Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 09.10.2022
12. Filme für die Erde Festival
20.-30. Oktober 2022 in 10 Städten
Die besten Umweltdokus anschauen: Vom 20.-30. Oktober zeigt das Filme für die Erde Festival inspirierende Dokumentarfilme in über zehn Städten. Die grossen Themen: Biodiversität, Arten- & Klimaschutz. Das Festival bringt die atemberaubende Naturvielfalt, aber auch das Engagement von Menschen auf die Leinwände, die sich unermüdlich für die Biodiversität und das Klima einsetzen. Kurz: Es sind Filme zu sehen, die zum Staunen, Denken und Handeln anregen. Neben Schweizer Filmpremieren stehen auch Diskussionen mit spannenden Gästen auf dem Programm. Der Eintritt ist kostenlos - Tickets sind ab sofort erhältlich.

Das Programm 2022
Dieses Jahr dreht sich am Filme für die Erde Festival alles um Biodiversität, Klima- & Artenschutz. Die Filme beleuchten die Gegenwart und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Denn die Protagonist*innen der Dokus machen deutlich: Es geht auch anders. Wie z.B. ein Klimaanwalt, den mächtigen Ölgiganten Shell und Regierungen wegen ihrer unzureichenden Klimapolitik verklagt. Oder die weltbekannte Umwelt-Aktivistin Vandana Shiva, die für frei verfügbares Saatgut und Sortenvielfalt kämpft - und damit zu Monsantos wichtigster Gegenspielerin wurde. Wie auch drei Freund*innen aus dem Jahr 2054, die zurück in die 2020er Jahre reisen, um die Erde zu retten. Die Zuschauer*innen werden mit Werkzeugen und Einsichten zurückgelassen, wie wir eine bessere Zukunft im Einklang mit der Natur gestalten können.

Mit DUTY OF CARE und THE SEEDS OF VANDANA SHIVA feiern gleich zwei preisgekrönte Dokus am Filme für die Erde Festival Schweizer Premiere. Ausserdem stehen auch Diskussionen mit spannenden Gästen auf dem Programm.

Die Filmhighlights 2022

DUTY OF CARE - THE CLIMATE TRIALS
Schweizer Filmpremiere: Roger Cox ist kein gewöhnlicher Anwalt. Als Erster überhaupt hat er die niederländische Regierung und den Ölgiganten Shell verklagt. Der Grund: Beide setzen wissentlich das Klima - und damit unsere Zukunft - auf's Spiel. DUTY OF CARE - THE CLIMATE TRIALS begleitet Roger Cox bei den zwei bahnbrechenden Gerichtsprozessen und zeigt einen Menschen, der das Unmögliche wagt. Eine inspirierende Geschichte über und für Klimaschützer*innen.

EVERYTHING WILL CHANGE
Wir schreiben das Jahr 2054. Das Leben der Menschen spielt sich vor den Bildschirmen ab. Die verheerenden Folgen des Klimawandels und des Artensterbens sind längst Realität. Doch eines Tages finden drei Freund*innen Spuren einer lange verloren gegangenen Vielfalt. Fasziniert von der einst üppigen Natur begeben sie sich in eine Zeit bevor das grosse Artensterben einsetzte - in die 2020er-Jahre. Um die Erde zu retten, heckt das Trio einen mutigen Plan aus. Diese Mischung aus Doku und Sci-Fi Spielfilm macht Mut und lässt uns die Gegenwart und Zukunft neu entdecken.

HELDEN DER MEERE
Seit jeher fühlen wir uns angezogen von der Schönheit und Vielfalt der Meere. Doch durch die Plastikverschmutzung, den Klimawandel und industriellen Fischfang sind unzählige Arten bedroht. Der preisgekrönte "National Geographic" Fotograf und Abenteurer York Hovest findet überall Menschen, die Lösungen für eines der drängendsten Probleme unserer Zeit umsetzen: Die Rettung der Ozeane. Mit atemberaubenden Unterwasseraufnahmen und inspirierenden Meerespionier*innen.

LUCHS
Begegnungen mit der grössten Wildkatze Europas sind äusserst selten. Umso magischer ist es, eine Luchsfamilie in freier Wildbahn - im Jura - über mehrere Jahre zu begleiten. Doch das Fortbestehen der scheuen Waldbewohner ist in einer vom Menschen dominierten Umgebung sehr zerbrechlich. Für die ganze Familie geeignet.

THE SEEDS OF VANDANA SHIVA
Schweizer Filmpremiere: Seit 40 Jahren setzt sich Vandana Shiva für eine lokale und ökologische Landwirtschaft ein, in der Saatgut frei verfügbar ist. Doch sie wird von Grosskonzernen bekämpft, die durch den Verkauf von Pestiziden und genmodifiziertem Saatgut die Kontrolle über die Nahrungsmittelsysteme behalten möchten. Doch wie wurde die Tochter eines Waldwächters aus dem Himalaya zu Monsantos wichtigsten Gegenspielerin? THE SEEDS OF VANDANA SHIVA erzählt die bemerkenswerte Lebensgeschichte der weltbekannten Umwelt-Aktivistin.

Alle Festivalstandorte 2022
Das 12. Filme für die Erde Festival findet an 16 Standorten (inkl. Schulkino) statt.

21. Oktober: Arosa, Basel, Solothurn, St. Gallen, Thun und Zug.
27.-30. Oktober: Bern, Luzern, Winterthur und Zürich.

Schulkino am Freitag, 18. November 2022
Das Festival-Schulkino bietet jedes Jahr vier kostenlose Filmvorführungen für Schüler*innen aller Altersklassen. Es findet dieses Jahr gleichzeitig an 16 Standorten statt.

Informationen zum Festival & Tickets
Ausführliche Informationen zum Filme für die Erde Festival am 21. Oktober sind auf der Festivalwebsite aufgeführt. Der Eintritt ist kostenlos. Tickets sind ab sofort hier erhältlich.

Über das Filme für die Erde Festival
Bereits zum zwölften Mal findet das Filme für die Erde Festival statt. Während mehreren Tagen zeigt es die besten Umweltdokus des Jahres. Das Festival bietet kostenlose Filmvorführungen für Schüler*innen und Erwachsene sowie für Familien. Das Filme für die Erde Festival macht wichtige Umwelt- und Klimathemen für ein breites Publikum zugänglich und hat zum Ziel, Gross und Klein mit ausgewählten Umweltdokumentarfilmen für den Umwelt- und Klimaschutz zu begeistern und zum Handeln zu inspirieren. Für seine Umweltbildungsarbeit wurde der Verein Filme für die Erde Schweiz von der UNESCO ausgezeichnet.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;