Eigenschaften und Motivationen der "Humanitär-Spender" Jene Deutschen, die hin und wieder oder regelmäßig an humanitäre Hilfsorganisationen spenden, sind im Vergleich zur Gesamtbevölkerung häufiger im Alter von 45 bis 54 Jahren (23 Prozent vs. 20 Prozent) und etwas häufiger männlich (52 Prozent). 70 Prozent ziehen Marken vor, die nachhaltig sind (vs. 59 Prozent). Mehr als ein Viertel der Zielgruppe, 28 Prozent, begründet das Spendenengagement damit, etwas bewirken zu wollen. 20 Prozent möchten etwas zurückgeben bzw. andere an ihrem Wohlstand teilhaben lassen. 16 Prozent finden, dass es sich einfach gehört, zu spenden, und 15 Prozent fühlen sich mit einer Organisation verbunden. Alle diese Werte sind unter den "Humanitär-Spendern" signifikant höher als in der Gesamtbevölkerung. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Zielgruppenanalyse "Spendenbereitschaft der Deutschen" der internationalen Data & Analytics Group YouGov. Die Analyse erforscht Spender dreier verschiedener Bereiche, deren demografische Eigenschaften, Einstellungen und Spendenmotivationen. Sie basiert auf globalen Daten von YouGov Profiles. Die YouGov-Zielgruppenanalyse "Spendenbereitschaft der Deutschen" mit allen Zielgruppenprofilen im Überblick kann unter Angabe Ihrer Kontaktdaten hier heruntergeladen werden. Falls Sie Interesse an weiteren Informationen und Daten zu dieser YouGov-Analyse haben, nehmen Sie gerne hier unter Angabe Ihrer persönlichen Daten mit uns Kontakt auf.
Artikel drucken Fenster schließen |