Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Grüne opfern Lützerath, schneller Kohle-Ausstieg auch mit Ortserhalt möglich
Braunkohle-Deal mit RWE
Anlässlich der Erklärung vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, und Vorstandsvorsitzender der RWE AG, Markus Krebber, zur Energieversorgung und Klimaschutz erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):

"Wir begrüßen, dass es endlich einen konkreteren Plan gibt, wie der Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohleenergie vorgezogen werden kann. Denn solange wir Kohle verbrennen, können wir unsere Klimaziele nicht einhalten. Deswegen braucht es eine gesetzliche Absicherung, dass der Klimakiller Kohle auch wirklich in der Erde bleibt und wir die Pariser Klimaziele einhalten, beispielsweise über eine Absicherung des CO2-Preises oder die Deckelung des CO2-Restbudgets für die Braunkohle.

Dass es aber nicht gelingen soll, alle vom Kohleabbau bedrohten Siedlungen zu retten ist eine Katastrophe. Lützerath muss erhalten bleiben und das ist auch möglich. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat bereits errechnet, dass die Energieversorgung in der Krise auch ohne die Kohle unter Lützerath möglich ist."
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.bund.net
arne.fellermann@bund.net
    

Artikel drucken   Fenster schließen