Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 11.10.2022
Nachhaltig schenken - so wird das Präsent grün
Oma hat Geburtstag, die beste Freundin feiert Einweihung und dann steht auch noch der Jahrestag mit dem Partner an. Jedes Jahr wird allerlei Unrat verschenkt, der aus Höflichkeit im Regal bleibt und nur Staub fängt. Dabei gibt es coole und nachhaltige Möglichkeiten zu Schenken, die ganz nebenbei noch gut ankommen. Ein paar sinnvolle und grüne Ideen finden sich nachfolgend. Die eigenen sich für die Oma ebenso gut wie für die Lieblingskollegin.

Die schönste Sprache der Welt - Blumen kommen immer gut an


© yvettefang0604, pixabay.com
Was ist grün und bunt, kommt bei jedem gut an und entspringt der Natur? Richtig, ein Strauß Blumen. Er ist das Sinnbild für ein stilvolles Geburtstagsgeschenk und lässt garantiert Freude aufkommen. Wer nicht persönlich zur Feier erscheinen kann hat die Möglichkeit, Blumen per Post zu versenden. Damit dadurch keine übermäßige CO2-Belastung entsteht, werden Blumenhändler aus der Region mit der Auslieferung betraut.

Lieferanten wie DHL liefern heute völlig klimaneutral, ein echtes Goodie für jeden, der per Post eine Freude machen möchte. Blumen können nach der Zeit der Freude einfach kompostiert werden, belasten die Natur nicht und sehen hübsch aus. 10,3 Milliarden Euro Umsatz macht der Blumenhandel jedes Jahr in Deutschland, 180 Millionen entfallen auf Fairtrade-Blumen.
Nachhaltig einpacken - es muss kein Geschenkpapier sein

Verpackungsmüll? Auch das muss nicht sein. Geschenkpapier ist wunderbar anzusehen, aber oft viel zu schade zum Verpacken. Es wird aufgerissen und in den Müll geworfen. Wer darauf nicht verzichten möchte, kann auf klimaneutrales Papier achten. Viel Schöner ist es aber, wenn aus Zeitungspapier oder ohnehin vorhandenem Altpapier eine Verpackung gebastelt wird. Aus natürlichen Rohstoffen lässt sich vieles selbst herstellen. Wie wäre es zum Beispiel aus einer Verpackung aus Blättern, die zuvor im Wald gesammelt wurden? Garantiert grün und etwas Besonderes auf dem Tisch.

Zeit macht keinen Dreck - das schönste Geschenk


Die hässliche alte Plastikvase für Oma Erna steht seit Jahren im Regal und landet irgendwann im Müll. Zwar hat Oma sich bedankt, doch die Freude war eher geringfügig. Wie wäre es mit einem Geschenk, was weder Geld kostet, noch entsorgt werden muss? Zeit! Gemeinsame Zeit ist unbezahlbar und kann mit Kreativität zu einem tollen Highlight werden. Ob ein Waldspaziergang mit der Oma, ein Besuch im Kaffee mit der Freundin oder ein gemeinsamer Filmeabend mit dem Freund - ein Zeitgeschenk ist wahrlich zeitlos.

Die schönsten Dinge im Leben können wir uns nicht kaufen. Gemeinsamkeit ist eines davon. So viel Geld wir auch angespart haben, so viel Verpackungsmaterial in der Schublade liegt - Zeit ist nicht greifbar. Die Erinnerung daran bleibt aber und daher ist dieses Geschenk so wertvoll.

Fazit: Plastik-Unrat muss nicht sein


Wer nicht weiß, was er schenken soll, greift oft zu Unsinn. Eine Plastikfigur hier, ein hässlicher Dekogegenstand da. Für die Herstellung werden Ressourcen verschwendet und bei der Entsorgung ebenfalls. Warum also nicht nachhaltig schenken und wirklich Freude machen? Wer keine Ideen hat, kann mit einem Gutschein die Möglichkeit weitergeben. So kann der Beschenkte selbst einkaufen gehen. Ein Allrounder ist der Strauß Blumen, aus der Natur und von Herzen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung