Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
OBI Group Holding SE & Co. KGaA, D-42929 Wermelskirchen
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
15.09.2022
Mit Kreativität gegen Zukunftssorgen:
OBI Kinder- und Jugendstudie belegt Mehrwert von DIY
DIY-Projekte sind für junge Menschen der Generationen Z und Alpha (Gen Z ab Jahrgang 1995; Gen Alpha ab Jahrgang 2010) ein Mittel, um sich selbstwirksam zu fühlen und sich aus dem Corona-Blues und der Unsicherheit, die sie gegenüber der Zukunft empfinden, zu befreien. So das Ergebnis der jetzt veröffentlichten Kinder- und Jugendstudie, für die das Marktforschungsinstitut rheingold von April bis Mai 2022 1.059 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren in Deutschland und Österreich im Auftrag von OBI qualitativ und quantitativ befragt hat.
Bitte zum Vergrößern auf die Graphik klicken!
© OBI
Jeder zweite junge Mensch, der heute in Deutschland und Österreich aufwächst, fühlt sich angesichts der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unter Druck gesetzt und empfindet Angst vor der Zukunft (76 Prozent der Befragten). Besonders Mädchen zwischen 16 und 18 Jahren überfordert der Blick nach vorne. Sie wünschen sich, unbeschwerter zu leben. DIY-Projekte stellen für Jugendliche eine Möglichkeit dar, sich von der empfundenen Belastung zu befreien und ihre Kreativität ohne Perfektionsdruck auszuleben. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie von
rheingold
. Das Marktforschungsinstitut hat dafür zwischen April und Mai 2022 im Auftrag von OBI insgesamt 1.017 Jugendliche aus Deutschland und Österreich im Alter zwischen 13 und 18 Jahren online zu ihrer Lebenswelt und der Einstellung zu Do-it-yourself (DIY) befragt. Zusätzlich führte rheingold 42 qualitative Interviews mit Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 18 Jahren durch.
Keine Selbstwirksamkeitserfahrungen in der Corona-Krise
Dabei zeigt sich, dass bereits 71 Prozent der jungen Menschen ihr eigenes Zimmer komplett umgestaltet haben und jeder Dritte kleine Deko-Gegenstände selbst gebaut hat. Die Motivation für solche Projekte ergibt sich für die Befragten vor allem aus dem finalen Werkstolz (70 Prozent) sowie dem Spaß daran, die eigenen Vorstellungen in DIY-Projekten zu verwirklichen (64 Prozent).
Erlebnisse, die in der Lebenswelt der Jugendlichen in den vergangenen Jahren sehr wenig vorkamen, wie Sebastian Buggert, Mitglied der Geschäftsführung beim rheingold Institut, verdeutlicht: "Mit der Studie haben wir einen tiefen Blick in die Lebenswelt der heranwachsenden Generationen geworfen. Es zeigt sich, dass sie angesichts der gefühlten Dauerkrise, mit der sie sich konfrontiert sehen, ein großes Bedürfnis haben, ein Projekt zu finden, welches nicht mit einer großen Erwartung an sie verknüpft ist, bei dem sie Fehler machen und sich ausprobieren dürfen. Etwas, was ihnen in den letzten Jahren gefehlt hat. Genau diesen Bedarf decken Do-it-yourself-Projekte mit ihren vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten vollständig ab. Die Gelegenheit, vorhandene Materialien wiederverwerten zu können, ist für Jugendliche ebenfalls ein großer Antrieb," so der Experte im Bereich der psychologischen Markt- und Trendforschung.
DIY-Kultur als kreativer Ausgleich mit sichtbarem Erfolg
Eindrücke, die Christian von Hegel, Managing Director Corporate Marketing bei OBI, bestätigt: "Die DIY-Kultur übt einen großen Reiz auf Jugendliche aus. Projekte in diesem Umfeld vermitteln das grundlegende Verständnis, wie wichtig es ist, an etwas dranzubleiben, um es abzuschließen. Aber auch, dass es völlig in Ordnung ist, Fehler zu machen und daraus zu lernen."
Die Nachfrage nach Inspiration im Umfeld DIY - im Netz, aber auch als regionales Angebot vor Ort - steigt erheblich. Und OBI bedient diese: Der Marktführer in der Baumarktbranche bietet in der
OBI MachBar in Köln
als auch in Online-Formaten mit Upcycling und Ready-Made Workshop-Formate für exakt diese Bedürfnisse an. Upcycling steht dafür, dass Abfallprodukte oder nutzlose Stoffe zu neuwertigen Produkten umgewandelt werden. Ready-Made Workshops geben inspirierende Ideen, wie ursprünglich industriell hergestellte Alltagsgegenstände aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgelöst werden und in ein neues Deko-Objekt integriert werden können.
Auch mit den weiteren Erkenntnissen der Studie fühlt sich OBI in seinen Angeboten bestätigt: So lassen sich Jugendliche von Videos oder Online-Beiträgen für eigene DIY-Projekte inspirieren, gerade auch von Influencern und Content Creatorn aus der eigenen Generation (58 Prozent). Zudem folgen junge Erwachsene mehr und mehr Social-Media-Kanälen, zum Beispiel auf Instagram, TikTok oder Pinterest, bei denen sich alles um das Erlebnis DIY dreht.
Kreativität kennt keine Herkunft: Sprache als Enabler für Bildung und die DIY-Kultur
Ein Angebot, das die führende Marke im deutschen und ost-europäischen DIY-Markt der jungen Zielgruppe mit "
Create! by OBI
" und "
MACH MAL mit OBI
" schon seit vielen Jahren macht - und dabei stetig weiterentwickelt. So zählt "
MACH MAL mit OBI
" zu den beliebtesten DIY-Kanälen auf YouTube - mehr als 165.000 Abonnenten, millionenfache Aufrufe, tausendfache Kommentare. Regelmäßig laden junge Content Creator und Influencer hier ihre verrückten und kreativen Selbstmach-Projekte hoch - ganz einfach zum Nachmachen und Selberbauen für die Community.
"Wir legen viel Wert darauf, dass unsere How-To-Videos auch bei geringen DIY-Fähigkeiten leicht verständlich und für unsere Kund/innen nachahmbar sind. Das ist für uns ganz im Sinne unseres 'Alles Machbar'-Verständnisses. Wir wollen nicht nur den Profis Tipps und Tricks vermitteln, sondern alle Menschen befähigen, ihre Projekte zu Hause selbst anzugehen - unabhängig von Alter, Herkunft oder DIY-Fähigkeiten", erklärt Christian von Hegel und nimmt damit auch Bezug auf die kürzlich gestartete
Initiative "Wir alle sprechen DIY"
, die zeigt: OBI ist für alle da. In diesem Rahmen werden How-To-Videos von OBI nicht mehr nur auf Deutsch, sondern auch in den meistgesprochenen Fremdsprachen Deutschlands und Österreichs, darunter auch ukrainisch, angeboten.
Diskussion
Login
Kontakt:
OBI Group Holding SE & Co. KGaA
Email:
presse@obi.de
Homepage:
https://www.obi.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer