Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
17.10.2022
Ist eine ökologische Gastronomie möglich und was zeichnet Sie aus?
Was zeichnet eine ökologische Gastronomie aus und welche Schritte sind notwendig, um sie zu gewährleisten?
Um die Frage nach der Möglichkeit einer Gastronomie, deren Erfolg sich nach ökologischen Gesichtspunkten statt ökonomischer Gewinne misst, direkt zu beantworten: Ja! Alles ist möglich, solange ein Wille vorhanden ist. Zahlreiche Gastronomen weltweit beweisen längst, dass Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit absolut vereinbar ist.
© Stefan Johnson, unsplash.com
Die Maßnahmen für ein rundum nachhaltiges Angebot an frischen Lebensmitteln und leckeren Gerichten für Menschen, die sich bewusst ernähren möchten, gehen dabei über die bloße Verwendung von Bio-Lebensmitteln hinaus. Küchenchefs und Wirte gehen inzwischen viele Schritte weiter, um ganzheitliche Konzepte für eine nachhaltige Gastronomie zu schaffen, die bei der Kundschaft bereits jetzt erheblichen Anklang finden.
Konkrete Maßnahmen für nachhaltige Gastronomie
Die Tragweite des Themas
Nachhaltigkeit
ist nicht nur in der Gastronomie von langfristiger Dauer. Es erfordert eine deutliche Abkehr von politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Normen, wie sie momentan Anwendung finden, um ein Umdenken in der breiten Bevölkerung zu bewirken. Doch auch einfache Maßnahmen tragen dazu bei, alltägliche Dinge, wie den Besuch eines Restaurants, nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten.
Biologisch abbaubare Produkte in der Gastronomie
Es muss nicht immer Plastik sein!
Öko-Servietten
, Becher, Schalen und Besteck aus Pappe, Zuckerrohr oder Palmblatt sind eine Alternative zu synthetischen Kunststoffen für Einwegprodukte in der Gastronomie. Durch den Einsatz dieser Produkte allein ließen sich Millionen Tonnen an Plastikmüll vermeiden und die Verunreinigung der Nahrungsketten mit schädlichem Mikroplastik deutlich vermindern.
Regionale Produkte für kürzere Transportwege
Regionale Produkte zeichnen sich durch kürzere Transportwege und dadurch auch durch einen geringeren
CO2-Abdruck
aus. Außerdem unterstützen Gastronomen und Ihre Gäste dadurch örtliche Bauern und Betriebe, die sonst zu teilweise weniger guten Konditionen an große Discounter und Restaurantketten liefern müssten, um zu überleben.
Lebensmittelabfälle verringern
Diese Regel gilt nicht nur in der Gastronomie, sondern auch für daheim. Das Verringern der Lebensmittelabfälle ist denkbar einfach und verlangt, wenn überhaupt, geringen Aufwand. Warum nicht zweimal nehmen, statt sich den Teller vollzuladen und die Hälfte zu entsorgen? Einige Restaurants haben ihr Buffetangebot bereits überdacht und bieten stattdessen "All-you-can-eat-on-demand". Der Gast darf so oft bestellen, wie er möchte, bekommt allerdings kleinere Portionen, die dafür aber jedes Mal frisch zubereitet sind.
Die Betrachtung der gesamten Lieferkette
Regionale Produkte und Bio-Lebensmittel zu verwenden, ist ein guter Anfang, jedoch längst nicht alles. Die gesamte Liefer- und Produktionskette ist unter ökologischen Gesichtspunkten zu optimieren. Öko-Stromtarife, Wasserspardüsen, Wegoptimierung beim Einkauf und einwandfreie Mülltrennung tragen in der Summe einen großen Teil zur ökologischen Gastronomie bei.
Welchen Teil müssen wir beitragen, um die nachhaltige Gastronomie zu fördern?
Kein Angebot ohne Nachfrage - das gilt auch für eine ökologisch ausgerichtete Gastronomie. Der Kunde bestimmt, was er konsumieren möchte. Ein Umdenkprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Bevölkerung hat längst stattgefunden. Dieser Fortschritt in eine Zukunft, die langfristige Ziele und den Erhalt der Umwelt über kurzfristige monetäre Ziele stellt, ist nicht mehr aufzuhalten. Deshalb passt auch die
Lebensmittelindustrie
ihre Bestrebungen und ihr Angebot an, um der Nachfrage nach frischen, fairen und nachhaltigen Produkten am Markt nachzukommen. Daran lässt sich erkennen, dass der Konsument große Macht besitzt, auch die ökologische Gastronomie durch sein Kaufverhalten zu fördern.
Sicherlich mag es bisher nicht so viele vegane und ökologische Restaurants wie Dönerbuden und Fast-Food-Niederlassungen geben. Ein frisches Menü, schonend zubereitet, aus hochwertigen Zutaten benötigt auch mehr Zeit und größere Expertise als eine fettige Portion Pommes aus der Fritteuse. Doch sollte die eigene Gesundheit und der Erhalt der Umwelt es nicht wert sein, fünf Minuten länger auf sein Essen zu warten? Die technischen Voraussetzungen und das Angebot an ökologischer Gastronomie sind, zumindest in größeren Städten, längst vorhanden. Nun liegt es an jedem Einzelnen zu entscheiden, wo seine Präferenzen liegen und inwieweit er bereit ist, sein Verhalten zu überdenken und zu nachhaltigeren Alternativen zu greifen.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber