Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
Hoffnungsträger Windenergie - zwischen vielen Stühlen
Klima-, Arten-, Natur-, Menschen-, Landschaftsschutz. Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 10.10.2022 - 12.10.2022 Thema

2263: Hoffnungsträger Windenergie - zwischen vielen Stühlen
Klima-, Arten-, Natur-, Menschen-, Landschaftsschutz .

Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 10.10.2022 - 12.10.2022

Thema

Die Abhängigkeit von Gas und Kohle kommen uns nun teuer zu stehen. Energiewende und Wind-kraftausbau sind nicht da, wo sie nach den Zielen der Bundesregierung sein sollten. Mit dem Osterpakt legte das Bundeswirtschaftsministerium Maßnahmen für eine höhere Ausbaugeschwindigkeit bei Windkraft vor, u. a. sollen zwei Prozent der Landesfläche für Windenergieanlagen zur Verfügung gestellt, Genehmigungsverfahren beschleunigt und Kommunen finanziell an Windparks beteiligt werden. In der Tagung werden Optionen der Umsetzung diskutiert.

Mehr zum Thema

Tempo, Tempo, Tempo!
Die Bundesregierung hat es nun eilig mit der Energiewende - und das aus gutem Grund.

Die Abhängigkeit von Gas, Kohle und Öl kommt Europa nun teuer zu stehen. Der Krieg in der Ukraine zeigt insbesondere die Abhängigkeit Deutschlands von fossilen Energieträgern und deren Lieferanten.

Jetzt, in Zeiten akuter Not, strebt Deutschland im Eiltempo Energiesouveränität an. Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sind dafür Schlüsseltechnologien. Erneuerbare Energien sind nicht mehr nur für den Klimaschutz immens wichtig, sondern haben nun zusätzlich eine strategische und sicherheitspolitische Bedeutung

Mit dem "Osterpaket" legte das Bundeswirtschaftsministerium Maßnahmen für eine höhere Ausbaugeschwindigkeit vor. Zwei Prozent der Landesfläche sollen für Windenergieanlagen zur Verfügung gestellt, Genehmigungsverfahren beschleunigt, Kommunen und Bürger:innen finanziell an Windparks beteiligt werden.

Das hört sich gut an, aber wie lange dauert es bis zur konkreten Umsetzung und welche Hindernisse und auch berechtigten Einwände stehen dem entgegen?

Die Tagung fokussiert auf den Ausbau der Windenergie an Land und auf folgende Themen:

  • Auswirkungen des Osterpakets auf Länder, Kommunen, Bürger:innen und die Branche
  • Potentiale im Land- und Luftraum
  • Kapazitäts- und Marktprobleme
  • Fachkräftemangel in der WEA-Branche
  • Fachkräftemangel in Behörden und Verwaltung
  • Genehmigungsverfahren
  • Naturverträglicher Windenergieausbau
  • Schlüsselfaktor Beteiligung
  • Leistungsvermögen der Sektorenkopplung
  • Augenmaß zwischen Beschleunigung und gesteuertem Ausbau der Windenergie

Klar ist: Es muss schneller gehen bei gleichzeitig verschlechterten Rahmenbedingungen und konkurrierenden Nutzungsinteressen. Was kann Deutschland aus eigenen Kräften in welchem Zeitraum leisten?

Wir laden Sie herzlich dazu ein, diese und weitere Fragen miteinander zu erörtern.

Dr. habil. Monika C. M. Müller, Tagungsleiterin
PD Dr. Verena Grüter, Akademiedirektorin



Für aktuelle Infos und die Anmeldung zur Tagung klicken Sie bitte hier


 
Quelle: Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum
http://www.loccum.de
monika.mueller@evlka.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen