Die passenden Möbel auswählen - so wird der Raum grüner
Sie sparen langfristig sogar Geld. Wenn Sie ein billiges Bett aus dem Dumping-Möbelhaus kaufen, haben Sie daran ein bis zwei Jahre Spaß. Sie kennen es, plötzlich brechen die Kunststoffbalken oder ein Teil des Betts sinkt einfach ab. Setzen Sie von Anfang an auf gute und nachhaltige Qualität, langfristig haben Sie mehr davon. Umweltfreundliche Farben sorgen für ein tolles FeelingUm ein besseres Schlafklima zu erzeugen, verwenden Sie klimaneutrale Farben auf Wasserbasis, um Ihren Wänden Farbe zu verleihen. Sie schonen natürliche Ressourcen und verzichten gleichzeitig auf Schadstoffe, die das Wohlbefinden beeinflussen können. Wenn Sie lieber Tapeten anbringen möchten, können Sie auch hier zu Naturmaterialien greifen. Baumwoll- und Leinenfasern sind nicht nur langlebig, sondern nebenbei auch noch grün! Achten Sie beim Kauf auf den "Blauen Engel", das Symbol für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie werden vermutlich mehr Geld in die Farben oder die Tapeten investieren müssen. Da die Renovierungshäufigkeit aufgrund der Langlebigkeit aber sinkt, sparen Sie im Endeffekt doch wieder Geld. Nachhaltige Stoffe sind ein Glück für die UmweltBei der Auswahl Ihrer Textilien können Sie ebenfalls auf eine gute Ökobilanz setzen. Teppiche aus Leinen und Jute sind aus nachhaltigen Rohstoffen angefertigt und sehen nebenbei auch noch gut aus. Wer heute noch denkt, dass moderne und nachhaltige Einrichtung hässlich ist, hat sich noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt. Schon im Sektor Mode ist längst bekannt, dass umweltfreundliche Kleidung mindestens genauso gut aussieht, wie chemisch hergestellte Billigware. Das gleiche trifft auch auf Bettwäsche, Matratzen, Gardinen und vieles mehr zu. Second Hand für Dekorationen nutzen Muss es wirklich immer neu sein? Auf Flohmärkten vor Ort und im Internet finden Sie zahlreiche Dekorationsgegenstände, mit denen Sie Ihr Schlafzimmer neu gestalten können. Wenn ein anderer Mensch sein Schlafzimmer verändern möchte, verkauft er seine alten Gegenstände, die aber noch vollkommen intakt sind. Sie sparen beim Kauf von gebrauchter Dekoration nicht nur Geld, sondern gönnen der Natur zusätzlich ein paar Benefits. Außerdem steigt durch Second Hand die Achtung am Produkt. Der Neukauf kostet Sie mehr Geld, benötigt mehr Ressourcen und zusätzlich entstehen durch die Entsorgung Abfallprobleme. Ganz nebenbei macht es auch noch riesig viel Spaß, einfach mal wieder über einen Flohmarkt zu schlendern.
Artikel drucken Fenster schließen |