Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
24.08.2022
Unbeschwerte Ferien ermöglichen: Sommercamps für ukrainische und bayerische Jugendliche in acht Jugendherbergen
Europaministerin Huml: "Die Camps bieten geflüchteten Kindern und Jugendlichen eine sichere Umgebung, in der sie sich erholen und soziale Kontakte knüpfen können."
Vor einem halben Jahr begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Zahlreiche Kinder und Jugendliche mussten daraufhin von heute auf morgen ihre Heimat verlassen. Mehr als 27.000 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer im schulpflichtigen Alter registrierte das Bayerische Kultusministerium im letzten Schuljahr (Stand: Juli 2022). Mit der Ankunft der ersten Geflüchteten in Bayern organisierte der Freistaat sogenannte "Willkommensklassen", um einen Schulbesuch zu garantieren. Um den ukrainischen Kindern und Jugendlichen auch in den sechswöchigen Sommerferien Stabilität und Orientierung zu ermöglichen, hat die Stiftung Jugendaustausch Bayern in Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk (DJH), Landesverband Bayern e.V., und dem Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland (VRJD) JunOst, Landesverband Bayern e.V., das Förderprogramm "Sprachbegegnungen für bayerische und geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine" initiiert.
Am Dienstag (23.08.) besuchte Bayerns Europaministerin Melanie Huml, zugleich Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Jugendaustausch Bayern, die Jugendherberge in Bayreuth. Sie ist einer der acht Sommercamp-Standorte in Bayern. Mit dabei waren außerdem der geschäftsführende Vorstand des DJH Landesverband Bayern e.V., Winfried Nesensohn, Chef des Bayerischen Jugendrings Matthias Fack als stellvertretender Präsident des DJH, Landesverband Bayern e.V. sowie die Projektkoordinatorin Viktoriia Chetverikova vom VRJD JunOst Landesverband Bayern e.V.
Der Besuch am Standort Bayreuth gewährte den Gästen einen Einblick in das Programm des fünf-tägigen Sommercamps und ermöglichte einen Austausch mit den Verantwortlichen vor Ort. Sie stellten ein medienpädagogisches Projekt vor, in dem die Jugendlichen interaktiv kulturelle und historische Themen bearbeiten, sowie eine gemeinsame Sprachanimation - eine spielerische Methode zum Kennenlernen einer neuen Sprache.
Huml zeigt sich vom Programm und dem Einsatz der Betreuerinnen und Betreuer begeistert: "Die Sommercamps geben ein Stückchen Unbeschwertheit zurück. Sie bieten geflüchteten Kindern und Jugendlichen eine sichere Umgebung, in der sie sich erholen und soziale Kontakte knüpfen können. Der Krieg hat Millionen von Familien brutal auseinandergerissen. Die Folgen sind dramatisch, vor allem für die jungen Menschen, die von heute auf morgen ihr gewohntes Umfeld verlassen und sich auf den Weg in eine ungewisse Zukunft begeben mussten. Sie haben unsere volle Solidarität verdient. Ich hoffe sehr, dass jede einzelne Teilnehmerin und jeder einzelne Teilnehmer viele schöne und unbeschwerte Momente erlebt und Freundschaften fürs Leben findet."
Winfried Nesensohn, geschäftsführender Vorstand des DJH Landesverband Bayern e.V., zeigt sich beeindruckt von der schnellen und unkomplizierten Umsetzung der Sommercamps: "Bereits in der Satzung des Jugendherbergswerks ist formuliert, dass wir Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung begleiten und unterstützen. Das gilt bis heute - in Zeiten, in denen junge Menschen Schutz, Fürsorge und Bildungschancen brauchen, umso mehr. Jugendherbergen orientieren sich am Gemeinwohl. Insofern ist es selbstverständlich und erfüllend für uns, diesen Heranwachsenden jetzt bestmögliche Chancen für ihr weiteres Leben zu eröffnen."
Die mehrsprachigen (deutsch-ukrainisch/russisch) Betreuerinnen und Betreuer sowie Sprachanimateurinnen und -animateure organisierte der VRJD JunOst Landesverband Bayern e.V. in Zusammenarbeit mit der Stiftung Jugendaustausch Bayern. JunOst war ebenfalls für die Gesamtkonzeption der Ferienaktivitäten zuständig. Der Fokus des Freizeitprogramms liege auf sportlichen und kreativen Aktivitäten unter Gleichaltrigen, erklärt Projektkoordinatorin Viktoriia Chetverikova und ergänzt: "Sommerferien stehen für eine unbeschwerte und schöne Zeit. Daher sollen die Camps ein Ort voller Spaß, Freude und Ablenkung für Kinder und Jugendliche sein, die schwere Monate hinter sich haben. Wir haben ein engagiertes Team, das sich viel Mühe gibt, einen Raum voll Liebe und Hoffnung für die Jugendlichen zu schaffen. Hier beginnen neue Freundschaften, Träume und Chancen, um das Leben wieder genießen zu können. Wir alle sind für die Möglichkeit der Ferienlager sehr dankbar."
Die acht Sommercamps finden an unterschiedlichen Terminen im Zeitraum vom 15.08. bis 11.09.2022 in Jugendherbergen in allen sieben bayerischen Regierungsbezirken statt. Es handelt sich dabei um betreute Ferienmaßnahmen mit Übernachtungen für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. In einer Gruppe befinden sich 20 bis 30 Jugendliche aus der Ukraine und Bayern, die von mindestens drei Teamerinnen oder Teamern betreut werden. Das Projekt wird von der Stiftung Jugendaustausch Bayern finanziert. Das DJH Landesverband Bayern e. V., stellt unter anderem die Unterbringungsmöglichkeiten in Bayern zur Verfügung und unterstützt den VRJD JunOst Landesverband Bayern e. V. bei der Planung und Konzeption der Ferienwochen.
Diskussion
Login
Kontakt:
DJH Landesverband Bayern
Email:
presse-bayern@jugendherberge.de
Homepage:
https://www.jugendherberge.de/bayern/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber