Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 08.09.2022
Lebensmittel selber machen und sparen
VERBRAUCHER INITIATIVE über Essbares aus Eigenproduktion
Lebensmittel selber zu machen, hat viele Vorteile. Dabei Geld sparen zu können, ist in Zeiten steigender Preise ein wichtiger Aspekt. Zudem lassen sich die Zutaten selbst bestimmen und an den persönlichen Geschmack anpassen. Daher regt die VERBRAUCHER INITIATIVE dazu an, öfter selbst zu backen und zu kochen anstatt zu fertigen Produkten zu greifen.


Brot selbst zu backen erfreut sich großer Beliebtheit, sei es als gelegentliches Hobby oder regelmäßige Alternative zum Kauf. Aufwand und Ergebnis hängen unter anderem von der Mehlsorte und dem Triebmittel ab. Im Allgemeinen sind Hefebrote einfacher zuzubereiten als Brote mit Sauerteig und gelingen leichter. Was die Kosten betrifft, so bringt beispielsweise das Selberbacken von einem Vollkornbrot eine Ersparnis von mehr als der Hälfte gegenüber dem Kauf. Dabei sind Zutaten und Stromkosten berücksichtigt. Wenn gleich zwei oder drei Brote (in Kastenformen) auf einmal gebacken werden, verringern sich die Kosten noch mehr. Der aufgeheizte Ofen wird gut ausgenutzt und Energie eingespart. Auch bei Brötchen sind die Preisunterschiede beachtlich. Werden sie selber gebacken, liegen die Ausgaben für ein Stück etwa bei 0,15 bis 0,25 Euro für Zutaten und Strom.

Sind Brot oder Brötchen fertig, stellt sich die Frage nach dem Belag. Als Abwechslung zu Käse und Aufschnitt bieten sich vegetarische und vegane Brotaufstriche an. Die Zubereitung ist unkomplizierter als gedacht. Und in jedem Fall preisgünstiger als die Produkte zu kaufen.

Bei Brühe, Kartoffelpüree, Pudding, Ketchup oder Apfelmus wird meistens automatisch zu fertigen oder halbfertigen Produkten gegriffen. Dabei lassen sich diese und andere Zutaten, Beilagen oder Speisen auch selbst zubereiten. Diese hausgemachten Varianten können häufig mit besseren Nährwerten punkten. Das gilt auch für beliebtes Fast Food wie, Pizza, Pommes oder Burger.

Lebensmittel selber herzustellen macht unabhängig vom kommerziellen Angebot. Und nicht zuletzt profitieren Klima und Umwelt. Zahlreiche Anregungen für hausgemachte Produkte bietet das Themenheft "Lebensmittel selber machen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber