Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 13.10.2022
Mehr Nachhaltigkeit im Schlafzimmer - so funktioniert es
Gemütlich Schlafen und dabei noch etwas Gutes für die Umwelt tun? Das ist möglich, indem schon bei der Einrichtung auf die richtige Wahl geachtet wird. Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim Autofahren, sondern schon beim alltäglichen Leben. Es sind nur ein paar kleine Handgriffe, die aus dem Schlafzimmer eine grüne Wellnessoase machen, in der Sie sich rundum wohlfühlen können. Hier kommen die besten Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Schlafzimmer.

Die passenden Möbel auswählen - so wird der Raum grüner


© keresi72/Pixabay
Alles beginnt bei der Wahl der richtigen Möbel. Der Kunststoffschrank aus dem billigen Möbelhaus mag toll aussehen, hält aber nur kurzfristig und muss dann wieder entsorgt werden. Setzen Sie bei der Wahl Ihrer Einrichtung lieber auf Langlebigkeit und Hochwertigkeit, so halten die Möbel länger. Mit einem Vidaxl Bett aus Metall oder Holz bringen Sie ein Möbelstück ins Schlafzimmer, was einerseits optisch überzeugt und andererseits lange hält.

Sie sparen langfristig sogar Geld. Wenn Sie ein billiges Bett aus dem Dumping-Möbelhaus kaufen, haben Sie daran ein bis zwei Jahre Spaß. Sie kennen es, plötzlich brechen die Kunststoffbalken oder ein Teil des Betts sinkt einfach ab. Setzen Sie von Anfang an auf gute und nachhaltige Qualität, langfristig haben Sie mehr davon.

Umweltfreundliche Farben sorgen für ein tolles Feeling


Um ein besseres Schlafklima zu erzeugen, verwenden Sie klimaneutrale Farben auf Wasserbasis, um Ihren Wänden Farbe zu verleihen. Sie schonen natürliche Ressourcen und verzichten gleichzeitig auf Schadstoffe, die das Wohlbefinden beeinflussen können. Wenn Sie lieber Tapeten anbringen möchten, können Sie auch hier zu Naturmaterialien greifen. Baumwoll- und Leinenfasern sind nicht nur langlebig, sondern nebenbei auch noch grün!

Achten Sie beim Kauf auf den "Blauen Engel", das Symbol für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie werden vermutlich mehr Geld in die Farben oder die Tapeten investieren müssen. Da die Renovierungshäufigkeit aufgrund der Langlebigkeit aber sinkt, sparen Sie im Endeffekt doch wieder Geld.

Nachhaltige Stoffe sind ein Glück für die Umwelt


Bei der Auswahl Ihrer Textilien können Sie ebenfalls auf eine gute Ökobilanz setzen. Teppiche aus Leinen und Jute sind aus nachhaltigen Rohstoffen angefertigt und sehen nebenbei auch noch gut aus. Wer heute noch denkt, dass moderne und nachhaltige Einrichtung hässlich ist, hat sich noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt.

Schon im Sektor Mode ist längst bekannt, dass umweltfreundliche Kleidung mindestens genauso gut aussieht, wie chemisch hergestellte Billigware. Das gleiche trifft auch auf Bettwäsche, Matratzen, Gardinen und vieles mehr zu.
Second Hand für Dekorationen nutzen

Muss es wirklich immer neu sein? Auf Flohmärkten vor Ort und im Internet finden Sie zahlreiche Dekorationsgegenstände, mit denen Sie Ihr Schlafzimmer neu gestalten können. Wenn ein anderer Mensch sein Schlafzimmer verändern möchte, verkauft er seine alten Gegenstände, die aber noch vollkommen intakt sind. Sie sparen beim Kauf von gebrauchter Dekoration nicht nur Geld, sondern gönnen der Natur zusätzlich ein paar Benefits.

Außerdem steigt durch Second Hand die Achtung am Produkt. Der Neukauf kostet Sie mehr Geld, benötigt mehr Ressourcen und zusätzlich entstehen durch die Entsorgung Abfallprobleme. Ganz nebenbei macht es auch noch riesig viel Spaß, einfach mal wieder über einen Flohmarkt zu schlendern.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber