen großen Teil herkömmlicher Zutaten wie zum
B
eispiel Mehl ersetzen.
Kategorie Handel
Marktschwärmer Deutschland (Equanum GmbH): Onlineshop trifft regionalen
B
auernmarkt (
B
erlin)
Die Initiative Marktschwärmer Deutschland
b
etreut von
B
erlin aus die Onlineplattform
www.marktschwaermer.de
, auf der
b
undesweit regionale Erzeuger saisonale Lebensmittel anbieten. Kunden können den vorbestellten Einkauf wöchentlich in sogenannten Schwärmereien in ihrer Nachbarschaft abholen.
Kategorie Gastronomie
Community Kitchen Food GmbH: Community Kitchen München (München,
B
ayern)
Montags
b
is freitags sowie sonntags
b
ietet die Community Kitchen im Münchener Stadtteil Neuperlach frische Mahlzeiten aus geretteten Lebensmitteln an. Ihr Ziel ist, Lebensmittelverschwendung zu verringern und so zum Klimaschutz
b
eizutragen, ein
B
ewusstsein für die Thematik in der Öffentlichkeit zu schaffen,
B
edürftigen Mahlzeiten zu ermöglichen und Menschen zusammenzubringen.
Kategorie Gesellschaft &
B
ildung
WERTvoll macht Schule gUG: Lebensmittel WERTschätzen in der Schule (Fürth,
B
ayern)
Auf der Plattform
www.unterrichtsmaterial.digital
der Fürther
B
ildungsinitiative WERTvoll macht Schule stellen erfahrene Lehrkräfte lehrplankonforme Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung. Eine aktuelle Unterrichtseinheit vermittelt sechs-
b
is zwölfjährigen Schülerinnen und Schülern grundlegendes Wissen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten in punkto Lebensmittelwertschätzung.
Kategorie Digitalisierung
Friedhold GmbH: Friedhold (Visselhövede, Niedersachsen)
Das Start-up Friedhold ermöglicht es landwirtschaftlichen
B
etrieben aus dem deutschsprachigen Raum, unkompliziert einen digitalen Hofladen zu errichten. Der so organisierte Vorverkauf
b
ewahrt wertvolle Lebensmittel vor der Tonne, da Produkte wie Fleisch oder Gemüse verkauft werden noch
b
evor die Tiere geschlachtet werden und das Gemüse geerntet wird.
Mit dem Förderpreis ausgezeichnet wurden:
Aktion
B
rücke e. V.: Obdachlosenhilfe (Germering,
B
ayern)
Die Mitglieder des Germeringer Vereins Aktion
B
rücke e. V. kommen regelmäßig zusammen, um aus geretteten und gespendeten Lebensmitteln warme Mahlzeiten zu kochen. Diese verteilen die Ehrenamtlichen an
b
edürftige und wohnungslose Menschen im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Rettermarkt Rettich (Saarbrücken, Saarland)
Der Rettermarkt Rettich
b
ietet Lebensmittel, die sonst in der Tonne gelandet wären, zu kleinen Preisen an. Allein im ersten Jahr konnte der Rettermarkt etwa 100.000 Lebensmittel retten. Seit Ende 2021 gibt es neben Saarbrücken einen zweiten Laden in Saarlouis.
Rheinische Lebensmittelretter e. V.: Fair-Teiler Steinenbrück (Steinenbrück, Nordrhein-Westfalen)
Mit dem "Fair-Teiler Steinenbrück" in Overath ergänzt der Verein Rheinische Lebensmittelretter e. V. das Angebot der Tafeln im
B
ergischen Land: Die Ehrenamtlichen retten, was die Tafeln nicht mitnehmen können und
b
ewahren so wöchentlich rund 40.000 Liter Lebensmittel vor der Tonne.
Die Förderpreisträger erhalten zur Unterstützung und Weiterentwicklung ihrer Projekte je 5.000 Euro.
Weitere Informationen zu den Gewinnerprojekten finden Sie
hier
.
Jurymitglieder:
B
ärbel Dieckmann, Juryvorsitzende, ehemalige Präsidentin der Deutschen Welthungerhilfe e. V.
Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA
B
undesverbands
Cher
no Jobatey, Journalist und Fernsehmoderator
Friederike Klasen, Expertin für Kommunikation & crowdbasierte Finanzierung
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der
B
undesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie
Christian Rach, Fernsehkoch und Kochbuchautor
Valentin Thurn, Dokumentarfilmer und Autor
Yvonne Willicks, Fernsehmoderatorin und Autorin
Neue App "Zu gut für die Tonne!"
Lecker kochen und nebenbei Lebensmittel retten? Das geht ganz einfach mit der neu aufgelegten Rezepte-App von "Zu gut für die Tonne!". Die App schlägt Nutzerinnen und Nutzern gezielt zu ihren Reste-Zutaten passende Rezepte vor. So hilft die App mit vielen leckeren und praktischen Reste-Rezepten und Haltbarkeitstipps
b
eim Verwerten von Resten - ohne großen Aufwand und Einkauf. Die App ist kostenfrei im Google Play Store, im Apple Store oder direkt im
B
rowser
verfügbar.
Diskussion
Login
Kontakt:
Zu gut für die Tonne!
Email:
kontakt@zugutfuerdietonne.de
Homepage:
http://www.zugutfuerdietonne.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung